Thema & Hintergründe

Wohnen in Konstanz

Wohnen in Konstanz

Aktuelle News und Hintergründe zum Thema Wohnen in Konstanz finden Sie in diesem Themenpaket. 

Mangelnder und damit teurer Wohnraum ist insbesondere in Konstanz ein Problem. Die größte Stadt am Bodensee mit ihren etwa 85.000 Einwohnern verzeichnet zwar einen stetigen Netto-Zuzug, weiterer Platz zur Ausdehnung ist mit der Grenze zur Schweiz und dem Bodensee aber kaum noch vorhanden. 

Aus diesem Grund hat der Gemeinderat der Stadt Konstanz das Handlungsprogramm Wohnen beschlossen, dessen Ziel es unter anderem ist, bis zum Jahr 2035 insgesamt 7900 neue Wohnungen zu bauen.

Im Hafner, eines der letzten bebaubaren Gebiete in Konstanz, soll in den kommenden Jahren ein komplett neuer Stadtteil entstehen. 

Weitere Themenseiten rundum Wohnen in Konstanz: Baugebiet Hafner - Bückle-Areal - Brückenkopf Nord - Döbele Areal - Telekom Hochhaus - Wobak Konstanz

Mehr anzeigen

Neueste Artikel

Konstanz Ärger in Staad: Anwohner wollen gegen Neubaupläne klagen
Der Frust der Nachbarn im Renkenweg sitzt tief. Sie sammeln 170 Unterschriften, sprechen mit dem Oberbürgermeister und schicken Einwände ans Baurechtsamt. Das große Mehrfamilienhaus mit Praxis wird trotzdem genehmigt.
Die Anwohner Ulrike Gass, Friedemann Taut, Marieluise Sefrin, Rainer Sefrin, Danuta Hetmanski und Raimund Müller (von links) ärgern ...
Konstanz Wie teuer darf ein WG-Zimmer in Konstanz sein?
Bezahlbarer Wohnraum ist knapp, Zimmer in Wohngemeinschaften sind heiß begehrt. Doch günstig sind sie nicht immer, obwohl Kosten aufgeteilt werden. Da werden auch mal 800 Euro für 12 Quadratmeter verlangt.
Ein WG-Zimmer in Konstanz finden ist nicht immer einfach – besonders, wenn es günstig sein soll. Im Paradies (hier in der ...