2,43 Meter! So lang ist der offiziell größte jemals aus dem Bodensee gefischte Wels. Fischer Franz Blum fängt solche Brocken ganz gezielt. Künftig dürfte es noch größere geben – die auch Badenden begegnen können.
Wie haben die Wählerinnen und Wähler in Baden-Württemberg abgestimmt? Das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 für alle Wahlkreise in Baden-Württemberg gibt es hier.
In diesem Jahr feiern wir das Osterfest etwas später als im Vorjahr. Um schon vorzeitig in Osterstimmung zu kommen und den Frühling einzuläuten, lohnt es sich, die schönsten Ostermärkte in Baden-Württemberg zu besuchen.
Weil eine Fahrspur in den Hang führt, suchen über 50 Einsatzkräfte den Bereich ab. Mit dabei: ein Polizeihubschrauber, Lawinenhundeführer sowie Bergrettung, Feuerwehr, Skischulpersonal und Pistenrettung.
Eine Kamera für den Einsatz in der Natur spielt bei der dramatischen Suche nach einem Zweijährigen eine zentrale Rolle. Bei der Rettung im Schwarzwald gab es glückliche Umstände.
Welche Themen haben unsere Region zwischen Bodensee, Hochrhein und Schwarzwald diese Woche beschäftigt? Das waren die wichtigsten Nachrichten der Woche.
Zwischen Schaffhausen und Zürich soll ein Halbstunden-Takt eingeführt und die Kapazität für den Güterverkehr erhöht werden. Lottstetter befürchten Einschnitt für Landschaft, Lärm durch die Arbeiten und den Güterverkehr.
Wer zur Fasnacht in der Stadt unterwegs war, konnte an manchen Tagen den Eindruck gewinnen, die einstige Partymeile Färberstraße sei regelrecht tot. Ist das wirklich so? Wir haben die gefragt, die es wissen müssen.
Die dritte Staffel von „Die Verräter – Traue niemandem!“ steht in den Startlöchern. RTL hat 16 Promis auf einem belgischen Schloss versammelt, darunter Sängerin Marie Reim. Psychisch sei das eine Belastung gewesen.
Weshalb wird nach dem Umzug eine Party in einer einsturzgefährdeten Tiefgarage gefeiert? Und weshalb sind keine Guggenmusiker beim Umzug dabei? Der Zunftmeister klärt auf.
Mit dem TV-Vierteiler „Die Dornenvögel“ rührte Richard Chamberlain das Fernsehpublikum zu Tränen. Jetzt ist der US-Schauspieler im Alter von 90 Jahren gestorben.
Ostern in Baden-Württemberg: von traditionellen Bräuchen und festlichen Veranstaltungen bis hin zu Tipps für Wanderungen, kulinarische Erlebnisse und familienfreundliche Aktivitäten.
Tausende Menschen sind beim Butzenlauf, Straßenfasnacht, Hemdglonker, Narrenmarkt, dem großen Umzug durch die Altstadt und vielem mehr in Konstanz dabei. Hier sammeln wir alle Fotos und Videos des bunten Treibens.
Es ist dunkel, kalt und regnerisch – dennoch geht ein Vater weiter, ohne auf seinen Sohn zu achten. Nun urteilt ein Gericht über den ungewöhnlichen Fall.
Eigentlich soll das Medikament das Leiden der Hunde mildern, in den Sozialen Netzwerken wird aber oft das Gegenteil geäußert. Was ist da dran? Der Hersteller und Tierärzte aus der Region melden sich zu Wort.
Der kleinsten Insel im Bodensee droht der Einsturz: Unwetter setzten der mehr als 50 Quadratmeter kleinen Hoy zu. Warum ein niedriger Wasserstand jetzt die Rettung ermöglicht.
Ein kleiner Junge spielt auf dem Grundstück seiner Familie – dann verschwindet er in Richtung Wald. Polizei und Feuerwehr suchen stundenlang nach ihm. Der entscheidende Hinweis kommt von einem Jäger.
Die 47-jährige Sängerin ging erst nach Wochen voller Schmerzen in der Schulter zum Arzt – gerade noch rechtzeitig. Wie es ihr jetzt geht und wie sie ihren ersten Auftritt nach dem Eingriff gemeistert hat.
Hans Z. verlor in drei Ländern seine Zulassung als Mediziner, nun praktiziert er im Schwarzwald. Er hatte eine Frau bei einer OP lebensgefährlich verletzt. Warum unternehmen Behörden trotz der Vorgeschichte nichts?
Am 2. März zieht wieder eine große Zahl kostümierter Gruppen durch die Stadt. Start ist um 13 Uhr mit Kanonenschlag. Die Sicherheitsvorkehrungen sind erneut verstärkt worden
Was mit Dirk Brünker passiert ist, lässt seiner Familie keine Ruhe. Noch immer hat diese keine volle Akteneinsicht und rätselt weiter über sein Verschwinden. Doch sie sehen neue Erkenntnisse und deswegen neue Fragen.
Wenn tagelang gut gelaunte Menschen in den buntesten Häsern oder Verkleidungen durch die Straßen ziehen, muss Fasnacht sein. 2025 war zur Hochphase wieder viel los im Hegau, hier sind alle Höhepunkte zusammengefasst.
Wie gut kennen Sie sich in unserer Region aus? Können Sie diese Fragen rund um Bodensee, Hochrhein und Schwarzwald richtig beantworten? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz!
Husten und Schnupfen über mehrere Wochen hinweg – in diesem Jahr dauern Erkältungen ungewöhnlich lang an. Ärzte nennen Gründe und Handlungsempfehlungen.
Der Hänselejuck zählt zu den Höhepunkten der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Die Zahl der Besucher an diesem Fastnachtssamstag wurde auf 15 bis 20 Tausend geschätzt. Hier die Bilder von lauter glücklichen Gesichtern.
Schlaganfall, Herzinfarkt, Diabetes: Trotzdem steckt Kenad Smajovic viel Herzblut in sein Kemo‘s. Obwohl es bei ihm weder Alkohol noch Schwein gibt, zählt es laut Google zu den besten Restaurants – nicht nur in Konstanz!
Tag 57 im Prozess um eine mutmaßliche Terrorgruppe. Der Anwalt von Prinz Reuß zeichnet das Bild einer verblendeten, aber ungefährlichen Vereinigung. Zeigen harmlos wirkende Bilder den Plan einer Reichstag-Erstürmung?
Tödliche Raserei? Zwei Autos fahren mit mutmaßlich überhöhter Geschwindigkeit Richtung Autobahn – dann kommt es zum Crash mit einem unbeteiligten Pkw. Die Polizei sucht nun einen der Fahrer.
Hänselevater Uwe Wolfensperger zieht nach dem Hänselejuck 2025 zufrieden Bilanz. Etwa 1000 Hänsele beteiligten sich an der närrischen Veranstaltung, gut 15.000 Besucher beobachteten das Spektakel.
Der grüne Ministerpräsident aus Sigmaringen widerspricht dem CDU-Bundestagsabgeordneten für Sigmaringen entschieden: Die Idee, die Gaspipeline doch in Betrieb zu nehmen, sei „völlig unverständlich“.
Sie läuft die Fasnetsuche der Blau-Weißen. Ein Spektakel für alle Sinne. Ulrike Heggen als Nachfolgerin von Rudi Munz legt einen perfekten Auftritt hin.
Improvisierte Straßensperren mit Bussen und Baggern gegen Amokfahrer und Terroristen prägen das Stadtbild bei der Fasnacht 2025. Wie Stadt und Narren das Sicherheitskonzept bewerten – und was das für die Zukunft heißt.
Fast 19 Millionen Euro für den SAP-Chef: Wie weit liegt er mit dieser Vergütung vor den anderen Dax-Vorstandsvorsitzenden aus dem Südwesten? Ein Ranking.
Nach dem Spiel zwischen dem FC Auggen und dem ESV Südstern Singen kommt es zu Diskussionen. Ex-Südstern-Trainer Vural Önen wirft dem Schiedsrichter Sven Pacher Rassismus vor. Der Unparteiische wehrt sich im Interview.
Anoop Singh Mudher und sein Sitara waren zwei Jahrzehnte eine kulinarische Institution in Konstanz. Seit einem Jahr ist das indische Restaurant geschlossen. Warum? Und wie geht es in der Paradiesstraße weiter?
Etwa 20.000 Zuschauer und circa 4200 Narren sind beim großen Umzug in Konstanz am Sonntag, 2. März, dabei. Die Stimmung ist ausgelassen, das Konfetti fliegt und manches Guetsle verteilt. Die Fotos des bunten Treibens.
Der Bodensee ist ein sicherer See, sagen die Wasserschutzpolizeien der Anrainerländer. Sie haben nun ihre Bilanz für 2024 vorgestellt. Dass die Zahl der Toten steigt, erklären sie mit Besonderheiten des Jahres.
Tausende Zuschauer und Narren feiern am Montag, 3. März, bei toller Stimmung und schönstem Wetter. Die Historische Narrozunft meldet für ihren Umzug sogar einen Teilnehmerrekord.
Gäste, Mitarbeiter, Betreiber und Ortsvorsteher sind froh, dass das Hotel und Restaurant Einkehr am Gleis trotz des Todes von Leiter Florian Repnik weitergemacht hat. Wie es den Beteiligten seither ergangen ist.
Der Pegel des Bodensee schwankt stark im Jahresverlauf. Aktuell aber wirkt er seltsam tief. Trifft dieses Gefühl zu? Und, mit Blick auf eher geringe Schneemengen in den Alpen: Was kommt im Sommer?
Es war der Moment, als vielen der Atem stockte: Claudia Zähringer gibt bekannt, dass sie nach 25 Jahren nicht mehr mit Norbert Heizmann auftreten wird. Im Interview plaudert sie aus dem Nähkästchen.
Im Alltag dominieren oft die schlechten Meldungen. Doch es gibt sie – Geschichten, die Hoffnung machen, Fortschritt zeigen und gute Laune verbreiten. Wir rücken die positiven Nachrichten aus der Region in den Fokus.