Thema & Hintergründe

Wohnen in Konstanz

Wohnen in Konstanz

Aktuelle News und Hintergründe zum Thema Wohnen in Konstanz finden Sie in diesem Themenpaket. 

Mangelnder und damit teurer Wohnraum ist insbesondere in Konstanz ein Problem. Die größte Stadt am Bodensee mit ihren etwa 85.000 Einwohnern verzeichnet zwar einen stetigen Netto-Zuzug, weiterer Platz zur Ausdehnung ist mit der Grenze zur Schweiz und dem Bodensee aber kaum noch vorhanden. 

Aus diesem Grund hat der Gemeinderat der Stadt Konstanz das Handlungsprogramm Wohnen beschlossen, dessen Ziel es unter anderem ist, bis zum Jahr 2035 insgesamt 7900 neue Wohnungen zu bauen.

Im Hafner, eines der letzten bebaubaren Gebiete in Konstanz, soll in den kommenden Jahren ein komplett neuer Stadtteil entstehen. 

Weitere Themenseiten rundum Wohnen in Konstanz: Baugebiet Hafner - Bückle-Areal - Brückenkopf Nord - Döbele Areal - Telekom Hochhaus - Wobak Konstanz

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Daten-Story Unterwegs mit dem Seehas: Wo es am meisten an Ärzten mangelt
Vom Bodensee in den Hegau: Der Seehas verbindet die Region und macht ihre Unterschiede sichtbar. Wer krank ist, hat zum Beispiel nicht überall dieselben Chancen auf einen schnellen Termin.
Wo sind die Menschen am besten hausärztlich versorgt? Wir klären auf.
Konstanz Umgestaltung des Stephansplatzes: Jetzt geht es vor allem ums Geld
Das Sechs-Millionen-Euro-Projekt steht schon lange auf der Agenda. Das Bemühen um Fördermittel für die Umsetzung blieb allerdings bislang erfolglos. Nun gibt es aber einen Hoffnungsschimmer am Horizont.
Nach ersten Schätzungen geht die Stadtverwaltung davon aus, dass die Umgestaltung des Stephansplatzes rund sechs Millionen Euro kosten ...