Für 36 Kinder enden die Sommerferien mit einem Sportprogramm, das richtig Spaß macht. Ob Hockey, Handball oder Wasserschlacht, die Jugendtrainer vom DJK begeistern die Teilnehmer mit ihrem Einsatz.
Grill gut: Grillgeräte gibt es in vielen Größen, Materialien und mit Zusatzfunktionen. Den richtigen Grill für sich zu finden, fällt manchmal schwer. Experten erklären, was die Geräte können und geben Tipps zur Pflege.
Auch in seiner dritten Amtszeit wich Winfried Kretschmanns alter Weggefährte nicht von seiner Seite. Nun kündigt der amtierende Verkehrsminister „Winne“ Hermann seinen Abschied zur nächsten Wahl an.
Dietmar Johann leitete über viele Jahre die Geschicke der Singener SPD und der Arbeiterwohlfahrt. Jetzt heißt es Abschied nehmen, denn der 81-Jährige ist nach längerer Krankheit verstorben.
Viele Menschen in Baden-Württemberg haben am Dienstagabend einen Feuerschein am Himmel gesehen. Wir zeigen die besten Leserbilder und Videos – und ein Experte erklärt, warum solche Phänomene häufiger werden dürften.
Der TC Singen kann sich über einen besonderen Geburtstag freuen, seit 100 Jahren wird unter dem Hohentwiel schon zusammen gespielt. Dabei blickt der Verein auf eine bewegte Geschichte zurück.
Wohin es den 50-jährigen Vorstandsvorsitzenden zieht, was er an Singen vermissen wird und wie er auf seine Zeit unterm Hontes zurückblickt, darüber redet er mit dem SÜDKURIER.
Der 34-Jährige ist auf dem Weiherhof zwischen Singen und Radolfzell aufgewachsen. Jetzt war er für das Schweizer Team im Vielseitigkeitsreiten in Paris und hat die nächsten Spiele 2028 in Los Angeles fest im Blick.
Wo kommt die Energie für den Strom eigentlich her, wie wurde aus einem alten Umspannwerk ein Theater und warum gibt es immer noch Platz für ein Wasserkraftwerk? Im Ferienprogramm konnten Kinder viel Neues erfahren.
Zehntausende pendeln vom Südwesten aus in die Schweiz zur Arbeit. Auch diese Grenzgänger sollen von einem neuen Abkommen zwischen der EU und dem Alpenland profitieren.
Ex-Porsche-Betriebsratschef Uwe Hück besinnt sich auf seine Wurzeln. Seit einem Jahr betreibt der 62-Jährige bei Pforzheim ein Fitnesszentrum – mit Porsche und der Politik hat er abgeschlossen.
70 Feuerwehrleute rücken am Donnerstagabend bei Fondium an, nachdem ein Zwischenfall mit Gefahrgut gemeldet worden war. Am Tag danach wird klar, was genau passiert ist.
Mit 80 Menschen um die Welt: György Csima (40) ist Vater eines zweijährigen Kindes und einer von 435 Ungarn, die in Singen leben. Der Amcor-Produktionsleiter lebt mit seiner Frau in der Nordstadt.
Gewerkschaft und Arbeitgeber einigen sich auch sattes Lohnplus für die Beschäftigten im Lebensmittelkonzern. Nach einem Warnstreik zu Wochenbeginn soll es künftig deutlich mehr Gehalt für die 600 Mitarbeiter geben.
Aktivisten fordern mehr Klimaschutz. Am Flughafen in Stuttgart protestieren sie friedlich. Am Frankfurter Flughafen geht wegen einer Klebeaktion für Stunden nichts mehr.
Der Singener Alt-Oberbürgermeister feiert am Mittwoch seinen runden Geburtstag. Im Gespräch mit dem SÜDKURIER blickt er auf seine 24-jährige Amtszeit zurück und verrät, warum OB der schönste Job der Welt sei.
Ob Ende 20 oder schon 50: Die verkürzte Ausbildung Direkteinstieg Kita für Quereinsteiger gilt als baden-württembergisches Erfolgsmodell. Die Nachfrage ist groß – auch weil man von dem Umschulungsgehalt leben kann.
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ruft Maggi-Mitarbeiter zum Tarifstreik auf. Engagement und Bereitschaft der Mitarbeiter soll sich in gerechten Löhnen widerspiegeln. Das fordert die Gewerkschaft konkret.
Sagen Sie mal, Frau Lusin, waren Sie schon mal am Bodensee? Die Profi-Tänzerin aus dem „Lets‘s Dance“-Ensemble zu ihrem Auftritt bei Seidel-Tanz in Singen, dem Aufwand als Fernsehstar und ihrer Rolle als Mutter.
Den Bundeslandwirtschaftsminister der Grünen haben viele als möglichen Ministerpräsidenten auf dem Zettel. Beim SÜDKURIER-Forum präsentierte er sich auch bei Europa- und Bundespolitik sattelfest. Wie kommt das an?
Lars Gröning aus Singen ist OP-Pfleger, allerdings alle paar Wochen in einer anderen Klinik. Leiharbeit ist dort längst üblich und hilft, Personallücken auszugleichen. Doch es gibt auch Kritik an diesem Arbeitsmodell.
„Integration hat für viele Griechen bedeutet: Wo treffe ich andere Griechen?“, schildert ein Singener den Start seiner Familie unterm Hohentwiel. Viel Zeit blieb ohnehin nicht, denn die Arbeitstage waren lang.