Die Vereine FV Arlen (1906) und FC Rielasingen (1919) fusionierten im Jahr 1999 – der erste Zusammenschluss zweier Vereine im südbadischen Fußballverband.
Unsere Redakteure und Mitarbeiter haben am Wochenende in den Amateur-Spielklassen zwischen Bodensee, Schwarzwald und Hochrhein manches Tor und emotionale Szene gefilmt. Hier unsere Top-Auswahl im Überblick.
Ein insgesamt ausgeglichenes Spiel endete 0:0, trotz beidseitiger Torchancen. Auffällig war der Torhüter des 1. FC Rielasingens, der mehrmals einen möglichen Führungstreffer der Aufsteiger verhinderte.
Am Freitagabend empfängt der 1. FC Rielasingen-Arlen in der Fußball-Verbandsliga den FC Singen. Ein ganz besonderes Duell – vor allem für die beiden Ernst-Brüder, mit denen wir vor dem Derby gesprochen haben.
Sein Kopfballtor ist der Matchwinner für den Aufsteiger. Der 1. FC Rielasingen-Arlen II unterliegt mit 0:1 und verliert nach einer Gelb-Roten und einer Roten Karte auch zwei Feldspieler.
Beide Vereine sind zu Hause gefordert. Die Mannschaft aus dem Linzgau empfängt den SV Mühlhausen und die Konstanzer spielen gegen die Zweitvertretung aus Rielasingen.
Eine starke Leistung in der Defensive bringt den Gästen aus dem Deggenhausertal den Sieg über Rielasingen. In der Offensive agieren sie äußerst effizient.
Etwa ein Drittel der Saison ist in den Ligen zwischen Bodensee und Schwarzwald absolviert. Erkenntnisse gibt es schon jede Menge. Unser Sportredakteur analysiert die Lage zwischen Oberliga und den beiden Bezirksligen.
Aufsteiger schlägt Tabellenführer 1. FC Rielasingen-Arlen II mit 2:1. Gästen gelingt gegen aufopfernd kämpfende Hausherren erst in der 82. Minute das 1:2. SVV übersteht lange zehn Minuten.
Welcher Spieler aus der Region zwischen Bodensee, Schwarzwald und Hochrhein hat im September den sehenswertesten Treffer erzielt? Jetzt bis zum 13. Oktober abstimmen – und das ganz einfach mit einem Klick!
Der Tabellenzweite TSV Aach-Linz trifft im Spitzenspiel auf den Drittplatzierten FC Rot-Weiß Salem, der FC Bodman-Ludwigshafen kämpft mit dem TSV Konstanz um wichtige Punkte. Ein Ausblick auf die Partien vom Wochenende.
Nach spannenden 30 Minuten flachte die Partie ab. Die Rielasinger machten sich mit Fehlpässen das Leben schwer, gewannen aber schließlich mit drei Treffern gegen ihre Gäste.
Ex-SCP-Spieler Samuel Peter trifft dreimal und lässt die Pfullendorfer Deckung alt aussehen. SCP-Coach Brutschin sieht die Rote Karte, sein Co-Trainer als Linienrichter Gelb-Rot.
Der SC Pfullendorf II führte bereits 2:0, um dann in einer turbulenten Schlussphase doch noch der Verbandsligareserve des 1. FC Rielasingen-Arlen II mit 2:4 zu unterliegen. Wir haben die besten Bilder der Partie.
Unsere Redakteure und Mitarbeiter haben in den Amateur-Spielklassen zwischen Bodensee, Schwarzwald und Hochrhein manches Tor und emotionale Szene gefilmt. Hier unsere Top-Auswahl im Überblick.
Schon ab der 34. Minute war der TSV Aach-Linz in Unterzahl. Der 1. FC Rielasingen-Arlen II setzte sich verdient gegen zehn Fußballer aus dem oberen Linzgau, die dennoch nicht aufgaben, durch.
Keines der beiden Teams hat sich in einem an Spielwitz und Tempo eher armen Lokalderby fußballerisch so richtig in Szene setzen können. Entsprechend leistungsgerecht das 1:1. Wir haben die besten Bilder der Partie!
Der 1. FC Rielasingen-Arlen kommt nach Pfullendorf. Hakan Karaosman sieht den SCP auf dem richtigen Weg. Der SC Konstanz-Wollmatingen ist zu Gast beim Freiburger FC, der FC Singen empfängt den FV Lörrach-Brombach.
Das Spitzenspiel findet im Hegau statt. Der 1. FC Rielasingen-Arlen II empfängt den TSV Aach-Linz. Der Vorbericht zu dieser und den weiteren Partien in der Bezirksliga Bodensee.
Die Gastgeber aus Rielasingen-Arlen dominieren die erste Hälfte, verlieren ihre Linie aber nach der Pause. Die Gäste machen Druck und zum Schluss brennt es im Strafraum, trotzdem endet das Spiel mit einem Remis.
Der FC Hilzingen ging zunächst in Führung. Der 1. FC Rielasingen-Arlen II geriet ab der 19. Minute in Unterzahl, doch er drehte das Spiel und gewann mit 3:1.
Durch einen Strafstoß gingen die Rielasinger in Führung, später sah der Torschütze Rot. Trotz 50-minütiger Überzahl mussten sich die Reichenauer trotz bester Chancen geschlagen geben.