Grenzach-Wyhlen

Hochrhein
Quelle: Achim Mende
Grenzach-Wyhlen Auf drei Rädern bis nach Sizilien
  • Marion und Ralf Hermann verreisen mit einer Ape
  • Paar aus Grenzach-Wyhlen vier Monate unterwegs
Sind Sie zufrieden mit dem Themenangebot des SÜDKURIER?
Ja Nein Zur Debatte
Grenzach-Wyhlen Warum aus Grenzach kein Heilbad wurde
Mitte des 19. Jahrhunderts wurde eine Heilquelle gefunden. Wieso es keine öffentliche Nutzung gab, klärt ein Vortrag auf
SÜDKURIER Online
Grenzach-Wyhlen Japankäfer hält sich noch bedeckt
Die Japankäfer-Prävention ist gestartet: Die Grünabfallannahmestelle am Degussaweg in Wyhlen wurde eröffnet. Die Stelle wird gut angenommen – der Schädling ist aber noch nicht in Erscheinung getreten.
Im Degussaweg kann nun Grünschnitt abgegeben werden – aus Sorge vor einem Befall mit dem Japankäfer. Bild: Heinz Vollmar
Grenzach-Wyhlen Mehr als 360.000 Tonnen Erde bewegt
  • Roche beendet Sanierung der Kesslergrube
  • Abschlussbericht listet zahlreiche Fakten auf
Das Foto aus dem Jahr 2022 zeigt eine Innenansicht der mittlerweile zurückgebauten Sanierungshalle. Bild: Roche
Grenzach-Wyhlen Weckli, Wii und Wienerli
Der Verein für Heimatgeschichte und die VHS laden zum Treff an der Trotte ein. Die Trotte gibt es jetzt auch als Modell
Frieder Richter zeigt das Modell der historischen Trotte. Bild: Heinz Vollmar
Grenzach-Wyhlen Die neue Försterin von der Pfalz
Theresa Faust leitet Revier Lörrach-Dinkelberg. Als Nachfolgerin von Markus Dischinger will sie die gute Arbeit fortsetzen
Theresa Faust ist neue Försterin im Revier Lörrach-Dinkelberg. Bild: Heinz Vollmar
Grenzach-Wyhlen So geht es in der Kesslergrube weiter
  • BASF steht am Anfang des neuen Sanierungsprojekts
  • Schadstoffe werden wohl
    mit Wärme bekämpft
Statt einer Einkapselung soll eine thermische Behandlung das Altlastenproblem in der Kesslergrube lösen. Bild: Erika Bader
Grenzach-Wyhlen Dieser Erdaushub ist laut Bauleitung unbelastet
Massive Erdhügel sorgen in Grenzach-Wyhlen für Unruhe. Sie stammen vom Bau einer Seniorenwohnanlage. Die zuständige Firma widerspricht Gerüchten, dass das Material kontaminiert sei – und der Bürgermeister wundert sich.
Die Baustelle für die neue Seniorenwohnanlage in Grenzach-Wyhlensorgt für stattliche Hügel mit Erdaushub auf dem Spielplatz und hinter ...
Grenzach-Wyhlen Keiner will Störenfriede
Grenzach-Wyhlen will die Benutzungszeit der Schulhöfe für die Öffentlichkeit deutlich einschränken. Und Unbefugten Einhalt gebieten
Noch viele Ungereimtheiten: Wie geht man etwa mit Personen um, die den überdachten Hofbereich der Bärenfelsschule bei Regen als ...
Grenzach-Wyhlen BUND streitet über Kesslergrube
  • Uneinigkeit wegen Vorgehen bei Klageverfahren
  • Kritik kommt vom Ex-Vorsitzenden Herwig Eggers
An der Sanierung des BASF-Perimeters der Kesslergrube hat sich beim BUND ein Streit entzündet. Bild: Erich Meyer
Grenzach-Wyhlen Schranke bremst Elterntaxis aus
Grenzach-Wyhlen will gefährliche Verkehrssituationen vor Schulen verhindern. Die neue Anlage an der Lindenschule ist aktiviert
Die Schrankenanlage an der Hutmattenstraße vor der Lindenschule geht am Freitag in Betrieb. Rechts Bürgermeister Tobias Benz. Bild: ...
Grenzach-Wyhlen Züchter trennen sich von Zuchtwart
Der Kleintierzuchtverein Wyhlen greift durch. Mitglied soll Geld versprochen haben, das der Verein bislang nicht erhalten hat
Diese Ausstellungshalle sollte mit der Spende erneuert werden. Bild: Heinz Vollmar
Grenzach-Wyhlen Mehr Wasserstoff aus Wyhlen
  • Spatenstich für zweite
    Produktionsanlage
  • Naturenergie will jährlich 700¦Tonnen erzeugen
Das Baugelände der neuen Anlage liegt direkt neben der bestehenden Halle. Beim Spatenstich dabei waren (von links): Bürgermeister Tobias ...
Grenzach-Wyhlen Die Bienenklasse besucht den Imker
Der Grenzacher Imker Bastian Engel vermittelt den Schülern der Bärenschule viel Wissenswertes und Spannendes
Unterricht einmal ganz praxisnah: Imker Bastian Engel erklärt den Kindern der „Bienenklasse“ seine Bienenstöcke. Bild: Heinz Vollmar
Grenzach-Wyhlen Grünes Licht für Wasserstoff-Anlage
Der Bau einer zweiten Power-to-Gas-Anlage am Rheinkraftwerk Wyhlen darf schon vor der endgültigen Genehmigung beginnen
Die Power-to-Gas-Anlage am Wyhlener Kraftwerk, in der Wasserstoff produziert wird, darf vorzeitig erweitert werden. Archivbild: ...
Grenzach-Wyhlen Dem Rathaus fallen die Steine aus der Fassade
Der Zustand des Gebäudes in Wyhlen ist schlechter als erwartet. Gemeinderat macht Weg für umfangreiche Sanierung frei
Die Sandsteinfassade am Rathaus in Wyhlen bröckelt. Der Gemeinderat der Doppelgemeinde hat nun den Weg für eine umfangreiche Sanierung ...
Grenzach-Wyhlen Tigermücke wird nicht verschwinden
Die Gemeinde Grenzach-Wyhlen setzt bei der Bekämpfung des Insekts und seiner Brutstätten auf die Mithilfe der Bürger
Eine Tigermücke. Das Insekt breitet sich weiter aus. Bild: Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Landkreis & Umgebung