Für die Angestellten von Kommunen wird um einen neuen Tarif gestritten – während die Personalausgaben längst massiv gewachsen sind. Beispiele aus der Region zeigen, wie groß die zusätzlichen Ausgaben wären.
Angesichts stockender Verhandlungen über höhere Gehälter für Klinikärzte erhöht die Gewerkschaft jetzt den Druck. Das bekommen auch die Patientinnen und Patienten zu spüren.
Im Streit um die Kündigung des Freiburger Domkapellmeisters ist zunächst keine Entspannung in Sicht. Sängerinnen und Sänger von Chören setzen nun Proben aus.
Beim Neujahrsempfang der FDP im Kreis Konstanz trat ein prominenter Redner auf. Marco Buschmann erklärt, wie das Wahlprogramm der Liberalen finanziert werden soll – und warum es erst mal keine neue Musik von ihm gibt.
Die Stadt unterm Hohentwiel feierte 2024 ihr 125. Jubiläum. In dieser Zeit hat sich Singen stark verändert – ob in der August-Ruf-Straße, am Hohgarten oder bei der Alu. Wie sehr, das zeigen Bilder von früher und heute.
Wer die „StromGedacht“-App von TransnetBW auf seinem Smartphone installiert hat, wird hin und wieder zum Stromsparen aufgerufen. Nun ist es wieder so weit.
Der Landesbanker Rainer Neske warnt: Die niedrige Jahresarbeitszeit im Vergleich zu anderen Industriestaaten schwächt das Wachstumspotenzial Deutschlands. Er schlägt fundamentale Reformen vor.
Millionen Zuschauer verfolgten 1974, wie ein Team der Stadt Singen bei der beliebten Sendung „Spiel ohne Grenzen“ antrat. Frede Möhrle war dabei und erinnert sich an überraschende Siege und eine Nacht im Kloster.
Der langjährige SPD-Gemeinderat Harry Falk ist im Alter von 95 Jahren verstorben. Die Sozialdemokraten verlieren mit ihm ein Urgestein der Kommunalpolitik in Singen, das vielfach engagiert war und gewürdigt wurde.
In Freiburg gab es während der Weihnachtsfeiertage öffentlichen Streit wegen der Kündigung des langjährigen Domkapellmeisters zu Ende Februar. Nun muss er mit sofortiger Wirkung gehen.
Diese Menschen bleiben im Hegau in Erinnerung – egal ob Chefarzt, früherer Bürgermeister oder Ehrenbürger, der nach dem Krieg die Versöhnung vorantrieb. Der SÜDKURIER erinnert an Todesfälle, die die Region bewegten.
Julius Maggi machte aus dem Dorf Singen eine Stadt. Sein Produkt blieb über die Jahre aber nicht immer das gleiche. Eine Rundgang durch das Maggi-Museum in Bildern.
Er selbst hat im Boxsport sein Zuhause gefunden, erst im Iran und nach der Flucht in Singen. Dass es sich lohnt, für seine Träume zu kämpfen, will Arash Alman mit einem Verein vor allem Kindern und Jugendlichen zeigen.
Wer zwischen den Jahren frisches Brot oder anderes Gebäck kaufen möchte, hat es nicht ganz einfach. Welche Bäckereien in Singen und dem Hegau haben über die Feiertage geöffnet – und wann genau? Eine Übersicht.
Die Singener Stadträtin kann ihre ehrenamtliche Tätigkeit nicht mehr ausführen und lehnt ihr Mandat daher schweren Herzens ab. Ersatz ist gefunden: Der 29-jährige Software-Entwickler Daniel Seidl rückt nach.
Die Haushaltslage der Stadt ist weiterhin angespannt und nach der Absage des Burgfestes hat der Gemeinderat weitere Maßnahmen für 2025 beschlossen. Für Einwohner wird es in Teilen auch teurer.
Seine Ausbildung als Elektroniker hat der Tuttlinger an der Hohentwielgewerbeschule in Singen absolviert – und sich zum Besten seines Fachs entwickelt. Nach der Preisverleihung in Berlin gibt er Tipps zur Berufswahl.
Der ehemalige Chefarzt, Stadtrat und bekennende Jazzmusiker ist am 4. Dezember im Alter von 84 Jahren verstorben. Dieter Rühland hat in Singen und im Hegau an vielen Ecken Spuren hinterlassen.
Sagen Sie mal Herr Baumann, wie wird man Environment Artist? Der 23-Jährige arbeitet für einen bekannten Spielentwickler und schildert großen Spaß, aber auch einige Herausforderungen.
Die Leistung in ihrer Abschlussprüfung brachte Emely Brockhaus eine besondere Auszeichnung. Sie arbeitet in einem Beruf, der in der alternden Gesellschaft immer wichtiger wird.
Bis in die 1920er-Jahre gab es im kleinen Singen nur eine Stromversorgung, das änderte sich dank eines Vorgängerunternehmens der heutigen Thüga. Was in der Zeit passiert ist und wie es weitergehen soll.