So schmeckt die Heimat: Kaum ein Lebensmittel weckt so viele Erinnerungen an die Region wie der braune Tropfen aus der ikonischen gelb-roten Flasche. Die Maggi-Würze gilt als kulinarischer Botschafter.
Insgesamt 130 neue Lehrkräfte sollen ab dem kommenden Schuljahr 2025/26 die Schulen in den Landkreisen Konstanz und Tuttlingen bereichern. Zum Ende der Sommerferien wurden sie in der Ekkehard-Realschule vereidigt.
Geflüchtete Ukrainer sollen weniger Sozialleistungen erhalten. Dabei zeigen regionale Zahlen eine positive Entwicklung. Experten kritisieren den Plan: Er entspricht weder der steigenden Beschäftigung, noch spart er Geld.
Prüfung abfotografieren, ins KI-Programm laden und Ergebnisse bekommen – in Zeiten von Künstlicher Intelligenz ist das kein Problem mehr. Was bedeutet das für die Schulen?
Der Lebensmittelkonzern investiert sechs Millionen Euro in ein neues Logistikzentrum. Dessen Bau war nötig geworden, weil Maggi an die räumlichen Grenzen stößt. Was darin geschehen soll und wann es fertig ist.
Der Job-Check: Der Veranstaltungstechniker Patrick Bohner sorgt als stellvertretender technischer Leiter der Stadthalle in Singen dafür, dass auf der Bühne alles reibungslos abläuft.
Mit einem Wetterballon stiegen die Europa-Park-Maskottchen Ed und Edda fast 32 Kilometer hoch in den Himmel. Die spektakuläre Aktion zum 50. Jubiläum lieferte beeindruckende Bilder vom Rand des Weltalls.
Am Montagabend war über der Region ein meterlanger Lichtschweifen zu sehen. Darüber, was das war, rätselten auch SÜDKURIER-Leser am Bodensee und im Schwarzwald. Nun ist die Ursache klar.
Workshop, Wandern, Blumenbinden und nun Kerzenmachen sind Angebote zweier Frauen für Gleichgesinnte, die sich austauschen wollen. Was geplant ist und warum es eben keine Selbsthilfegruppe ist.
Eine App, die die Nutzer vom Handy fernhält? Was widersprüchlich klingt, wollen Schweizer Start-Up-Gründer etablieren und ganz nebenbei noch die Social-Media-Welt revolutionieren.
Der Job-Check: Sabrina Disch ist Leiterin der Ergotherapie am Hegau-Jugendwerk in Gailingen. Hier werden Kinder und Jugendliche mit neurologischen Krankheitsbildern behandelt.
Allerorten fehlen Erziehungskräfte, aber die Arbeiterwohlfahrt in Singen hat kein Personalproblem. Bald wird der neue Naturkindergarten eröffnet. Das schafft neue Betreuungsplätze in der Stadt.
Seit Donnerstag drücken hohe US-Zölle auf die Schweizer Wirtschaft. Den Wohlstand des Landes bedroht das kaum, dafür umso mehr den gesellschaftlichen Frieden.
Ferienfrust statt Reiselust: Jeder Fünfte im Südwesten kann sich keine Woche Urlaub leisten. Vor allem Alleinerziehende trifft es hart, wie neue Zahlen zeigen.
Namen sind Schall und Rauch? Nicht, wenn man bei der Zeitung arbeitet. Aber manchmal bietet ein Namensdreher auch unbekannte Möglichkeiten. Daher: Gern geschehen, liebe Poppele.
Der Job-Check: Tom Wagner ist Bestatter. Er hat seine Ausbildung im Singener Bestattungshaus absolviert. Der 19-Jährige berichtet vom besonderen Fingerspitzengefühl, das der Beruf erfordert.
1100 Menschen arbeiten bei Takeda in Singen, das Pharma-Unternehmen hat in den vergangenen Jahren viel Geld investiert. Das sagt Standortleiter Dirk Oebels zu einem möglichen Wegzug aus dem Hegau.
Die Sommerferien haben begonnen und für viele steht der Jahresurlaub an. Wer mit dem Auto ins Ausland reist, kann beim Tanken sparen, wenn er auf der jeweils richtigen Seite der Grenze tankt.