125-jähriges Jubiläum und Kreisfeuerwehrtag: Bohlinger Feuerwehr bekommt Bestnoten für großartige Organisation. Ein ganzes Wochenende lang dreht sich im Singener Stadtteil alles um die Feuerwehren im ganzen Landkreis.
Der Ausschuss für Stadtplanung hat über die Stellungnahme der Stadt zu Windkraftanlagen auf dem Schienerberg diskutiert. Ergänzungen des Bohlinger Ortschaftsrates wurden aufgenommen, anderes aber weggelassen.
Orhan Yildiz (60) kam mit sieben Jahren nach Deutschland. Er fährt Harley Davidson und ein Cabrio. In Deutschland ist er schnell bei der Arbeit, in der Türkei hat er es dafür nicht weit bis zum Strand.
Jeweils für drei Tage schlug die mobile Innovationswerkstatt des Wirtschaftsministeriums in Singen und Stockach auf. Das Angebot richtete sich an kleine und mittelständische Unternehmen. Was hinter der Idee steckt.
Der BaWü-Check zeigt, dass die Erwartungshaltung gegenüber Schulen wächst. Die Bürger wünschen sich Medienkompetenz als neuen Baustein, aber auch viel mehr. Ein Experte kritisiert die schulischen Schwerpunkte.
Große Trauer um beliebten Mitbürger im Singener Ortsteil Überlingen am Ried. Flad galt als vielfältig engagierter Mann, der als Familienvater und Musiker mit Humor in Erinnerung bleiben wird.
Die CDU-Spitzenkandidatin fuhr 2021 das schlechteste Wahlergebnis für die CDU in Baden-Württemberg ein. Heute spricht die 59-Jährige über ihren damaligen Rückzug – und sagt, welche Fehlentwicklung sie sieht.
Groß war das Interesse an der Infoveranstaltung von Windkraft-Kritikern zu möglichen Windkraftanlagen auf dem Schienerberg. Diese Argumente brachten Kritiker und Befürworter.
2023 wurden deutlich weniger Treibhausgase ausgestoßen. Die Umweltministerin sieht das als großen Erfolg – die Gründe für den Rückgang sind aber nicht nur erfreulich.
Oft bleiben kleine Ereignisse im Gedächtnis: Gusti Döppner, Bernd Schlimper und Peter Maier erinnern sich an die letzten Jahrzehnte in Singen. Früher gab es Bahnkantine, Maggisteg und Zweifamilienhäuser für 50.000 Mark.
Spezi – so kennt das Cola-Limonaden-Mischgetränk jeder. Doch der Name ist markenrechtlich geschützt. Das hat die Brauerei Waldhaus nun zu spüren bekommen. Dabei hat sie das Wort gar nicht direkt verwendet.
Um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben, muss die Region gut an dem zukünftigen Wasserstoff-Ausbau angebunden werden. Daran gab es zuletzt Zweifel – der Netzbetreiber verbreitet jetzt jedoch Optimismus.
Jahrelang war Georg Gänswein enger Vertrauter von Papst Benedikt XVI. Nach dessen Tod wurde er ohne Amt zurück nach Deutschland geschickt. Eine Zeit, die er als Exil empfunden habe, sagte er nun.
Singen und Pomezia besiegeln ihre Städtepartnerschaft nach 50 Jahren im Singener Rathaus neu. Als Gäste aus der Nähe von Rom im Hegau waren, wurde nochmals klar: Am Anfang dieser Freundschaft stand etwas Schreckliches.
Stockach und Singen laden vom 8. bis 13. Juli zum Popup-Labor ein. Viele Vorträge und Workshops beleuchten spannende Fragen für die Arbeit der Zukunft, inklusive des Themas Künstliche Intelligenz.
Der Pharmakonzern Takeda macht Singen zum Drehkreuz für Dengue-Impfstoff. Bei einem Abstecher in den Hegau macht Ministerpräsident Winfried Kretschmann klar, dass Baden-Württemberg nicht nur für Autos bekannt ist.
Seit einem Jahr gibt es die neue Post in der Widerholdstraße. Dabei hat die Filiale einen holprigen Start erlebt: Reduzierte Öffnungszeiten und Personalmangel haben die Post geplagt. Wie die Lage heute ist.
60 Millionen Euro hat die Spedition Maier in ihren Neubau investiert und bringt darin 50.000 Paletten unter. Die Lage direkt an der Schweizer Grenze ist ideal und doch haben solche Unternehmen es schwer im Hegau.
Das Pharmaunternehmen Takeda hat den Regierungschef des Landes in der Produktionsanlage für den Dengue-Impfstoff empfangen. Der sagt: „Man sieht, was für ein gigantischer Aufwand getrieben wird.“
CDU-Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut besucht die Singener Bildungsakademie und erklärt dabei auch, warum sich das Handwerk neu erfinden muss. In einigen Punkten zeigt sie Hilfestellungen, damit das gelingt.
Als in Japan die Para-Leitathletik-Weltmeisterschaft ausgetragen wurde, war Merle Menje aus Singen mittendrin. Sie steht nach drei Medaillen vor dem nächsten großen Schritt. Damit ist sie im Hegau nicht allein.
Mit 80 Menschen um die Welt: Luis Rondulha (47) hat portugiesische Wurzeln und ist in Singen zuhause, Heimweh inklusive. Doch in einem Punkt fiebert er dann doch mit dem Heimatland seiner Eltern mit.
Der Botschafter von Saudi-Arabien Michael Kindsgrab spricht in Singen über Chancen für mittelständische Unternehmen im mittleren Osten. Dabei wird auch klar, dass Europäer sich dort nicht nur im Sommer umstellen müssten.