Schopfheim

Hochrhein
Quelle: Achim Mende
Schopfheim Weite Shorts und Burkinis fortan tabu?
  • Schopfheim will Haus-
    und Badeordnung ändern
  • Was genau ist der Grund dafür und was ist geplant?
Schopfheim 16.000 Euro für Projekte in Afrika
370 Läufer sammeln Geld für jeden Kilometer der Wiese – von der Quelle bis zur Mündung. Jetzt werden die Spenden übergeben
Sind Sie zufrieden mit dem Themenangebot des SÜDKURIER?
Ja Nein Zur Debatte
Schopfheim Ehre für einen großen Sohn der Stadt
  • Max Josef Metzger wird in Freiburg seliggesprochen
  • Einsatz für Weltfrieden und die Einheit der Kirche
Max Josef Metzger verbrachte seine ersten Lebenjahre in Schopfheim. Bild: Archiv
Schopfheim Führungswechsel steht im Sommer an
Patrik Bender folgt auf Jürgen Sänger als Leiter des großen Fachbereichs III in der Schopfheimer Stadtverwaltung
Patrik Bender (Mitte) leitet ab Sommer den Fachbereich III, Jürgen Sänger (rechts) geht in den Ruhestand, mit dabei Bürgermeister Dirk ...
Wieden Teure Vorsorge für Weidetiere
Die Versorgung des Weideviehs mit Wasser ist für Wieden eine enorme Herausforderung. Thema im Gemeinderat war auch ein Gemeinschaftsstall.
Die Sicherung der Versorgung des Wiedener Weideviehs mit Wasser war Thema im Gemeinderat.
Schopfheim Italo-Pop und Brass-Spektakel
  • Programm für Sommersound 2025 fast fertig
  • Ein Hochkaräter steht
    allerdings noch aus
Freuen sich schon auf die nächste Auflage in Schopfheim: Christoph Römmler (Karo-Events), Andreas Schucker (WZO), Georg Ückert ...
Wiechs Fasnächtler entführen in Zauberwald
Mit einem Bunten Abend starten die Wiechser Buurefasnächtler am Samstag in die fünfte Jahreszeit. Die Vorbereitungen laufen
Das Wibufa-Männerballett wird wieder wirbeln, wie es das auch im vergangenen Jahr getan hat. Die Mitglieder sind schon vorbereitet. ...
Zell im Wiesental Personal streikt für mehr Geld
Die bundesweiten Warnstreiks der IG Metall gehen weiter. Beim Kampf um Tariferhöhungen beteiligt sich auch der Zeller Mahle-Standort. Die Gewerkschaft fordert sieben Prozent mehr Lohn.
Ein rot-weißer Banner am Zaun und schrille Trillerpfeiffen machen die Botschaft unüberseh- und hörbar: Beim Warnstreik am Dienstag bei ...
Zell im Wiesental Die Menschen hier liegen ihm am Herzen
Martin Rathgeber ist neuer evangelischer Pfarrer in Zell. Er ist bereits seit vielen Jahren im Kleinen Wiesental heimisch
In seinem ersten Gottesdienst in Zell übt Pfarrer Rathgeber mit den Besuchern ein modernes Lied ein. Bild: Eva Wollweber
Schopfheim/Maulburg Freispruch im Sabotage-Prozess
  • Verfahren endet aus
    Mangel an Beweisen
  • An Forstmaschine waren auch Kabel durchtrennt
  • Im Hintergrund schwelt wohl Konkurrenzkampf
Eine Forstmaschine, mit der Holz geerntet wird. An einem solchen oder ähnlichen Fahrzeug sind in Maulburg Kabel und Schläuche ...
Schopfheim Lebhafte Debatte um die Talstraßen-Sanierung
Bürger reden bei der Umgestaltung und Sanierung einer holprigen Strecke durch Langenau mit. Am Ende wird es ums Geld gehen
Die Talstraße ist größtenteils in schlechtem Zustand – wie viele Straßen. Bild: Gehr
Schopfheim Traditionsgasthaus in Ried schließt
Traditionsgasthaus, Dorfwirtschaft, Vereinslokal – den „Adler“ in Ried gibt es seit mehr als 100 Jahren. Nun haben sich die Wirtsleute mit einer kleinen Feier verabschiedet.
Die Wirtsleute Jakob und Annemarie Kropf im Gasthaus „Adler“. Bild: Sonja Eiche
Schopfheim Lokal wieder vor dem Aus
  • In der Alten Stadtmühle
    gehen die Lichter aus
  • Betreiberin erhebt Vorwürfe gegen Vermieterin
In der „Alten Stadtmühle“ in Schopfheim werden schon nach einem halben Jahr nach der Neueröffnung wieder die Lichter gelöscht. Melanie ...

Landkreis & Umgebung

Wehr Kindergarten fast wie neu
  • Eröffnung von Sankt Josef nach zweijährigem Umbau
  • Die Sanierung kostet
    rund 1,7 Millionen Euro
Helena (4) freut sich auf die Zeit in ihrer Eichhörnchenbande.
Rheinfelden Blitzer und Poser beschäftigen Bürger
  • Stadt stellt Lärmaktionsplan der Öffentlichkeit vor
  • Wenige Teilnehmer haben dennoch große Sorgen
Auch die Situation auf der B34 bei Karsau wurde bei der Vorstellung des Lärmaktionsplans in Rheinfelden diskutiert. Foto: Verena Pichler