Rheinfelden

(139724688)
Quelle: santosha57/stock.adobe.com
Rheinfelden Stadtgärtnerei düngt natürlich
Die städtischen Pflanzen werden neuerdings mit nährstoffreicher Schafwolle gedüngt. Ein Test hat ergeben, dass die Pflanzen durch das Naturprodukt genauso gut gedeihen, wie bei herkömmlichem Dünger.
Rheinfelden Neue Konrektorin fühlt sich gut aufgenommen
Maren Theis ist seit Februar in der Dinkelbergschule in Minseln beschäftigt. Im Ortschaftsrat stellt sie sich der Öffentlichkeit vor
Sind Sie zufrieden mit dem Themenangebot des SÜDKURIER?
Ja Nein Zur Debatte

Top-Themen

Rheinfelden Simon Gleichauf wird zum Priester geweiht
Diakon der Seelsorgeeinheit Rheinfelden erhält von Erzbischof Stephan Burger in Freiburg die Weihe. Weitere Messe in St. Josef
Simon Gleichauf Foto: Erzdiözese
Rheinfelden Blitzer und Poser beschäftigen Bürger
  • Stadt stellt Lärmaktionsplan der Öffentlichkeit vor
  • Wenige Teilnehmer haben dennoch große Sorgen
Auch die Situation auf der B34 bei Karsau wurde bei der Vorstellung des Lärmaktionsplans in Rheinfelden diskutiert. Foto: Verena Pichler
Rheinfelden Sie haben jede Menge Lesestoff
  • Büchertausch in Rheinfelden ist ein voller Erfolg
  • Wolfgang Ehrl und Team betreuen tausende Bücher
Ein Paradies für Leseratten: Über gut gefüllte Regale und rege Resonanz im Büchertausch Rheinfelden freuen sich Leiter Wolfgang Ehrl ...
Rheinfelden Gemeinden sollen Zeitbank helfen
Eine macht Gartenarbeiten, ein anderer den Haushalt. Das ist das Konzept von Zeitbank Plus. In der Sitzung des Ortschaftsrates von Herten wurde es von der Zeitbank-Gruppe Hochrhein-West vorgestellt
Helga Ney-Wildenhahn und Elvira Molitor stellten die Anliegen von Zeitbank plus Hochrhein-West vor. Foto: Heinz Vollmar
Rheinfelden Mit Videoüberwachung gegen Schmutz
Auf Parkplatz am Hertener Loch gibt es immer wieder Probleme durch Fäkalien und Müll. Ortschaftsrat will dafür eine Lösung
Der Ortschaftsrat Herten will eine Videoüberwachung für den Parkplatz am Hertener Loch. Foto: Heinz Vollmar
Rheinfelden Viele Helfer kümmern sich um Weine
IG Weinbau Herten füllt 26.000 Flaschen des Jahrgangs 2024 ab. Menge wegen des kühlen Wetters etwas geringer als erhofft
Flasche für Flasche füllen Mitglieder der Interessengemeinschaft Weinbau Herten die Lagerbox mit Hertener Steinackerweinen. Foto: Heinz ...
Rheinfelden In der Schwesterstadt wird weniger gebaut
Die anstehende Revision des Zonenplans in Schweizer Rheinfelden führt dazu, dass verschiedene Investoren mit Vorhaben zögern
Es wird noch gebaut in Schweizer Rheinfelden, aber weniger. Bild: Valentin Zumsteg
Rheinfelden City-Flohmärkte scheitern an Auflagen
  • Veranstalter verkündet nach 18 Jahren das Aus
  • Neue Sicherheitsauflagen finanziell nicht tragbar
Die City-Flohmärkte in der Innenstadt fanden bislang von April bis Oktober jeweils am ersten Mittwoch im Monat statt. Künftig wird es ...
Kanton Aargau Lust auf Fasnacht in der Schweiz? Das ist im Fricktal 2025 geboten
Umzüge, Maskenbälle, Schnitzelbankabende, Guggenkonzerte: Die fünfte Jahreszeit mit all ihren traditionsreichen, neuen, vergnügten und lauten Anlässen steht bevor. Ein Überblick über die Termine.
Der grenzüberschreitende Umzug in Laufenburg führt über den Rhein.
Rheinfelden Rheinfeldens Jugend wählt ziemlich anders
Bei der U18-Wahl zeigt sich ein breites Spektrum. Sogar eine Kleinstpartei wäre im Bundestag. Aber nur 70 gültige Stimmen
Unter-18-Jährige waren zur Wahl aufgerufen (Symbolfoto). Bild: Anniky Sindlinger
Rheinfelden Stadt zahlt bis zu 500 Euro Klimabonus
Wer in Rheinfelden die Energieeffizienz seines Gebäudes steigert, erhält dafür eine Förderung. 60 Hausbesitzer können profitieren
Die Installation einer Wärmepumpe kann in Rheinfelden mit bis zu 500¦Euro gefördert werden. Symbolbild: Silas Stein, dpa
Rheinfelden Weiter warten auf die Skateanlage
  • 500.000-Euro-Projekt im Tutti Kiesi verzögert sich
  • IG Skatepark wirft der Stadt Verschleppung vor
Die Skateanlage in Schopfheim wurde 2018 eröffnet. In Rheinfelden verzögert sich der Bau. Bild: Paul Eischet
Rheinfelden Nicht nur Schenkelklopfer
  • Narrenzunft mal ironisch, mal tiefsinnig und keck
  • Publikum ist vom
    Zunftabend begeistert
Einzug der Maximale mit Schuhplattler – und das mit Krachledernen, wie es sich gehört. Bilder: Petra Wunderle

Landkreis & Umgebung

Schopfheim Sanierung der B 518-Brücke bei Eichen läuft
Eine Einsturzgefahr besteht keine. Und damit es gar nicht erst so weit kommt, wird das Bauwerk derzeit wieder Instand gesetzt
Vorbereitungen für die Sanierung an der oberen B 518-Brücke in Eichen wurden schon getroffen. Foto: Edgar Steinfelder