Für eine neue Sporthalle oder manchen Kitaneubau fehlt in Singen derzeit das Geld, doch die Stadt hat trotzdem viel zu bieten – manchmal sogar mehr als Radolfzell oder Konstanz.
Singen 1945: In Nordbaden beginnt die Befreiung, im Hegau das Beten für baldigen Frieden. Aber immerhin, vor 75 Jahren konnten sich die Gläubigen zum Gottesdienst treffen.
Regine Achatz war mehr als vier Jahrzehnte unter anderem für die Geschäftsstelle Gemeinderat verantwortlich, doch Ende April ist für sie Schluss. Nur eine Mitarbeiterin hat mit OB Bernd Häusler länger zusammengearbeitet.
Eine ultrapräzise Uhr vom Bodensee misst bald die Zeit im Weltraum. Das Airbus Raumfahrt-Zentrum Friedrichshafen wirkt an einer Mission mit, die an Ostern startet und an die ISS andocken soll.
Das Heizungsgesetz hat Millionen Bürger auf die Palme gebracht. Die neue Regierung will es besser machen. Wie, das erklärt der Konstanzer CDU-Abgeordnete. Die Passagen im Koalitionsvertrag gehen stark auf ihn zurück.
Eine Zollprüfung des Hauptzollamts Singen zeigt, dass in mehreren Barbershops und Nagelstudios in der Region gegen Gesetze verstoßen wurde. Sieben Beamte haben in sechs Geschäften vier Fälle ergeben.
Der Hollywood-Film „Eden“ erzählt noch einmal die Galápagos-Affäre. Die Nichte einer der Hauptbeteiligten lebt am Bodensee. Was Walburg Friebe über ihre Tante Dore Strauch denkt.
Im Alltag dominieren oft die schlechten Meldungen. Doch es gibt sie – Geschichten, die Hoffnung machen, Fortschritt zeigen und gute Laune verbreiten. Wir rücken die positiven Nachrichten aus der Region in den Fokus.
Hans-Michael Jung von der Singener Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle geht nach 36 Jahren in Rente. Seine unaufgeregte Art hat in manch kniffligen Situationen geholfen, denn einige Paare waren hochstrittig.
Die Kündigung des Freiburger Domkapellmeisters sorgte für einen Eklat, der bundesweit Aufsehen erregte. Nun gibt es eine neue Nachricht – und die fällt denkbar kurz und knapp aus.
Sehmus Aksoy ist Geflüchteter, der arbeiten will – doch so einfach ist das nicht. Hier kommen Kümmerer wie Baris Abak in Spiel. Er sagt: „Ich weiß direkt, ob jemand wirklich will.“ Und er weiß dann, was zu tun ist.
Wer während des Studiums nicht von den Eltern unterstützt wird, steht vor Herausforderungen. Gerd Springe finanziert schon seit mehr als zehn Jahren Stipendiatinnen in Naturwissenschaften – aus eigener Tasche.
Er hat Tausende Kriminaler ausgebildet, Sonderkommissionen geleitet, Kapitalverbrechen aufgeklärt: Nun kommt Michael Gerg nach Rottweil. Und das in einer Zeit, die es angesichts schwerer Gewaltverbrechen in sich hat.
Viele Berufsgruppen profitieren vom Tarifabschluss. Zusätzliche Kosten entstehen bei den ohnehin schon klammen Kommunen in der Region, teilweise aber weniger als gedacht. Andere dagegen denken an Entlassungen.
Schießen, Nahkampf üben, im Graben harren – die Arbeit bei der Bundeswehr gilt als Männerdomäne. Dabei interessieren sich auch junge Frauen für den Job. Und sie bringen wichtige Eigenschaften mit.
Forscher Hans Rusinek berichtet in Singen von Bullshit-Jobs und Wissensarbeitern, die am Wochenende lieber töpfern. Eine seiner Kernaussagen: Man solle sich eher überlegen, wie man Mitarbeiter nicht demotiviert.
Die Zollpläne des US-Präsidenten tragen die Handschrift eines gekränkten Mannes. Ihre wirtschaftlichen Wirkungen schaden allen, auch den USA. Donald Trumps Argumente sind unhaltbar.
Die angekündigten US-Zölle stellen Firmen in Baden-Württemberg vor wirtschaftliche Herausforderungen. Doch viel mehr beschäftigt die Unternehmen, dass Trump die USA in eine Rezession stürzen könnte.
Die angekündigten US-Zölle haben weltweite Reaktionen ausgelöst. Nun befinden sich die USA und die EU in einem Handelskrieg, sagt Außenhandelsexperte Erdal Yalcin. Auch für den Südwesten hat das Auswirkungen.
Augen auf beim Brennholzkauf: Experten stellen moderate Preise nach langem Höhenflug fest. Diese Tipps sollten Verbraucher nun beachten, um neben einem guten Preis auch gutes Holz zu bekommen.
Der Freizeitpark lockt Familien aus dem gesamten Umkreis nach Singen, bis zu 1000 Besucher sind es pro Woche. Wie das Geschäft läuft, welche Attraktion bald kommt und warum negative Bewertungen unberechtigt seien.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eine Herausforderung. Die Landtagsfraktion der Grünen lässt sich in Singen von Fachleuten beraten. Dabei wird die Bedeutung niederschwelliger Angebote deutlich.
Paulin Wirth vom Friedrich-Wöhler-Gymnasium hat die App „Trainator“ entwickelt und damit bei „Jugend gründet“ in Münster teilgenommen. Schon mit 16 Jahren gründete er seine erste Firma, jetzt wird es ernst.