Dachsberg

Dachsberg
Quelle: Heiko Spitznagel
Sind Sie zufrieden mit dem Themenangebot des SÜDKURIER?
Ja Nein Zur Debatte
Dachsberg Eine Frischzellenkur für den Weiher
Landjugend bringt Hierholzer Gewässer mit einer Reihe von Aktionen auf Vordermann. Vorsitzender ist nun Leon Behringer
Landjugend-Mitglieder entfernen am 15. März Schilf sowie Nährstoffträger aus dem Hierholzer Weiher. Foto: Karin Steinebrunner
Dachsberg Ein Abend voller Applaus und Zugaben
Der Musikverein Urberg und die Jugendmusik zeigen beim Jahreskonzert, was sie können. Dirigentin Elke Stich wird Ehrendirigentin
Der Musikverein Urberg glänzte bei seinem Jahreskonzert in der Dachsberghalle. Das Publikum belohnte die Musiker für ihren Auftritt mit ...
Ibach Ibach macht zum ersten Mal Schulden
Gemeinde nimmt Kredit über 100.000 Euro für Investitionen auf. Bürgermeister verabschiedet Schneebahner Egon Kaiser
Schneebahner Egon Kaiser (rechts) wurde von Bürgermeister Helmut Kaiser verabschiedet. Foto: Karin Steinebrunner
Dachsberg Straßensanierung geht nur mit Vollsperrung
Dachsbergs Gemeinderat gibt Arbeiten für Instandsetzung in Urberg in Auftrag. Es gibt eine Informationsveranstaltung für Anlieger
Die zu sanierende Straße Vogelsang in Urberg. Foto: Steffen Schmidt
Dachsberg Frauen bringen Dachsberghalle zum Leuchten
Viele närrische Programmhöhepunkte, wie die Wahl des besten Kostüms, ein Kakerlaken-Chor und glamouröse Tanzdarbietungen
Die Dachsberger Frauenfasnacht war einmal mehr ein Anziehungspunkt für die ganze Region. Mit ihrem Tanz begeisterte die Tanzgruppe „Also ...
Dachsberg Junge Narren singen und tanzen
Jury hat es bei der Mini-Playback-Show der Dachse in der Dachsberghalle schwer, eine Rangfolge der Akteure zu finden
Den Klabautermann hat sich diese Vierergruppe für die Mini-Playback-Schow in Dachsberg zum Vorbild genommen. Bild: Karin Steinebrunner
Ibach Lignotrend investiert in Sägewerk
  • Zweistelliger Millionenbetrag fließt so nach Ibach
  • Die Weißtanne ist der Grund für Engagement
  • Firma aus Weilheim setzt dabei auf Nachhaltigkeit
Werner Eckert, Seniorchef von Lignotrend in Weilheim-Bannholz, erklärt den Aufbau einer Weißtanne. Bilder: Karin Steinebrunner
Dachsberg Gemeinde verkauft Feuerwehrgerätehaus
Das im Bauhofgebäude in Finsterlingen untergebrachte ehemalige Feuerwehrgerätehaus wird dem Bauhof zugeschlagen
Das ehemalige Feuerwehrgerätehaus in Finsterlingen wird dem Bauhof zugeschlagen. Bild: Karin Steinebrunner
Ibach Bürgermeisterwahl Ibach: Stephan Bücheler kandidiert
Stephan Bücheler möchte Bürgermeister von Ibach werden und gleichzeitig Bürgermeister von Dachsberg bleiben. Helmut Kaiser möchte nicht mehr kandidieren.
Idyllisch gelegen: Das neue Rathaus in Oberibach. Am 23. März 2025 sind die Ibacher Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, einen neuen ...
Ibach Ibach will auch dieses Jahr Straßen sanieren
Gemeinderat Ibach verabschiedet Haushaltsplan für 2025. Gemeinde ist nach wie vor schuldenfrei. 300.000 Euro für Feuerwehrauto
Die Straße von Unteribach nach Lindau wurde zuletzt saniert. Bild: Sebastian Barthmes
Dachsberg Ausgaben fressen in Dachsberg die Einnahmen weg
Defizit im Haushalt 2025 größer als im Vorjahr. Gemeinderat stimmt Zahlenwerk zu, geht Projekt an und gründet eine Stiftung
Unser Bild zeigt das Werk „Winter auf dem Dachsberg“ von Roswitha Herrmann. Die Gemeinde möchte eine Stiftung gründen. Bild: Margret Köpfer
Dachsberg Seniorengerechtes Wohnen bleibt weiter im Fokus
Das Projekt Z-Idee geht weiter. So wünschen sich die Menschen in Dachsberg und Ibach mehr Mobilität und eine Einkaufsmöglichkeit
Schon bei der ersten Veranstaltung mit Monika Studinger war die Pinnwand voller Ideen. Bild: Karin Steinebrunner
Herrischried Windkraftgegner auf dem Hotzenwald machen mobil
Die gegen Windkraftanlagen gerichtete Veranstaltung der Bürgerinitiative Ödland in Herrischried endet in aufgeheizter Stimmung. Auch in Rickenbach und Görwihl sollen Bürgerbegehren initiiert werden.
Wer wie Elena Butz bei der Informationsveranstaltung der Bürgerinitiative Ödland eine kritische Rückfrage wagt, wird von den Referenten ...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter

Landkreis & Umgebung

Hochrhein Nach Drogen-Razzia: Anwalt sieht Grundrechte verletzt
Ein 36-Jähriger soll große Mengen Cannabis besessen und damit gehandelt haben. Dafür muss er nun zahlen. Vor Gericht gibt es Streit um die Rechtmäßigkeit des Polizeieinsatzes.
Größere Mengen Cannabis fand die Polizei bei einer Hausdurchsuchung. Vor Gericht gib es nun Streit über die Rechtmäßigkeit des ...