Der ehemalige Friedinger Ortsvorsteher Roland Mayer und die Ortschaftsräte Hans Georg Epplen und Stefan Vogelreiter werden in den aus dem Amt verabschiedet – gefeiert wird das mit einer Einweihung im Pfarrgarten.
Die bisherigen Seelsorgeeinheiten im Hegau wachsen im Rahmen der Kirchenentwicklung zu einer großen Pfarrei zusammen. Nun steht fest, wer diese leiten wird – und dass manch bekanntes Gesicht den Hegau verlässt
Zollbeamte haben bei einer bundesweiten Aktion zahlreiche Räume durchsucht – vorwiegend in Baden-Württemberg. Hintergrund sind Ermittlungen in der Baubranche.
Das Stromnetz soll ab 2028 ausgebaut werden. Der symbolische Spatenstich beim Umspannwerk Beuren an der Aach markiert den Start des Großprojektes. Fünf Umspannwerke und 140 kilometerlange Stromleitungen werden erneuert.
Im Sondereinsatz: Neben den Freiwilligen Feuerwehren sind sie eher unbekannt, doch nicht weniger wichtig: Die Werkfeuerwehren in Singen sorgen für die Sicherheit auf dem Firmengelände und eilen schnell zur Hilfe
Mit 80 Menschen um die Welt: Die 31-jährige Berly Malana hatte eigentlich andere Pläne, als in Deutschland als Pflegefachkraft zu arbeiten. Aber jetzt freut sie sich über ihren Beruf und einen Arbeitsplatz im Hegau.
Wer keiner Arbeit nachgeht, aber Anspruch auf Arbeitslosengeld hat, gilt als arbeitslos. Auf wie viele Menschen aus Ihrem Landkreis das zutrifft, zeigt unsere Grafik.
In manchen Landkreis in der Region machen Langzeitarbeitslose fast ein Drittel aller Erwerbslosen aus. Sehen Sie hier, wie es bei Ihnen vor Ort aussieht.
Die Sozialpädagogin Ulrike Traub bietet ein besonderes Reiseangebot für ehemals pflegende Angehörige an. Ziel ist nicht nur Erholung, sondern auch die Möglichkeit des Austauschs mit Menschen in der gleichen Situation.
Das Pharmaunternehmen hat nach zwei Jahren Bauzeit nun sein neues Werkfeuerwehrhaus vorgestellt. Für die Stadt und die anderen Wehren ist die Werkfeuerwehr Takeda unverzichtbar, wie bei der Einweihung deutlich wurde
Zum Jubiläum wird in der Stadthalle auf die bewegte Geschichte geblickt. Hätten Sie gewusst, dass Singen einst auf 100.000 Einwohner wachsen sollte und dafür sogar Rat in den USA eingeholt wurde?
Zum Start des Ausbildungsjahrs sind noch viele Stellen unbesetzt. Eva Schmidt von der Agentur für Arbeit erklärt im Interview, was mit Last-Minute-Aktionen erreicht werden soll und wo der Bedarf besonders groß ist
Die Lage auf dem Südwest-Arbeitsmarkt ist weiter angespannt. Im September ist die Zahl der Arbeitslosen zwar gesunken – die Herbstbelebung fällt aber schwach aus.
Die Arbeitswelt verändert sich, auch in Singen machen sich Megatrends bemerkbar. Aber wie? Mathias Auch, Chef der Arbeitsagentur Konstanz-Ravensburg, erklärt es und beschreibt auch, wo sich neue Chancen auftun.
Wann hat man schon einmal die Möglichkeit, alleine in einem Brauhaus zu sein? Der SÜDKURIER macht‘s möglich und testet mit zehn Abonnenten das neue Barfüßer-Brauhaus in Singen – vor der offiziellen Eröffnung.
Hinter Türen blicken, die sich nicht so einfach öffnen. Mit Menschen sprechen, die Außergewöhnliches tun. Texte schreiben, die einen Unterschied machen: All das kann man als Lokaljournalist. Werden Sie Teil des Teams!
Lang wurde gerungen, nun sind die Hürden bewältigt: Der Bau des Solarparks in Beuren soll demnächst beginnen. Beim Spatenstich gab es einen Ausblick auf das Vorhaben, um das lange gerungen wurde.
Der langjährige CDU-Stadtrat aus Überlingen am Ried ist in der Nacht auf den 15. September nach schwerer Krankheit verstorben. Er hinterlässt nicht nur in der Kommunalpolitik, sondern auch im Vereinsleben große Lücken.
Der Werkzeughersteller Wefa baut nicht am Stammsitz in Singen, sondern am Standort im Kanton Schaffhausen. Firmenchef Joachim Maier berichtet, wie das kommt und welche Vorteile die Schweiz hat.
330 junge Menschen werden vom Gesundheitsverbund im Landkreis Konstanz ausgebildet, um anderen helfen zu können. Die Akademie für Gesundheitsberufe soll in neuen Räumen dazu beitragen, das attraktiver zu machen.
Am Wochenende können Frauen beim Tag der offenen Werkstatt selbst zum Schraubenzieher greifen – und zwar nicht zum pinken. Frauen sind zwar unterrepräsentiert, aber handwerklich ebenso geschickt, findet Matthias Güntert.
Den Wasserhahn laufen lassen – je nach Gemeinde wird das teuer, denn die Trinkwasserpreise sind in vielen Gemeinden gestiegen. Wir haben nachgerechnet: So viel zahlen Einwohner in ihrer Gemeinde für Trinkwasser.
Mit 80 Menschen um die Welt: Emine Popaj (33) sah in ihrer Heimat keine Perspektive und arbeitet sich in Singen zur Wohnbereichsleitung hoch. Damit ihr Mann nachkommen durfte, brauchte sie zwei Jobs und viel Anstrengung.
Lange hat der frühere Papstsekretär Georg Gänswein auf diesen Moment warten müssen. Nun ist er mit allen protokollarischen Ehren Apostolischer Nuntius in Litauen – und hat Freiburg verlassen.