Wie haben die Wählerinnen und Wähler in Baden-Württemberg abgestimmt? Das Ergebnis der Bundestagswahl 2025 für alle Wahlkreise in Baden-Württemberg gibt es hier.
Weil eine Fahrspur in den Hang führt, suchen über 50 Einsatzkräfte den Bereich ab. Mit dabei: ein Polizeihubschrauber, Lawinenhundeführer sowie Bergrettung, Feuerwehr, Skischulpersonal und Pistenrettung.
Wer zur Fasnacht in der Stadt unterwegs war, konnte an manchen Tagen den Eindruck gewinnen, die einstige Partymeile Färberstraße sei regelrecht tot. Ist das wirklich so? Wir haben die gefragt, die es wissen müssen.
Weshalb wird nach dem Umzug eine Party in einer einsturzgefährdeten Tiefgarage gefeiert? Und weshalb sind keine Guggenmusiker beim Umzug dabei? Der Zunftmeister klärt auf.
Tausende Menschen sind beim Butzenlauf, Straßenfasnacht, Hemdglonker, Narrenmarkt, dem großen Umzug durch die Altstadt und vielem mehr in Konstanz dabei. Hier sammeln wir alle Fotos und Videos des bunten Treibens.
Es ist dunkel, kalt und regnerisch – dennoch geht ein Vater weiter, ohne auf seinen Sohn zu achten. Nun urteilt ein Gericht über den ungewöhnlichen Fall.
Ein kleiner Junge spielt auf dem Grundstück seiner Familie – dann verschwindet er in Richtung Wald. Polizei und Feuerwehr suchen stundenlang nach ihm. Der entscheidende Hinweis kommt von einem Jäger.
Am 2. März zieht wieder eine große Zahl kostümierter Gruppen durch die Stadt. Start ist um 13 Uhr mit Kanonenschlag. Die Sicherheitsvorkehrungen sind erneut verstärkt worden
Wenn tagelang gut gelaunte Menschen in den buntesten Häsern oder Verkleidungen durch die Straßen ziehen, muss Fasnacht sein. 2025 war zur Hochphase wieder viel los im Hegau, hier sind alle Höhepunkte zusammengefasst.
Tag 57 im Prozess um eine mutmaßliche Terrorgruppe. Der Anwalt von Prinz Reuß zeichnet das Bild einer verblendeten, aber ungefährlichen Vereinigung. Zeigen harmlos wirkende Bilder den Plan einer Reichstag-Erstürmung?
Der Hänselejuck zählt zu den Höhepunkten der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Die Zahl der Besucher an diesem Fastnachtssamstag wurde auf 15 bis 20 Tausend geschätzt. Hier die Bilder von lauter glücklichen Gesichtern.
Hänselevater Uwe Wolfensperger zieht nach dem Hänselejuck 2025 zufrieden Bilanz. Etwa 1000 Hänsele beteiligten sich an der närrischen Veranstaltung, gut 15.000 Besucher beobachteten das Spektakel.
Sie läuft die Fasnetsuche der Blau-Weißen. Ein Spektakel für alle Sinne. Ulrike Heggen als Nachfolgerin von Rudi Munz legt einen perfekten Auftritt hin.
Improvisierte Straßensperren mit Bussen und Baggern gegen Amokfahrer und Terroristen prägen das Stadtbild bei der Fasnacht 2025. Wie Stadt und Narren das Sicherheitskonzept bewerten – und was das für die Zukunft heißt.
Etwa 20.000 Zuschauer und circa 4200 Narren sind beim großen Umzug in Konstanz am Sonntag, 2. März, dabei. Die Stimmung ist ausgelassen, das Konfetti fliegt und manches Guetsle verteilt. Die Fotos des bunten Treibens.
Tausende Zuschauer und Narren feiern am Montag, 3. März, bei toller Stimmung und schönstem Wetter. Die Historische Narrozunft meldet für ihren Umzug sogar einen Teilnehmerrekord.
Es war der Moment, als vielen der Atem stockte: Claudia Zähringer gibt bekannt, dass sie nach 25 Jahren nicht mehr mit Norbert Heizmann auftreten wird. Im Interview plaudert sie aus dem Nähkästchen.
Amtsgericht erlässt auf Antrag der Staatsanwaltschaft Haftbefehl gegen einen 26-Jährigen. Er soll bereits zwei Wochen zuvor versucht haben, ein Auto in Brand zu setzen. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an.
Fanfarenzüge, Guggenmusiken und Maskenträger machen den großen Umzug in der Altstadt zu einem weiteren Highlight der Straßenfasnacht. Am Sonntag sind tausende Neugierige auf den Beinen, um das Spektakel mitzuerleben.
Tausende Narren kommen zur größten Straßenfasnacht am Hochrhein nach Tiengen. Unsere Reporterin Elisa Gorontzy ist mittendrin! Sehen Sie hier die schönsten Bilder.
Seit Dienstagnachmittag, 25. März, sucht die Polizei nach einem dementen älteren Mann aus Tuttlingen. 48 Stunden später wird der Senior tot aufgefunden. Fremdverschulden wird ausgeschlossen.
Wenn tagelang gut gelaunte Menschen in den buntesten Häsern oder Verkleidungen durch die Straßen ziehen, muss Fasnacht sein. 2025 war wieder viel los in Radolfzell und auf der Höri, alle Höhepunkte im Überblick.
Tausende begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer feiern am Wegesrand. Fotograf Oli Hanser hat die Stimmung beim großen Umzug in der Konstanzer Altstadt am Sonntag eingefangen. Hier sind die Fotos vom Nachmittag.
Mit 20.000 Zuschauer und rund 4300 Teilnehmern erlebt die Konstanzer Fasnacht am Sonntag einen nächsten Höhepunkt. Aber wie gut hat die neue Umzugsroute durch die historische Altstadt funktioniert?
Schätzungsweise 40.000 Zuschauer feiern die Hästräger. Auch der französische Generalkonsul lässt sich anstecken. Ordnungsdienst entwaffnet Mann mit Axt, Beil und Messer.
Ho Narro! Der große Umzug ist ein weiterer Höhepunkt der Straßenfasnacht der Konzilstadt. Den wollen sich tausende Schaulustige nicht entgehen lassen und säumen die Gassen. Auch Oli Hanser hat sich unters Volk gemischt.
Bei bestem Wetter zogen mehr als 30 Gruppen vom Hänselebrunnen durch die Altstadt von Überlingen zum Landungsplatz. Tanja Heck-Künst und Patrizia Harder von der Löwinnen-Zunft moderierten das Spektakel.
Buntes Narrentreiben in Löffingen! Ob im Saal oder auf der Straße: Hier finden Sie alles zum Nachlesen mit vielen Bildern, Videos und allen wichtigen Infos.
Seit Donnerstag feiern die Narren die Höhepunkte der fünften Jahreszeit. Der SÜDKURIER ist für euch in Donaueschingen vor Ort und liefert die schönsten Bilder und lustigsten Momente der Fasnet im Liveticker.
Wenn tausende Mäschgerle die Gassen der Altstadt säumen und mehr als 100 Gruppen durch die Straßen ziehen, hat das einen närrischen Grund: der große Fasnachtsumzug. Hier gibt‘s die Fotos vom Sonntag, 2. März.
Am Fasnetsmontag herrscht buntes Treiben in der Stadt: Bei „Markdorf total verruckt“ steigt die Straßenfasnet. Große und kleine Narren ziehen in originellen Kostümen und mit närrischen Utensilien durch die Straßen.
Das gibt es nur an der Fasnacht und deshalb sind diese Abende auch für die Narren etwas ganz Besonderes. Am Samstag, 1. März, kommen sie in der Altstadt zusammen, um gemeinsam Spaß zu haben. Das zeigen auch die Bilder.
Rund 40 Gruppen zogen dieses Jahr beim Großen Fastnachtsumzug durch Radolfzell, begleitet von mehreren tausend begeisterten Zuschauern entlang der Altstadtstraßen.Hier sind die besten Eindrücke der Veranstaltung.
Pünktlich zum Großen Fasnet-Umzug der Poppelezunft schob sich die Sonne durch die Wolken. 69 Gruppen aus Singen und der Umgebung zogen fröhlich durch die Innenstadt, begleitet von einem bunten, fantasievollen Publikum.
Zur Freude der kleinen und großen Mäschgerle hat die Narrengesellschaft Niederburg gemeinschaftlich mit weiteren Narrenvereinen am Fasnachtssamstag, 1. März, wieder einen Narrenmarkt mitten in Konstanz.
Am Fasnetsmontag herrscht buntes Treiben in der Stadt: Bei „Markdorf total verruckt“ steigt die Straßenfasnet. Große und kleine Narren ziehen in originellen Kostümen und mit närrischen Utensilien durch die Straßen.
Der Dirigent des Musikvereins Altheim, Stefan Strecker, ist Teil des Korps und gibt Einblicke. Schon mit 14 Jahren hat der heute 44-Jährige die Konzerte des Ulmer Korps besucht.
Die Vereinigung Konstanzer Narrengesellschaften beendet das bunte Treiben am Dienstagabend, 4. März, auf dem Stephansplatz. Hier geht die Fasnacht in Flammen auf. Doch die Erinnerungen bleiben – ebenso wie diese Fotos.
In diesem Jahr rückte das Narrengericht wieder auf den alten Sendeplatz um 20.15 Uhr im SWR. Mit Julia Klöckner kam zudem eine bekannte Bundespolitikerin nach Stockach. Wie schlug sich das in den Einschaltquoten nieder?
Die Stimmung ist ausgelassen und fröhlich. Am Abend vor dem großen Umzug ist die Stadt weiterhin in Narrenhand. Hier sind die Fotos vom Samstag, 1. März, die das Treiben in Kneipen und Gassen zeigen.
Tausende Zuschauer und Narren haben den großen Umzug am Fasnachtssonntag zu einem Höhepunkt der diesjährigen Fasnacht gemacht. Dabei zeigten all die freien Gruppen, wie kreativ das Brauchtum sein kann.