Stetten am kalten Markt

Schwenningen

(278239120)
Quelle: schlesier/stock.adobe.com
Stetten am kalten Markt Wenig Verständnis für Sperrung der Haltebucht
Viele Biker nutzten den Bereich an der L197 bei Stetten am kalten Markt als Start- und Wendepunkt, sie weichen nun auf den Feldweg gegenüber aus
Sind Sie zufrieden mit dem Themenangebot des SÜDKURIER?
Ja Nein Zur Debatte
Stetten am kalten Markt Zustand der L218 nun noch schlechter
Die Bürgermeister von Stetten a.k.M. und Schwenningen wenden sich deshalb in einem Brief an den Regierungspräsidenten
Bürgermeister Maik Lehn (links) und Bürgermeister Ewald Hoffmann beim Unterzeichnen des Schreibens. Bild: Gemeindeverwaltung Stetten am ...
Stetten am kalten Markt Abschied des Pfarrers überrascht Gemeinde
Samuel Schelle hatte erst vor vier Jahren sein Amt auf dem Heuberg angetreten. Evangelische Kirchengemeinde steht vor großen Aufgaben.
Dekanin Regine Klusmann (rechts) verabschiedet Pfarrer Samuel Schelle, der Stetten am kalten Markt überraschend verlässt.
Stetten am kalten Markt Wandern für guten Zweck
Förderverein „Zukunft für Kinder in Afrika“ organisiert erstmals Aktionstag. Mit Spenden werden Hilfsprojekte unterstützt
Vorbei an Aussichtspunkten und heimatgeschichtlich interessanten Objekten ging es für die Teilnehmer des Benefiz-Wanderevents des ...
Frohnstetten Fußball verbindet Generationen
Sport- und Familienwochenende des SV Frohnstetten erneut ein Volltreffer. Abwechslungsreiches Programm geboten
So sehen Sieger aus – im mit 27 Freizeitmannschaften gut besetzten Gaudi-Elfmeterturnier des SV Frohnstetten setzten sich in den Finals ...
Stetten am kalten Markt Im Stadion regnet es künftig nachts
Neue Beregnungsanlage sorgt automatisch für die notwendige Feuchtigkeit. Die Anlage spart Wasser und viel Arbeitszeit
Mit vereinten Kräften haben freiwillige Helfer des TSV Stetten a.k.M. im Heubergstadion eine neue Beregnungsanlage installiert. Bild: ...
Stetten am kalten Markt Viertel 4 bietet Senioren individuelle Wohnformen an
Geschäftsführung zieht erste Bilanz neun Monate nach der Eröffnung und übt Kritik an langer Bearbeitungszeit der Behörden. Kosten liegen niedriger als bei anderen Pflegeheime
Gut lesbare Schilder weisen den Besuchern den Weg zum Viertel 4. Die Einrichtung wurde vor neun Monaten eröffnet. Jetzt zieht der ...
Stetten am kalten Markt Vorbereitung aufs Sommerfest läuft
Vom 5. bis 7. Juli feiert die Feuerwehrkapelle im Festzelt beim Haus der Musik. Handwerkerwettkampf steigt am Freitagabend
Die Stettener Feuerwehrkapelle lädt vom 5. bis 7. Juli zu ihrem traditionellen Sommerfest ein. Freitag steigt ab 16 Uhr der ...
Stetten a.k.M. Ortsvorsteher sind Stimmenkönige
Bruno Pozzi in Storzingen und Alfio Tomassi in Frohnstetten holen in den Ortschaften jeweils die meisten Stimmen. Viele neue Gesichter gibt es im Glashütter Gremium.
Sie freuen sich über ihren Einzug in den Storzinger Ortschaftsrat (von links): Benjamin Haug, Cornelia Aemilius, Alexander Mors, Bruno ...
Stetten am kalten Markt 30.000 Besucher in der Alb-Kaserne
Tag der Bundeswehr war gut besucht. Zwei Kilometer lange Ausstellungsstrecke. In Stetten a.k.M. unterhält die Bundeswehr ihren größten Standort in Süddeutschland.
Rund 30.000 Besucher kamen am Samstag zum Tag der Bundeswehr in die Alb-Kaserne nach Stetten a.k.M..

Landkreis & Umgebung

Kreis Sigmaringen Was bringt das Wochenende?
Zahlreiche Konzerte finden in der Region statt. Aber auch das Rengetsweiler Waldfest ist ein beliebter Anziehungspunkt.
Meßkirch Das Rengetsweiler Waldfest findet am Samstag, 10. und Sonntag, 11. Mai in der Randenhalle in Rengetsweiler statt mit dem ...
Sigmaringen Prügelei unter betrunkenen Asylbewerbern
Zwei tätliche Auseinandersetzungen in der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) in Sigmaringen erforderten einen größeren Polizeieinsatz. Acht Beteiligte kamen in Arrest.
Zwei tätliche Auseinandersetzungen in der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) in Sigmaringen erforderten einen größeren Polizeieinsatz.
Kreis Sigmaringen Ältere Männer sind gefährdet
AOK-Gesundheitsbericht zur Arbeitsunfähigkeit im Landkreis Sigmaringen. Das sind die häufigsten Ursachen.
Markus Packmohr, Geschäftsführer der AOK Bodensee-Oberschwaben.