Mehr als 1700 Schüler in allen Altersklassen besuchen die Schule im Singener Norden und werden dort von über 100 Lehrkräften auf den Beruf vorbereitet. Wer ist der neue Leiter und was will er erreichen?
Die Zukunftsinfrastruktur Deutschlands geht an der Region vorbei. Daher hagelt es jetzt herbe Kritik von Seiten der Berliner Opposition, aber auch aus der regionalen Wirtschaft.
Singen wird 125 Jahre alt und zeigt sich in den nächsten Wochen von ungewohnter Seite: Fotografen sind mit künstlicher Intelligenz oder Weitwinkel-Objektiv unterwegs. Das Ergebnis ist kostenlos zu sehen.
Kai Eberhard aus Radolfzell macht Alpträumen wahr und möchte Menschen damit doch etwas Gutes tun. Was mit einem Grusellabyrinth im Keller begann, soll nun Gäste ins Blaue Haus Singen locken – aber keine ungebetenen.
Schlechte Stimmung, aber viele Wohlstandsgewinner: Michael Sommer vom Institut für Demoskopie Allensbach erklärt beim Unternehmerforum von Singen aktiv die Lage im Land. Die Bilanz ist überraschend.
Deutschlandweit spielt die Landwirtschaft beim Gesamtumsatz nur eine kleine Rolle. Nicht einmal 0,8 Prozent macht sie aus. In der Region die Bedeutung stellenweise größer.
Etwas mehr als 30 Prozent steuert der Handel zum deutschlandweit erwirtschafteten Umsatz bei. Ein Landkreis in der Region sticht besonders hervor, hier liegt der Anteil doppelt so hoch.
Mit dem Herbst ist es wieder soweit: SÜDKURIER-Autor Jeronimo Hillgruber wird morgens auf dem Weg zur Arbeit von Nebel begleitet. Und gehört für ihn dazu – egal, ob mystisch oder lästig.
Knapp 30 Prozent des deutschlandweit erwirtschafteten Umsatzes macht der Anteil der Industrie aus. In der Region ist es stellenweise erheblich mehr. In einem Landkreis aber auch weniger.
Der ehemalige Friedinger Ortsvorsteher Roland Mayer und die Ortschaftsräte Hans Georg Epplen und Stefan Vogelreiter werden in den aus dem Amt verabschiedet – gefeiert wird das mit einer Einweihung im Pfarrgarten.
Die bisherigen Seelsorgeeinheiten im Hegau wachsen im Rahmen der Kirchenentwicklung zu einer großen Pfarrei zusammen. Nun steht fest, wer diese leiten wird – und dass manch bekanntes Gesicht den Hegau verlässt
Zollbeamte haben bei einer bundesweiten Aktion zahlreiche Räume durchsucht – vorwiegend in Baden-Württemberg. Hintergrund sind Ermittlungen in der Baubranche.
Das Stromnetz soll ab 2028 ausgebaut werden. Der symbolische Spatenstich beim Umspannwerk Beuren an der Aach markiert den Start des Großprojektes. Fünf Umspannwerke und 140 kilometerlange Stromleitungen werden erneuert.
Im Sondereinsatz: Neben den Freiwilligen Feuerwehren sind sie eher unbekannt, doch nicht weniger wichtig: Die Werkfeuerwehren in Singen sorgen für die Sicherheit auf dem Firmengelände und eilen schnell zur Hilfe
Mit 80 Menschen um die Welt: Die 31-jährige Berly Malana hatte eigentlich andere Pläne, als in Deutschland als Pflegefachkraft zu arbeiten. Aber jetzt freut sie sich über ihren Beruf und einen Arbeitsplatz im Hegau.
Wer keiner Arbeit nachgeht, aber Anspruch auf Arbeitslosengeld hat, gilt als arbeitslos. Auf wie viele Menschen aus Ihrem Landkreis das zutrifft, zeigt unsere Grafik.
In manchen Landkreis in der Region machen Langzeitarbeitslose fast ein Drittel aller Erwerbslosen aus. Sehen Sie hier, wie es bei Ihnen vor Ort aussieht.
Die Sozialpädagogin Ulrike Traub bietet ein besonderes Reiseangebot für ehemals pflegende Angehörige an. Ziel ist nicht nur Erholung, sondern auch die Möglichkeit des Austauschs mit Menschen in der gleichen Situation.
Das Pharmaunternehmen hat nach zwei Jahren Bauzeit nun sein neues Werkfeuerwehrhaus vorgestellt. Für die Stadt und die anderen Wehren ist die Werkfeuerwehr Takeda unverzichtbar, wie bei der Einweihung deutlich wurde
Zum Jubiläum wird in der Stadthalle auf die bewegte Geschichte geblickt. Hätten Sie gewusst, dass Singen einst auf 100.000 Einwohner wachsen sollte und dafür sogar Rat in den USA eingeholt wurde?
Zum Start des Ausbildungsjahrs sind noch viele Stellen unbesetzt. Eva Schmidt von der Agentur für Arbeit erklärt im Interview, was mit Last-Minute-Aktionen erreicht werden soll und wo der Bedarf besonders groß ist