Stetten am kalten Markt

Schwenningen

(278239120)
Quelle: schlesier/stock.adobe.com
Stetten am kalten Markt Wenig Verständnis für Sperrung der Haltebucht
Viele Biker nutzten den Bereich an der L197 bei Stetten am kalten Markt als Start- und Wendepunkt, sie weichen nun auf den Feldweg gegenüber aus
Sind Sie zufrieden mit dem Themenangebot des SÜDKURIER?
Ja Nein Zur Debatte
Stetten am kalten Markt Böcke bringen den Saal zum Kochen
  • Zunft- und Scheiffeleball in der Alemannenhalle.
  • Publikum bekommt einiges zum Lachen geboten.
Beim Programmpunkt „BSDS“ (Bockstadt sucht die Superschachtel) holt der Narrensamen Musik-Größen wie die Beatles, Amy ...
Stetten am kalten Markt Bockorden und hohe Ehrungen verteilt
Der Bockschlag der Stettener Bockzunft gehört zu den Höhepunkten der Fasnet. Zudem gibt es Auszeichnungen des VSAN.
Der Bockschlag ist eine ganz besondere Zeremonie, die zu den Höhepunkten der Stettener Fasnet gehört. Auch diesmal durften sich wieder ...
Stetten am kalten Markt Böcke reißen das Kommando an sich
  • Garnison und Rathaus wehren sich vergeblich
  • Narren befreien Kinder, Schüler und Lehrer
Trotz hartem Kampf ist gegen die Übermacht der rasenden Böcke kein Kraut gewachsen.
Stetten am kalten Markt Abschied von Stiftungsräten
Karl-Arthur Unger und Gerd Feuerstein scheiden aus Beil-Stiftung aus. Mit Brigitte Oßwald und Alexander Sperl rücken qualifizierte Nachfolger nach.
Personelle Veränderungen bei der Beil-Stiftung (von links): Alexander Sperl und Brigitte Oßwald folgen auf Karl-Arthur Unger und Gerd ...
Schwenningen Noch 82 Tage für Schneewittchen
Die Schwenninger Wasserschöpfer nehmen Bürgermeisterin
Roswitha Beck traditionell den Rathausschlüssel ab.
Rathausmitarbeiterinnen und Narren feiern gemeinsam im Sitzungssaal (von links): Zunftmeisterin Verena Horn, Büttel Marcekl Greber, ...
Stetten am kalten Markt Holprige Fahrten sollen ein Ende haben
Der Stettener Gemeinderat will die Straße von Nusplingen zum Hardt-
hof sanieren lassen. Die Gemeinde erwartet dafür keine Fördergelder.
Vom Winter gezeichnet: Tiefe Schlaglöcher sind derzeit auf der gesamten Strecke zwischen Nusplingen und dem Hardthof zu finden. Bild: ...
Stetten am kalten Markt Nusplinger feiern tolle Dorffasnet
Traditionelles Narrenbaumstellen, buntes Treiben und viel Musik.
Organisatoren legen sich fürs närrische Volk mächtig ins Zeug.
Mit vereinten Kräften stemmen die starken Männer des Dorfes den mächtigen Narrenbaum Stück um Stück in die Senkrechte. Bild: Gerd Feuerstein
Stetten am kalten Markt Abwasser-Gebühren steigen deutlich
  • Erhöhung um 25 beziehungsweise 39 Prozent.
  • Investitionen in neue Kanäle und Kläranlagen.
In den kommenden Jahren sind hohe Investitionen in die drei Kläranlagen in Storzingen, Kaiseringen und im Kohltal (im Bild) zu tätigen, ...
Schwenningen Ewald Hoffmann ist neuer Bürgermeister
Neuer Bürgermeister der Heuberggemeinde Schwenningen im Kreis Sigmaringen ist der Verwaltungsbeamte Hans Ewald Hoffmann (Jahrgang 1969). Er erreichte bei der Wahl am Sonntag 51,4 Prozent der Stimmen.
Ewald Hoffmann ist neuer Bürgermeister von Schwenningen.
Stetten am kalten Markt Gemeinsame Liste wird angestrebt
Höchstens die Hälfte aller derzeitigen Gemeinderäte von Stetten am kalten Markt wollen bei den Kommunalwahlen antreten
Sie sitzen als Gemeinderat oder als Ortsvorsteher am Stettener Ratstisch und sind bestrebt, für die bevorstehende Kommunalwahl eine ...
Stetten am kalten Markt Böcke machen wieder Stetten verrückt
  • Interview mit Programmchefin Melanie Hahn
  • Publikumslieblinge „Die Bayern Rocker“ dabei
  • Narrensamen am Fasnetssonntag im Mittelpunkt
SÜDKURIER Online
Stetten am kalten Markt Drei Architektenbüros gezogen
Im Gemeinderat werden drei mögliche Bewerber für den geplanten Anbau ans Schulzentrum in einem Losverfahren festgelegt
Unter Beobachtung des Gremiums zieht Gemeinderätin Andrea Ruda (Mitte) die Architekturbüros für weitere Gespräche. Kämmerin Geraldine ...
Stetten am kalten Markt Glashütte hat nun eigene Reeperbahn
  • Zunftball der Glasbläser kommt bei Gästen gut an
  • Gekonnte Parodien nehmen Klischees aufs Korn
Sie gehören einfach zur Glashütter Fasnet dazu – Dennis Bauer und Volker Beck.
Stetten am kalten Markt Biber richten große Schäden an
Gemeindeverbindungsweg Storzingen-Oberschmeien weiter gesperrt. Zeitpunkt von Sanierung durch Vorgaben unklar
Der Biber hat im Schmeiental schon viel Bäume zu Fall gebracht. Der Schaden, den eine Biber-Familie am Gemeindeverbindungsweg ...
Stetten am kalten Markt Feuerwehr kommt nicht zur Ruhe
  • Rund 30 Prozent mehr Einsätze als in den Vorjahren
  • Nachwuchsgewinnung steht oben auf der Agenda
Nach jeweils 47 Jahren aktiven Dienst verabschiedete Kommandant Thorsten Gulde die Kameraden Bernhard Fröhlich, Helmut Jung und Wolfgang ...
Stetten am kalten Markt Stettens Gemeinderat wird sich verändern
Den Gemeindewahlausschuss hat der Stettener Gemeinderat jüngst besetzt. Zum Vorsitzenden wurde Hauptamtsleiter Peter Greveler bestimmt, sein Stellvertreter ist Fritz Halder.
12 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte (sieben Freie Wähler, fünf CDU/ILS) sitzen bislang am Stettener Ratstisch. Dem Vernehmen nach will ...
Stetten am kalten Markt Gemeinderat ebnet Weg für Bauvorhaben
Alter Bebauungsplan wird geändert. Unternehmen Löffler Hoch- und Tiefbau möchte Verwaltungsgebäude und Lagerhalle errichten
Auf dem Areal Ecke Storzinger Straße/“In der Breite“ beabsichtigt Löffler Hoch- und Tiefbau, ein Verwaltungsgebäude samt ...

Landkreis & Umgebung

Kreis Sigmaringen Was bringt das Wochenende?
Zahlreiche Konzerte finden in der Region statt. Aber auch das Rengetsweiler Waldfest ist ein beliebter Anziehungspunkt.
Meßkirch Das Rengetsweiler Waldfest findet am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai in der Randenhalle in Rengetsweiler statt mit dem ...
Sigmaringen Prügelei unter betrunkenen Asylbewerbern
Zwei tätliche Auseinandersetzungen in der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) in Sigmaringen erforderten einen größeren Polizeieinsatz. Acht Beteiligte kamen in Arrest.
Zwei tätliche Auseinandersetzungen in der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) in Sigmaringen erforderten einen größeren Polizeieinsatz.
Kreis Sigmaringen Ältere Männer sind gefährdet
AOK-Gesundheitsbericht zur Arbeitsunfähigkeit im Landkreis Sigmaringen. Das sind die häufigsten Ursachen.
Markus Packmohr, Geschäftsführer der AOK Bodensee-Oberschwaben.