Höchenschwand

(216942424)
Quelle: simonwhitehurst/stock.adobe.com
Die Paldauer überzeugen bei ihrem Programm im Kursaal in Höchenschwand: Beim Titel „3000 Jahre“ bleibt im Publikum niemand sitzen. Foto: ...
Höchenschwand Funke der Begeisterung springt über
Die Paldauer reißen das Publikum in Höchenschwand mit ihren Liedern von den Stühlen. Viele Zugaben nach großem Applaus
Sind Sie zufrieden mit dem Themenangebot des SÜDKURIER?
Ja Nein Zur Debatte
Höchenschwand Straßensanierung wird teuer und kann dauern
Die durch ein Unwetter im Juni unterspülte Fohrenbachstraße in Strittberg beschäftigt erneut den Gemeinderat Höchenschwand
Ausgespültes Straßenbankett: So sah die Fohrenbachstraße nach dem Unwetter am 26.¦Juni dieses Jahres aus. Eine Sanierung ist weiter ...
Anzeige Dobler Portas Häusern - Tag der offenen Tür : Kompetenter Ansprechpartner bei Renovierung
Häusern – Mit einem Tag der offenen Tür wirbt die ehemalige Zimmerei Dobler für ihren Portas-Fachbetrieb. Am Samstag, 16 November, (10 bis 16 Uhr) und Sonntag, 17 November, (11 bis 16 Uhr) können sich Interessierte im Betrieb an der Höchenschwander Straße 6 umschauen und beraten lassen.Seit 50 Jahren gibt es den Portas-Verbund, dem der Familienbetrieb der Gebrüder Engelbert und Manfred Dobler angehört.
Manfred und Engelbert Dobler (v.l.) führen in der zweiten Generation den Firmenbetrieb in Häusern. Bild: Gebr. Dobler
Höchenschwand Herbstwind lässt die Töne tanzen
Die neue Formation des Blasmusikverbands Hochrhein feiert in Höchenschwand einen gelungenen Einstand
Das Trompetenregister führt die „Polka ins Glück“ auf. Die neue Formation Herbstwind begeistert im Höchenschwander Haus des Gastes. ...
Höchenschwand Wasserversorgung erfordert viele Investitionen
Gemeinderat vergibt Auftrag zur Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Sanierung und weiteren Nutzung des Hochbehälters
Der Gemeinderat vergab den Auftrag für eine Machbarkeitsstudie zur künftigen Verwendung des Hochbehälters Höchenschwand. Bild: Stefan ...
Höchenschwand Alte Quelle speist neuen Brunnen
  • Altbürgermeister Rautenberg löst Versprechen ein
  • Jägerbrunnen mit Sitzbank und Alpenliege
Mit dem Jägerbrunnen hat Werner Rautenberg (Zweiter von rechts) ein Versprechen eingelöst. Unterstützt wurde er dabei von Ehefrau ...
Höchenschwand Brauchtum und Gegenwart verbinden sich
Trachtentanzgruppe Amrigschwand-Tiefenhäusern pflegt die Traditionen, bindet aber auch immer Neues in ihr Programm ein
Bernd Vogelbacher bei einer Prozession der Kirchengemeinde. Bild: Cornelia Liebwein
Höchenschwand Mitreißende und stimmgewaltige Premiere
Zum ersten Mal lädt das Chörle Amrigschwand zu einem eigenen Jahreskonzert ein. Die Resonanz ist vielversprechend
Music4life bringt das Publikum richtig in Schwung. Bild: Stefan Pichler
Höchenschwand Höchenschwander lieben den Schlager
  • Die Paldauer können es immer noch bestens
  • 500 Fans feiern im
    Kursaal die Schlagerband
Die Paldauer fühlen sich wohl in Höchenschwand. Beim Auftritt im Kursaal feiern sie musikalisch mit den Fans aus der Region und der ...
Höchenschwand Ein Vorteil für die Kinder der Gemeinde
Die Hector-Kinderakademie bleibt in Höchenschwand. Der Gemeinderat gibt grünes Licht für die Beibehaltung des Standorts
Auch Schach wird an der Hector-Kinderakademie in Höchenschwand angeboten. Das Bild zeigt einige Teilnehmer mit Dozent Siegfried Lossau. ...
Höchenschwand Plane soll bald wegkommen
Provisorisch ist ein Anbau des Schneiderhauses in Höchenschwand vor Jahren abgedeckt worden. 2025 will die Gemeinde den Bau nun reparieren lassen.
Eine weiße Plane bedeckt seit Jahren den kaputten Schuppen eines Anbaus des Schneiderhauses. Bild: Sebastian Barthmes
Höchenschwand Er kümmert sich um Instrumente
Es ist eine ungemein wichtige Tätigkeit im Hintergrund: Als Instrumentenwart verwaltet Niklas Brantner die Vielzahl an Instrumenten bei der Trachtenkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern.
Für seine Tätigkeit braucht Instrumentenwart Niklas Brantner auch technischen Verstand. Bild: Cornelia Liebwein
Höchenschwand Autofahrer müssen sich noch in Geduld üben
Seit einem Starkregen ist die Straße zwischen Strittberg und Nöggenschwiel gesperrt. Gemeinde hofft auf eine baldige Sanierung
Auch für Fahrradfahrer bleibt die Straße vorerst gesperrt. Bild: Sebastian Barthmes

Landkreis & Umgebung