Thema & Hintergründe

ZF Friedrichshafen

ZF Friedrichshafen

Aktuelle News und Hintergründe zu ZF.

Das Unternehmen ZF Friedrichshafen AG zählt zu den größten Autozulieferern weltweit und ist ein bedeutender Arbeitgeber in der Bodenseeregion.

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Friedrichshafen/Bodenseekreis Wie gehen Unternehmen aus der Region mit hartnäckigen Testverweigerern um?
Beim Tettnanger Sensorikhersteller ifm sind zuletzt Beschäftigte gekündigt worden, weil sie nach Angaben des Unternehmens wiederholt Corona-Tests verweigert hatten. Wie sieht es bei anderen großen Betrieben in der Region aus? Wir haben bei ZF, Airbus und Rolls-Royce Power Systems nachgefragt.
Wer seinen Status als genesen oder geimpft nicht nachweist, muss für den Zutritt zu den Werksgeländen täglich einen gültigen Corona-Test ...
Friedrichshafen/Immenstaad Ab heute gilt 3G am Arbeitsplatz. Wie gehen große Firmen in der Region mit der Herausforderung um?
Geimpft, genesen oder getestet: Ohne die Beachtung der 3G-Regel darf ab Mittwoch niemand mehr zum Arbeitsplatz kommen – so sieht es das Gesetz zum Infektionsschutz vor. Den Arbeitgebern kommt dabei die Aufgabe zu, Tests und Nachweise der Angestellten zu kontrollieren. Der SÜDKURIER wollte wissen: Wie gehen Airbus, ZF und Rolls-Royce Power Systems mit der Herausforderung um?
An den Eingängen zum Airbus-Gelände wird ab Mittwoch auf 3G kontrolliert.
Friedrichshafen Chinesen sollen ZF-Mitarbeitern ihr E-Auto-Wissen beibringen
Deutschlands drittgrößter Automobilzulieferer ZF verkauft immer mehr Produkte im Bereich der E-Mobilität. Weil das firmeninterne Wissen für die Wartung der Antriebskomponenten nicht ausreicht, sollen jetzt Experten des chinesischen Batterieriesen CATL mit Wissen einspringen. Dieser wiederum profitiert von der Partnerschaft durch eine breitere Aufstellung weltweit.
E-Antrieb von ZF. Solche Systeme kommen nicht ohne Halbleiter aus. Die will ZF jetzt selbst herstellen.
Markdorf Die Kunst der Kommunikation: Wie ein Markdorfer Unternehmen in Sachen Sprachkurse global unterwegs ist
Das Markdorfer Unternehmen ABC Business Communication macht Fach- und Führungskräfte fit: Nicht nur in Sprachen, sondern in allen Belangen der Kommunikation und des Umgangs mit Menschen aus anderen Kulturkreisen. Von Markdorf aus betreuen Christina Klausner und ihr sechsköpfiges Team rund 180 Sprachtrainer für Business-Kunden weltweit.
Am Gehrenberg zuhause, global unterwegs: ABC-Inhaberin Christina Klausner (Mitte) leitet mit Petra Blankenhagen (rechts) und Cornelia ...
Mobilität Die Rede ist von bis zu 30.000 selbstfahrenden E-Bussen: ZF kooperiert mit DB Regio
Der Automobilzulieferer ZF bringt autonomes Fahren zügig voran. Dafür schloss das Unternehmen eine Kooperation mit der DB Regio für autonome elektrifizierte Bus-Shuttles ab. Über 30.000 solcher Fahrzeuge könnten bis 2035 bereits auf deutschen Straßen unterwegs sein. Ab 2024 fahren zwei davon in Friedrichshafen.
Bereit für die Mobilitätswende: Der Shuttlebus von ZF fährt autonom und kommt ohne Fahrer aus. Dazu hat er einen Elektroantrieb.
Siliciumcarbid Geheimplan Mikrochips bei ZF Friedrichshafen
ZF Friedrichshafen lotet in Sachen Mikrochips Kooperationen mit anderen Unternehmen aus. Es geht auch um Standorte in Deutschland. IPCEI-Gelder der EU winken.
In ZF-Produkten wie E-Antrieben oder Getriebekomponenten steckt immer mehr Elektronik. Der Konzern will seinen Bedarf nachhaltig sichern.
Friedrichshafen Testfahrt im autonomen Bus: So könnten die Passagiere ab 2024 in Friedrichshafen unterwegs sein
Die Entwicklung autonom fahrender Systeme schreitet voran. Seitens der Landesregierung ist vor allem der Ausbau des ÖPNV gewünscht. Deshalb fördert sie ein Pilotprojekt, es soll bald in Friedrichshafen kleine fahrerlose Busse auf die Straße bringen. Doch wie sicher ist die Technik eigentlich – und wer haftet bei Unfällen?
Torsten Gollewski, Executive Vice President Autonomous Mobility Systems bei ZF (links) und Winfried Hermann, baden-württembergischer ...
Friedrichshafen 007-Spezialauftrag für ZF: James Bond fährt mit einem Getriebe vom Bodensee
Der Aston Martin DB5 ist eins der bekanntesten Sportwagen. James Bond liefert sich in dem Flitzer Verfolgungsjagden mit so manchem Schurken. Der britische Autobauer hat ihn in einer Miniserie von 25 Stück originalgetreu nachgebaut – mit allen Gadgets und einem ZF-Getriebe vom Bodensee.
Im Auftrag ihrer Majestät und mit ZF-Getriebe: Schauspieler Daniel Craig (links) zeigt Prinz Charles in den Pinewood Studios in England ...
Bundestagswahl Wirtschaft im Süden Baden-Württembergs fordert Tempo bei der Regierungsbildung und formuliert Ansprüche
Zeit vertrödeln, werde den großen Aufgaben nicht gerecht, heißt es nach der Bundestagswahl von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Unternehmern. Eine offene Parteipräferenz haben viele Verbände nicht. Nur zwischen den Zeilen wird deutlich, wem man eine wirtschaftsfreundliche Politik zutraut und wem nicht. Manch einer äußert sich aber auch deutlich.
Windräder drehen sich neben einem Kohlekraftwerk. Die Umsetzung der Energiewende ist für viele Industriezweige fundamental wichtig, um ...
Friedrichshafen Was ZF und James Bond verbindet
Vor fast 60 Jahren hat ZF das Sportgetriebe für das James-Bond-Auto schlechthin produziert. Für einen Sondernachbau des Aston Martin DB5 war das Unternehmen nun erneut gefragt.
Elisa Marie Vetter und Maurizio Pomino von ZF Tradition schalten das Getriebe in der historischen Werkstatt in Friedrichshafen komplett ...
Mobilität Die IAA hat begonnen: Welche Aussichten gibt es für die Automobilzulieferer aus der Region?
Die IAA hat in München begonnen – im Blickpunkt stehen dabei nicht nur die Autohersteller wie VW, Mercedes und Co., sondern auch ihre Zulieferer. Für sie kommt der Abschied vom Verbrennungsmotor noch deutlich schneller als manch einer denkt. Es zeichnet sich ab, wer diese Transformation meistern kann – und für welche Art von Firmen es schwer werden wird.
Eine Studie von ZF ist vor Beginn der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA Mobility) am Messestand von ZF zu sehen. Alternative ...
Schwarzwald-Baar Grüner Politiker trifft auf Taxiunternehmer: Wenn Bundestagskandidat Thomas Bleile und Firmenchef Martin Bösinger über Mobilitätswende und Mindestlohn Klartext reden
Gespräch mit Überraschungsgast: Bei einem politischen Blind Date treffen der Gewerkschafter Thomas Bleile, der für Bündnis 90 / Grüne im Bundestagswahlwahlkreis Schwarzwald-Baar antritt, und Martin Bösinger, Taxiunternehmer aus Villingen-Schwenningen, aufeinander. Das Ergebnis dieses Termins gibt es hier.
Thomas Bleile (rechts, Grüne) berichtet Martin Bösinger von seiner Sicht auf E-Mobilität sowie Mindestlohn. „Mit einem Stundenlohn ...
Friedrichshafen ZF-Stammwerk an der Belastungsgrenze: Automobilzulieferer aus Friedrichshafen zahlt Mitarbeitern wegen Auftragsboom Sonderzulagen
Deutschlands drittgrößter Autozulieferer ZF kämpft mit den Auswirkungen eines unerwarteten Booms im Nutzfahrzeugbereich, mit der Chip-Krise und knappen Personal-Ressourcen. Um lieferfähig zu bleiben öffnet der Konzern die Brieftasche und zahlt satte Zuschläge an manche Beschäftigte in Friedrichshafen.
Ein Mitarbeiter montiert im ZF-Werk in Friedrichshafen ein TraXon-Getriebe für Nutzfahrzeuge. Das Getriebe ist einer der Dauerbrenner ...
Friedrichshafen/Immenstaad/Ravensburg Haben die Betriebsimpfungen im Bodenseekreis den Impfturbo angeworfen?
Am 7. Juni haben die Impfungen in Betrieben gegen das Coronavirus begonnen, nun neigen sie sich bereits dem Ende entgehen. Dabei sollten Betriebsimpfungen eigentlich die dritte wichtige Säule in der Impfkampagne des Landes sein. Doch ging diese Rechnung in Firmen im Bodenseekreis wirklich auf und ließen sich bei ZF, Airbus oder in Handwerksbetrieben massenhaft Mitarbeiter impfen? Und haben geimpfte Arbeitnehmer nun Vorteile?
Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten, sich impfen zu lassen.