Grenzach-Wyhlen

Hochrhein
Quelle: Achim Mende
Grenzach-Wyhlen Auf drei Rädern bis nach Sizilien
  • Marion und Ralf Hermann verreisen mit einer Ape
  • Paar aus Grenzach-Wyhlen vier Monate unterwegs
Sind Sie zufrieden mit dem Themenangebot des SÜDKURIER?
Ja Nein Zur Debatte
Grenzach-Wyhlen Ein Sprech- und Sprachkünstler
Eigentlich hat Andreas Müller nichts mit Tennis zu tun, Satire im Radio ist seine Hauptbeschäftigung. Doch dem Tennisclub 1923 in Grenzach gelang es, Müller für etwas mehr als 200 Gäste in ein kleines Festzelt zu holen.
Der Tennisclub in Grenzach feiert sein Jubiläum mit einem Auftritt des Radio-Star-Comedians Andreas Müller. Bild: Rolf Reißmann
Grenzach-Wyhlen Neues Entenhaus für den Gumpen
Ruth Hormig kennt den Grenzacher Wald wie keine andere. Von Geburt an lebt sie in Grenzach und ihre Heimat, insbesondere der Forst, sind ihr ans Herz gewachsen. Nun hat sie ein neues Entenhäuschen am Gumpen aufgestellt.
Die 91-jährige Ruth Hormig am Gumpen im Grenzacher Wald, wo sie ein neues Entenhäuschen aufgestellt hat. Bild: Heinz Vollmar
Grenzach-Whylen Tennisclub feiert seinen 100. Geburtstag
Der Tennisclub 1923 in Grenzach hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Von Donnerstag bis Samstag feiert er das Jubiläum
Auf dem Vereinsgelände gibt es seit kurzem auch einen Padelcourt.
Grnzach-Wyhlen Erste Spiele in der neuen Sportstätte
Die Sportanlage am Lange-Tränke-Weg ist nun fertig. Sie ist multifunktional und kann für unterschiedliche Sportarten genutzt werden.
Die ersten Spiele auf der neuen Sportanlage fanden bereits nach deren offizieller Eröffnung am vergangenen Donnerstag statt.
Grenzach-Wyhlen Auf der Suche nach dem Hornbrünnlein
Am Hornrain führt Grenzachs womöglich ältester Brunnen ein recht unbeachtetes Dasein. Dabei hat es einst eine große Bedeutung
Von Weinlaub umrankt ist Grenzachs wahrscheinlich ältester Dorfbrunnen. Ist es das Hornbrünnlein? Bild: Helmut Bauckner
Grenzach-Whyhlen Hund reißt im Wald ein Rehkitz
Das Grenzacher Neufeldgebiet ist beliebt bei Hundehaltern. Dort gehen sie gerne auf dem gut ausgebauten Wegenetz spazieren. Was Hunden und ihren Haltern zugutekommt, endet allerdings für manche Rehe tödlich.
Jäger Oliver Emmert bringt das tote Kitz weg. Sein Hund braucht keine Leine, weil Emmert zum Jagen befugt ist, aber andere Hunde schon. ...
Grenzach-Wyhlen Eine Frau mit Herz und vielen Talenten
Charlotte Böhler-Müller ist am 18. Mai im Alter von 99 Jahren gestorben. Sie war Journalistin und vielbegabte Künstlerin
Charlotte Böhler-Müller an ihrem 90. Geburtstag. Archivbild: Leony Stabla
Grenzach-Wyhlen/Rheinfelden Lokalpatriotismus wird zum Ärgernis
Aufkleber, die spaßige Werbung für Wyhlen machen, sind dem Rheinfelder Ordnungsamt ein Dorn im Auge. Den Verursachern droht eine Schadensersatzforderung.
Im Vorbeigehen fallen die Aufkleber in der Rheinfelder Innenstadt auf. Bild: Erika Bader
Grenzach-Wyhlen Zukunft des Gotteshauses bleibt ungewiss
Kirche St. Michael in Grenzach wird derzeit nicht verkauft. Mitteilung bei Pfarrversammlung der katholischen Kirchengemeinde.
Karin Schöttler musste sich bei der Pfarrversammlung im Dezember einiges anhören. Nun entschuldigte sich Pfarrer Andreas Brüstle ...
Grenzach-Wyhlen/Rheinfelden Kastration fürs Katzen-Wohl?
  • Hannelore Nuß hofft auf neue Verordnung
  • Tierheimteam jährlich bei bis zu 60 Hausbesuchen
Damit streunende Katzen keinen Nachwuchs bekommen, sollen sie kastriert werden. Bild: Laura Marinovic
Hochrhein Roche investiert am Standort Grenzach-Wyhlen
Pharmaunternehmen investiert 1,5 Millionen Euro in den Standort Grenzach-Wyhlen. Die Mitarbeiterzahl schrumpft in den zurückliegenden Jahren.
Mit dem Abschluss der Sanierungsarbeiten der Kesslergrube geht eine Großinvestition der Roche zu Ende.
Grenzach-Wyhlen Die Weiße Rose steht im Mittelpunkt
Die Ausstellung „Der Traum von einem anderen Deutschland“ startet am Freitag, 10. März, in der Kapelle St. Michael.
Die Kapelle St. Michael wird zum Schauplatz der Ausstellung. Bild: Heinz Vollmar

Landkreis & Umgebung