Donnerstag, 15. Februar:

12 Uhr: Ein letztes Ho Narro!

Wie versprochen melden wir uns hier noch einmal mit der Auflösung zu unserem großen Gruppenkostüm-Wettbewerb. Über 80 Einsendungen haben uns erreicht, über die unsere Nutzer dann abstimmen konnten. Das Rennen gemacht haben Quallen, M&Ms und Stinktiere - herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank an alle Mäschgerle für die tollen, kreativen und witzigen Kostüme, die Sie hier alle sehen können.

Das war's mit unserem Newsticker zur Fasnacht 2024. Vielen Dank fürs Mitlesen und ein letztes Ho Narro aus Konstanz!

Fasnacht 2024: Das sind die Gewinner des Gruppenkostüm-Wettbewerbs
Fasnacht 2024: Das sind die Gewinner des Gruppenkostüm-Wettbewerbs | Bild: Hirt, Díaz, Baumgartner / Collage: SK

Aschermittwoch, 14. Februar:

12.30 Uhr: Die Fasnacht in 30 glückseligen Momenten

Rathausstürme, Schülerbefreiungen, Straßenfasnacht, Umzüge, Guggenmusiken, viel Konfetti und ein bisschen Abschied am Schluss: Wir blicken zurück mit 30 Momenten aus der Fasnacht 2024 - hier geht's zur Bilderstrecke. Morgen melden wir uns noch einmal hier in unserem Newsticker mit der Auflösung von unserem Gruppenkostüm-Wettbewerb

Umzug, Wald
Bild: Sandra Häusler

11.40 Uhr: So süß! Das waren die niedlichsten Kindernarren 

Die närrische Zeit ist vorbei, doch diese Bilder der süßesten Kindernarren sind für die Ewigkeit. Hier sind die niedlichsten Kleinen vom Hochrhein, Schwarzwald, Bodensee. Eine Bilderstrecke zum Dahinschmelzen!

Bild 3: Schön war's! So lief die Fasnacht in der Region
Bild: Heidi Rombach 2024

10.30 Uhr: Ade, Fasnacht! Das sind die Bilder vom Dienstag

Noch einmal haben die Narren in der Region Gas gegeben. In Villingen lockte der große Umzug tausende Narren und Zuschauer, vielerorts standen die Kinder im Mittelpunkt. Am Abend wurde die Fasnacht dann unter Wehklagen verabschiedet. Die Bilder vom Dienstag gibt es hier!

Bild 4: Schön war's! So lief die Fasnacht in der Region
Bild: Morenz, Sabrina

8.45 Uhr: Wer hat das beste Gruppenkostüm?

Endspurt bei unserem großen Fasnachts-Wettbewerb: Welche Gruppe hat sich das kreativste Kostüm zur Fasnacht 2024 ausgedacht? Die Abstimmung läuft nur noch heute bis 23.59 Uhr - hier können Sie für Ihren Favoriten abstimmen!

Dienstag, 13. Februar:

21 Uhr: So schön war die Konstanzer Fasnacht 2024 – Alle Bilder und Videos

Butzenlauf, Straßenfasnacht, Hemdglonker, Narrenmarkt, großer Umzug durch die Altstadt und vieles mehr hatte Konstanz in der Fasnacht zu bieten. Immer mit dabei: die Foto- und Videografen vom SÜDKURIER. Blicken Sie mit uns zurück.

20 Uhr: Fasnacht am Hochrhein geht in Flammen auf

Schön ist sie gewesen, die Fasnacht in diesem Jahr. Doch nun geht sie zu Ende – traditionell mit der Verbrennung am heutigen Fasnachtsdienstag. Ob Böög, Hexe oder Bantle – wir halten Sie auf dem Laufenden, wie die Fasnacht am Hochrhein verbrannt wird.

In Tiengen brennt der Bög.
In Tiengen brennt der Bög. | Bild: Talenta, Nico

17.05 Uhr: Hanselumzug bei Sonnenschein

Mit Sonnenschein und viel guter Laune verabschieden sich die Hüfinger Hansel und Gretele von der Fastnacht 2024.  Hier sehen Sie die Bilder vom großen Umzug.

Bild 6: Schön war's! So lief die Fasnacht in der Region

16.30 Uhr: Ade, Fasnet in Markdorf!

Ganz offenbar haben es die Narren geschafft: Sie haben den Winter vertrieben. Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen wurde der Narrenbaum gefällt. Die Bilder gibt es hier.

Bild 7: Schön war's! So lief die Fasnacht in der Region
Bild: Grupp, Helmar

15.15 Uhr: Der Umzug in Villingen läuft

 Die Sonne lacht, tausende Zuschauer stehen am Straßenrand. Wir übertragen das Spektakel weiter im Livestream - hier können Sie zuschauen!

14.25 Uhr: Ermahnung von Narrenvater und Hänselevater: Kopflos läuft man nicht herum

Der Überlinger Hänsele als Traditionsfigur der Fastnacht unterliegt Regeln. Uwe Wolfensperger schildert, wie schwierig es teils ist, auf die Einhaltung zu pochen. Und wie blickt der Hänselevater auf den Hänselejuck? Das lesen Sie hier!

Der Überlinger Hänselevater Uwe Wolfensperger.
Der Überlinger Hänselevater Uwe Wolfensperger. | Bild: Cian Hartung

13.20 Uhr: Der Livestream aus Villingen ist bereit!

Lukas Ondreka von der Online-Redaktion steht mit seinem Equipment bereit: Der Livestream vom Dienstagsumzug der Villinger Fasnet kann ...
Lukas Ondreka von der Online-Redaktion steht mit seinem Equipment bereit: Der Livestream vom Dienstagsumzug der Villinger Fasnet kann beginnen. | Bild: Block, Andreas

Wir übertragen den kompletten Umzug live. Die Narren stehen bereit, unsere Technik ebenfalls. Damit den Zuschauern der Blick nicht verstellt ist, haben die Nachbarn sogar ihre Villinger-Fahne eingeholt. Das gute Stück Stoff hing der Redaktions-Kamera im Weg. Vielen Dank dafür! Hier der Link zum Live-Stream. 

12.10 Uhr: Bestes Narrenwetter zum Fastnachtsfinale: So ausgelassen feiert Villingen am Dienstag

Der große Umzug markiert den Höhepunkt der fünften Jahreszeit in der Narrenhochburg Villingen. Die Vorzeichen sind gut: Die Sonne strahlt vom Himmel. Wir berichten hier fortlaufend über das große Fasnetfinale.

Und am Fastnachtsdienstag sehen wir uns wieder: Da sind die Glonkis auch wieder mit dabei – hier die Trommlerwieber an ihrem Umzug ...
Und am Fastnachtsdienstag sehen wir uns wieder: Da sind die Glonkis auch wieder mit dabei – hier die Trommlerwieber an ihrem Umzug am Montag. | Bild: Hans-Jürgen Götz

11.50 Uhr: Narrenherzen schlagen höher! 

So viel Spaß macht die Fasnacht: Im Video blicken wir zurück auf den gestrigen Tag am Hochrhein. In Waldshut kamen Tausende zur närrischen Gass‘, tanzten, schunkelnden und genossen die einmalige Stimmung in der Kaiserstraße. Als es dunkel wurde, gab es dann beim  Nachtumzug einiges zu sehen. Auch Bad Säckingen feierte beim großen Umzug mit 40 Gruppen in der Altstadt. 

11 Uhr: Ho Narro, Winfried Kretschmann!

Auch der Ministerpräsident kann Fasnacht:  Traditionell lässt sich Winfried Kretschmann im Riedlinger Rathaus Froschkutteln  schmecken. Dort sei er allerdings privat und nicht in seiner Funktion als Ministerpräsident, erklärte die stellvertretende Regierungssprecherin auf Anfrage. Dann guten Appetit!

Froschkutteln-Essen in Riedlingen
Bild: Felix Kästle (dpa)

9.50 Uhr: Der Fasnetmäntig-Umzug in Gottmadingen im Video

Bei besten Wetterbedingungen zogen gestern 49 Gruppen durch die Straßen von Gottmadingen. Von den Hegauer Burghexen bis hin zu den Konstanzer Seezotteln und einer Vielzahl von Guggenmusikvereinen – sie alle waren mit dabei. Das Video gibt es hier!

9.30 Uhr: Party bis in die Nacht!

Auch gestern Abend waren die Narren und Mäschgerle vielerorts in der Region unterwegs - zum Beispiel beim schaurig-schönen Nachtumzug in Waldshut oder in den Gassen der Konstanzer Altstadt. Alle Bilder vom gestrigen Tag gibt's hier im Überblick.

Bild 12: Schön war's! So lief die Fasnacht in der Region
Bild: Hanser, Oliver

9 Uhr: Endspurt!

Nur noch heute, dann ist die große Fasnachtsparty für dieses Jahr vorbei. Im Schwarzwald gibt es heute einen Höhepunkt der Fastnacht im Südwesten: Beim Umzug in Villingen sind tausende Narren und Mäschgerle auf den Straßen. Wir übertragen das bunte Treiben im Livestream, ab 13.30 Uhr geht's hier los!

Bild 13: Schön war's! So lief die Fasnacht in der Region
Bild: Hans-Jürgen Götz

Montag, 12. Februar:

21 Uhr: Die Fasnacht kommt morgen in der Region auf die Zielgerade

Was war das für ein bunter und stimmungsvoller Rosenmontag im Südwesten. Ob Jahrmarkt in Radolfzell, Flohmarkt in Waldshut, Narrensprung in Rottweil oder Da-Bach-na-Fahrt in Schramberg - überall war bei mildem Wetter beste Laune garantiert. Am Dienstag werden wir an dieser Stelle wieder für Sie berichten, wenn die Fasnacht langsam aber sicher auf die Zielgeraden abbiegt, bevor am Aschermittwoch dann alles vorbei ist.

20.31 Uhr: Dichtes Getümmel auf dem Marktplatz in Radolfzell

Wer nicht da war, hat eindeutig was verpasst: Ausgefallen und närrisch war der Jahrmarkt auf dem Marktplatz in Radolfzell. Streikende Stewardessen, zweifelhafte Doktoren, ein besonderes Hochzeitspaar und ganz viel Glitzer und Glanz waren für die Narren am Bodensee zu bestaunen. Hier können Sie die Ereignisse vom Montag nachlesen.

19 Uhr: Rottweil als stimmungsvolles Zentrum am heutigen Montag

Die große Tradition in Rottweil lebt auch 2024 hoch: Nach einem vergleichsweise kurzen Narrensprung ging es heute über zu dem, was sich alle sehnlichst wünschen: Das Narrentreiben in Rottweils guter Stube, der Oberen Hauptstraße. Und wo natürlich zahlreiche Gutsle in den Taschen der fleißig singenden Kindern landen: „Narro kugelrund, d‘Stadtleit sind wieder älle gsund“.

18.31 Uhr: Guggen und Narren im Endspurt

Kurz bevor es richtig dunkel wurde, gaben Guggen und Narren noch einmal alles in Waldshut.  Mit ihren Auftritten brachten die Guggenmusiken aus Deutschland und der Schweiz die Närrische Gass ordentlich zum Beben. Klangbeispiel gefällig?

Guggenmusiken rocken die Närrische Gass in Waldshut Video: Duygu-D'Souza, Susann

18.05 Uhr: Wuescht und Glonki batteln sich im Gesangsduell

Die ewigen Rivalen der Glonki-Trommler und der Wueschtgruppe haben sich bei ihrem traditionellen Wettkampf in Villingen  wieder etwas einfallen lassen. Bei der 25. Neuauflage dieser Veranstaltung batteln sich die Kontrahenten in einem Karaoke-Gesangsduell.

Gesangsduell Wuescht gegen Glonki Video: Stadler, Eberhard

17.55 Uhr: Von Fanfarenzug bis Schlager: So abwechslungsreich war die Fasnacht im SÜDKURIER Medienhaus

Dreieinhalb Stunden Programm und viele fröhliche Besucher: Am Rosenmontag waren zahlreiche Fasnachtsgruppen beim SÜDKURIER zu Gast – und hatten allerhand Närrisches dabei. Das Video sehen Sie hier!

17.40 Uhr: Pfullendorf in Narrenhand!

Über 2500 Narren und Musiker sorgen in Pfullendorf für beste Stimmung in der Altstadt beim Rosenmontagsumzug der Stegstrecker. Die Bilder gibt es hier!

Mit der Narrenbolizei Rainer Bosch von den Stegstreckern an der Spitze beginnt der Fasnetmäntigumzug
Mit der Narrenbolizei Rainer Bosch von den Stegstreckern an der Spitze beginnt der Fasnetmäntigumzug | Bild: Johanson, Kirsten

17.20 Uhr: So war's beim großen Fasnachtsmändig-Umzug in Bad Säckingen

Am Fasnachtsmontag feiern Narren ausgelassen in den Straßen der Trompeterstadt. Zahlreiche Gruppen unterhielten die Zuschauer - hier sind die Bilder.

Bild 15: Schön war's! So lief die Fasnacht in der Region
Bild: Sabrina Morenz

16.50 Uhr: Beine stramm, der Popo knackig: So wird der Narr ein schöner Wuescht

Stopfen am Fasnetmentig-Morgen: Um 7.30 Uhr treffen sich die Aktiven der Wueschtgruppe, um die Häser mit Stroh zu stopfen. In der oberen Etage der Scheune herrscht emsiges und konzentriertes Arbeiten. Strohstaub liegt in der Luft, zwei Allergiker haben einen Mundschutz übergezogen. Wie aus dem Narr ein Wuescht wird, können Sie hier lesen und sehen.

Morgens um halb Acht im Ummenhoferschen Schopf: Die ersten Wueschte stopfen Stroh in ihre Hosen.
Morgens um halb Acht im Ummenhoferschen Schopf: Die ersten Wueschte stopfen Stroh in ihre Hosen. | Bild: Stadler, Eberhard

16.15 Uhr: Patschnasse Riesengaudi: Mit Pauken und Trompeten Da Bach na

In Schramberg findet ein weiterer Höhepunkt der schwäbisch-alemannischen Fastnacht statt. Bei der traditionellen „Da-Bach-na-Fahrt“ fahren die Narren-Teams in geschmückten Holzzubern den kleinen Fluss Schiltach hinab und versuchen dabei möglichst trocken bleiben – sonst drohen ihnen Schmach und der sogenannte Patschnass-Orden. Bilder vom Spektakel gibt es hier!

Schlagseite. Nur kurz währte die Fahrt von Dominik Weißer und Marco Herrmann. Ihr Zuber mit dem Motto Basketballweltmeister kippte kurz ...
Schlagseite. Nur kurz währte die Fahrt von Dominik Weißer und Marco Herrmann. Ihr Zuber mit dem Motto Basketballweltmeister kippte kurz nach dem Start um. | Bild: Sprich, Roland

15.50 Uhr: Markdorf total verruckt!

Auch in Markdorf sind die Narren am Fasnetsmentig in Hochform. Bei der bunten Straßenfasnet sind freie Narrengruppen mit ihren originellen Kostümierungen unterwegs. Wir haben die Bilder!

15 Uhr: Guggensound in Waldshut

Die ersten Guggenmusiken spielen in der Kaiserstraße auf und sorgen für hervorragende Stimmung!

Eindrücke von Guggen und Narren Video: Duygu-D'Souza, Susann

14.45 Uhr: Gänsehaut-Momente im Video!

Fasnet-Suche und Katerbefreiung in Villingen, Umzug in Schwenningen, buntes Spektakel in Überlingen und Narrentreiben am Hochrhein: Unsere aktuellen Videos zeigen Eindrücke von der großen Fasnachtsparty quer durch die Region. Hier geht's zur Mediathek!

14.10 Uhr: Der Narroumzug in Villingen in Bildern

Bilder aus dem Schwarzwald sind da! Tausende Hästräger und eine prächtige Stimmung in die Straßen der Narrenhochburg Villingen. Selbst in den Seitenstraßen stehen die Zuschauer dicht an dicht - und das Wetter meint es auch gut mit den Narren. Bilder gibt es hier (Teil 1), hier (Teil 2) und hier (Teil 3).

Bild 18: Schön war's! So lief die Fasnacht in der Region
Bild: Hans-Jürgen Götz

13.45 Uhr: Parkschwimmbad und ein Steckenpferd beim Umzug 

Noch ein Blick zurück: 70 Gruppen ziehen am Sonntagnachmittag beim Umzug durch Donaueschingen. Mit dabei: Parkschwimmbad, Wasserleitung und ein Steckenpferd. Mit  den kreativen Mottowägen üben die Narren auch Kritik an der aktuellen Stadtpolitik. Eindrücke vom Umzug im Video sehen Sie hier.

13.10 Uhr: Immer mehr Narren in Waldshut

Die Närrische Gass' ist eröffnet, pünktlich um 11.11 Uhr stachen Zunftmeister Stephan Vatter und sein Vize Florian Schwald Florianer das Fass an. Immer mehr Narren tummeln sich jetzt in der Kaiserstraße. - unter ihnen sind auch Gäste aus Waldshut-Tiengens englischer Partnerstadt Lewes. Mehr zu dem Tag in Waldshut lesen Sie hier.

Ausgelassene Stimmung herrscht bei dieser Abordnung der Bonfire Societies aus Lewes.
Ausgelassene Stimmung herrscht bei dieser Abordnung der Bonfire Societies aus Lewes. | Bild: Baier, Markus

12.30 Uhr: Schlussappell der Katzenmusik

Ein Highlight am Fasnetmentig in Villingen ist der Schlussappell der Katzenmusik am Latschariplatz. Wir waren dabei: Hier die schönsten Fotos!

Bild 20: Schön war's! So lief die Fasnacht in der Region
Bild: Hans-Jürgen Götz

12 Uhr: Jetzt ist auch das Rathaus Tiengen dran!

Fasnachtsmontag hat OB Martin Gruner keine Chance gegen die Bürger und Narrenzunft Tiengen. Das Städtle ist nun auch in Narrenhand - die Bilder von der Machtübernahme gibt's hier!

10.50 Uhr: Schön war's! Der Rückblick aufs Wochenende

Umzüge, Konfetti, Bonbons und viel Party: Die Narren haben am Wochenende weitergefeiert! Das Wetter war fast überall auf Seiten der Narren, die Straßen in unserer Region waren voll, bunt und laut. Unsere Fotografen haben zwischen Bodensee, Hochrhein und Schwarzwald jede Menge glückliche Gesichter eingefangen - die Bilder im Überblick gibt es hier!

Bild 21: Schön war's! So lief die Fasnacht in der Region
Bild: Hanser, Oliver

10 Uhr: Guten Morgen ihr Mäschgerle!

Und weiter geht das Fastnachtstreiben. Im Schwarzwald ist schon jede Menge los. Seit 8 Uhr sind die Narren in Villingen auf den Straßen, um den Umzug der Katzenmusik zu feiern. Um 9 Uhr ist der historische Umzug gestartet, Gänsehaut gibt's beim Narromarsch. 

Gänsehaut beim Narromarsch Video: Anja Ganter

Wir begleiten den Tag in Villingen in einem eigenen Newsticker - hier könnt ihr den Fasnetmentig miterleben!

Sonntag, 11. Februar:

20.40 Uhr: Morgen geht's weiter!

In Villingen hat der OB den Schlüssel übergeben, die Glonkis haben ihre Fasnet gesucht und gefunden. Nun machen viele Narren und Besucher für heute Abend Schluss. Denn morgen wartet der Fasnet-Mentig, der höchste Villinger Feiertag. Wir begleiten die närrischen Tage natürlich weiter in unserem Newsticker. Bis morgen!

Schlüsselübergabe am Rathaus Villingen Video: Hans-Jürgen Götz

19.30 Uhr: Narren strahlen mit der Sonne um die Wette

Und noch mehr Eindrücke vom Fasnachtssonntag zwischen Bodensee, Schwarzwald und Hochrhein. In Radolfzell strahlen die Narren beim Umzug mit der Sonne um die Wette, so voll hat man die Straßen selten gesehen. Sonnenschein und viele fröhliche Narren auch in Überlingen, und auch in Tennebronn feiert man das Wetterglück beim Umzug.

Bild 22: Schön war's! So lief die Fasnacht in der Region
Bild: Hanspeter Walter

17.55 Uhr: Konfetti und Bonbons!

Tausende Narren und Zuschauer sind bei den großen Umzügen in der Region unterwegs. 97 Gruppen waren in Konstanz in diesem Jahr mit dabei - Bilder gibt es hier! Auch in Villingen-SchwenningenWutöschingen und Hilzingen sind die Hästräger auf den Straßen. 

Bild 23: Schön war's! So lief die Fasnacht in der Region
Bild: Rüdiger Fein

16.45 Uhr: Tausende Narren bei den Umzügen

Fasnachtsonntag ist der Tag der Umzüge in vielen Orten. Jetzt sind die ersten Bilder da! In Uhldingen-Mühlhofen zogen die Gruppen durch die Straßen und auf dem Sonntagsumzug der Krebsbachputzer sah man in diesem Jahr Punker, Zauberwürfel und das Personal der Schwarzwaldklinik. Weitere Bilder aus der Region gibt's später hier auf SÜDKURIER Online!

Bild 24: Schön war's! So lief die Fasnacht in der Region
Bild: Susanne Schön

16.15 Uhr: Wer hat das beste Gruppenkostüm? Jetzt abstimmen!

Noch bis  kommenden Mittwoch läuft die Abstimmung zum besten Gruppenkostüm 2024 in der SÜDKURIER-Region. Wer hat sich das kreativste Häs ausgedacht? Hier können Sie für Ihren Favoriten abstimmen!

14.55 Uhr: Narren geben Gas bei der Hoorige Mess'

Am Fasnachtssamstag wird ausgiebig gefeiert und die vielen tollen Kostüme ziehen die Blicke auf sich. Im Video sehen Sie einen bunten Zusammenschnitt: So war die Hoorige Mess‘ in Tiengen.

Tolle Kostüme gab es bei der Hoorige Mess jede Menge. Aber offenbar hat eine gewisse Klo-Problematik einigen Besuchern erheblich den ...
Tolle Kostüme gab es bei der Hoorige Mess jede Menge. Aber offenbar hat eine gewisse Klo-Problematik einigen Besuchern erheblich den Spaß versaut. | Bild: Melanie Voelk

14.25 Uhr: Die Narren übernehmen die Stadt: So feiert Villingen am Fastnetsonntag

Von Spaß beim Katerempfang über Schlüsselübergabe an die Narros bis Gänsehaut bei der Fasnetsuche: Der SÜDKURIER ist am Fasnetsonntag mitten drin und berichtet fortlaufend über das bunte närrische Treiben. Hier geht's zum Newsticker aus dem Schwarzwald!

13.30 Uhr: Hänselejuck in Überlingen: Tausende Zuschauer, tolle Stimmung

Es ist ein Höhepunkt der Überlinger Fasnet, wenn am Fasnetssamstagabend die Hänsele durch die dunklen Straßen der Überlinger Innenstadt jucken. Bengalische Beleuchtung, Musik und knallende Karbatschen gehören zum Hänselejuck dazu wie die Hänsele selbst in ihrem schwarzen Filzstoff mit silbernem Flitter. All das sorgt Jahr für Jahr für eine ganz besondere Atmosphäre. Wir waren mit der Kamera dabei - hier sehen Sie das Video!

12 Uhr: Guggen-Monster-Chor mit 200 Musikern feiert in Wald tolle Premiere

1500 Hästräger aus 42 Gruppen zogen beim großen Narrenumzug durch die Straßen. Seit mehr als einem halben Jahrhundert zieht der große Narrenumzug der Festgemeinschaft TSV und dem Narrenverein Wald sowie der Gemeinde unzählige Gäste am Fasnetssamstag nach Wald. Bilder und Video der Premiere des Guggen-Monster-Chor finden Sie hier. 

10.10 Uhr: In Radolfzell haben die Kinder ihren eigenen Narrenbaum aufgestellt

Zahlreiche Familien verfolgten am Samstag das Stellen des Kindernarrenbaums vor dem Herstellerverkaufszentrum seemaxx in Radolfzell. Bilder vom närrischen Treiben und dem Umzug gibt es hier.

Bild 26: Schön war's! So lief die Fasnacht in der Region
Bild: Jarausch, Gerald

9.22 Uhr: Große und kleine Hänsele ließen die Karbatschen in Überlingen knallen

Das Geräusch ist in diesen Fastnachtstagen in der ganzen Stadt zu hören, wo für den Ernstfall trainiert wird. Der war am Samstag gleich zweimal gegeben. Schon am Nachmittag knallten die Karbatschen auf der Hofstatt fast zwei Stunden um die Wette, als 72 Hänsele ab 4 Jahren vor den strengen Augen der Narrenzunftjury um den richtigen Schwung und das lauteste Ergebnis rangen. Die zahlreichen Zuschauer sparten nicht mit dem verdienten Beifall. Für die besten drei jeder Altersklasse gab es eine Urkunde samt Preis aus den Händen der Narreneltern. Mehr als tausend Hänsele zeigten ihre Können am Abend beim Hänselejuck durch die Gassen. Hier sind die besten Bilder.

Bild 27: Schön war's! So lief die Fasnacht in der Region
Bild: Hanspeter Walter

10  Uhr: Partystimmung in Konstanz!

Bis tief in die Nacht tanzten und feierten die Mäschgerle auf den Straßen und in den Kponstanzer Kneipen. Die Bilder gibt es hier (Teil 1), hier (Teil 2) und hier (Teil 3).

Bild 28: Schön war's! So lief die Fasnacht in der Region

8.18 Uhr: Bilder von der Spätschicht in Wutöschingen

Über Nacht war in Wutöschingen ein Närrisches Treiben, Die Vereine Wutöschingen luden am Fasnachtssamstag zur 6. Spätschicht ein mit Narrenmesse und Guggen-Open-Air. Hier sehen Sie die Bilder.  

Bild 29: Schön war's! So lief die Fasnacht in der Region
Bild: Yvonne Würth

Samstag, 10. Februar:

21.25 Uhr: Großer Häfler Narrensprung in der Innenstadt

Das Freundschaftstreffen des Alemannischen Narrenrings lockt bei bestem Wetter tausende Narren und Besucher nach Friedrichshafen. Die Stadt präsentiert sich zum 75-jährigen Jubiläum als ausgezeichneter Gastgeber. Weitere Bilder sehen Sie hier im zweiten Teil und hier im dritten Teil.

Bild 30: Schön war's! So lief die Fasnacht in der Region
Bild: Brigitte Chymo

19.20 Uhr: Hoorige Mess‘ in Höchstform

Tolle Stimmung, kreative Kostüme und kaum ein Durchkommen – die Hoorige Mess‘ der Aktionsgemeinschaft Tiengen machte aus dem Städtle ein pulsierendes Eldorado der närrischen Ausgelassenheit. Tausende tummelten sich am Fasnachtssamstag in Tiengens Fußgängerzone. Wir haben die Bilder hier im ersten Teil und hier im zweiten Teil.

Bild 31: Schön war's! So lief die Fasnacht in der Region
Bild: Brigitte Chymo

18 Uhr: Rathaussturm in Riedheim

Der Hepbacher Narren- und Brauchtumsverein hat zum Rathaussturm eingeladen. Und wieder ist die morgendliche Erstürmung des Rathauses in Leimbach zum Volksfest geworden. Mittags wurde dann in Hepbach der Narrenbaum abgeholt, den der Vermessungstrupp dann auf dem Leimbacher Festplatz aufstellte. Weitere Bilder des Rathaussturms hier im zweiten Teil, den dritten Teil sehen Sie hier und den vierten Teil hier.

Bild 32: Schön war's! So lief die Fasnacht in der Region
Bild: Brigitte Chymo

16.45 Uhr: Alle Bilder vom großen Umzug in Wald

Rund 1500 Hästräger zogen am Samstag beim großen Umzug durch die Straßen. Die schönsten Bilder vom Umzug sehen Sie hier im ersten Teil und hier im zweiten Teil.

16.30 Uhr: Närrisches Treiben beim Narrenmarkt in Konstanz

Unzählige Mäschgerle waren unterwegs auf dem Narrenmarkt auf der Marktstätte. Unser Fotoreporter Oliver Hanser hat Spiel und Spaß festgehalten.

13.40 Uhr: So schön bunt ist die Hoorige Mess‘ 2024 – Bilder aus dem Städtle

Tiengen im Ausnahmezustand: Farbenfroh und ausgelassen feiern die Narren. Bei der Hoorige Mess‘ sind wieder tolle Verkleidungen zu sehen. Und hier finden Sie noch mehr Bilder vom Spaß auf der Hoorige Mess'.

Bild 33: Schön war's! So lief die Fasnacht in der Region
Bild: Melanie Voelk

13.12 Uhr: Fasnacht in Tiengen: Das Urteil des Narrengerichts ist gefallen

Am Fasnachtssamstag tagt traditionell das Hochnotpeinlichen Malefiz-Narrengericht der Bürger- und Narrenzunft 1503 Tiengen. Angeklagt ist Peter Kaiser aus Waldshut. Das eindeutige Urteil lesen Sie hier. Und hier finden Sie alle Bilder des Narrengerichts.

12.40 Uhr: So bunt war das Eichelklauber-Gelächter in Gailingen

Viele närrische Ideen und Pointen boten die zwei Aufführungen des Eichelklauber-Gelächters in Gailingen. Das Publikum in der jeweils vollbesetzten Hochrheinhalle zeigte sich von Tänzen der Garden und Sketchen begeistert.

10.35 Uhr: Alle Bilder vom Bunten Abend in Berau

Unter dem Motto Disneyland fand der Bunte Abend der Narrenzunft Wurzelsepp in Berau statt. Die Tanzgarde und die Trachtenkapelle Berau eröffneten das Programm, die Haslach Halodris sorgten ebenfalls für Stimmungsmusik.

Bild 34: Schön war's! So lief die Fasnacht in der Region
Bild: Ursula Ortlieb

9.14 Uhr: So bunt waren die Eulenspiele in Hagnau

An zwei Abenden brachten die Hagnauer Narren mit den Eulenspielen ein buntes Programm auf die Bühne. Hier die schönsten Bilder aus dem Gewandhaus.

8.10 Uhr: Gute Stimmung am Fastnachts-Freitag 2024

In Konstanz ältestem Stadtteil herrschte auf den Gassen und in den Kneipen närrisches Treiben. Hier finden Sie alle Bilder - von der guten Stimmung am Abend, von guter Musik und guter Laune und  der Partystimmung beim Seegeisterball.

Freitag, 9. Februar:

18.50 Uhr: So erlebt ein Neuling die Fasnacht in Waldshut

Am Schmutzigen Dunschtig steht die Welt Kopf – auch in Waldshut herrscht dann närrischer Ausnahmezustand. Wie wirkt das auf Neulinge, die dieses wilde Treiben noch nicht gewohnt sind? Unser Volontär Rasmus Peters hat es ausprobiert und sich ins Getümmel gestürzt. Wie er seine erste Fasnacht in Waldshut erlebt, lesen Sie hier.

18.30 Uhr: Ist Lauterbach jetzt Mitglied im Krankenhausförderverein? 

Ein Besuch von Karl Lauterbach im Krankenhaus kam am Schmotzigen Dunschtig trotz Einladung nicht zustande. Ob es trotzdem Annäherungen mit dem Gesundheitsminister gab, berichten der Geschäftsführer und der Fördervereins-Vorsitzende. Welche Gespräche es hinter den Kulissen gab, lesen Sie hier.

Michael Hanke, Geschäftsführer des Stockacher Krankenhauses am Morgen des Schmotzigen Dunschtig im Bürgersaal der Adler Post mit dem ...
Michael Hanke, Geschäftsführer des Stockacher Krankenhauses am Morgen des Schmotzigen Dunschtig im Bürgersaal der Adler Post mit dem Lauterbach-Pappaufsteller, den das Narrengericht als Vertretung für den verspäteten echten Karl Lauterbach präsentiert hatte. | Bild: Dominique Hahn

18 Uhr: Karl Lauterbach vor Gericht – die Höhepunkte im Video

Eine so hohe Strafe hat das Stockacher Narrengericht noch nie verhängt: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach wurde ein Strafmaß von acht Eimern auferlegt. Doch nicht nur die Weinstrafe am Ende der Verhandlung fiel außergewöhnlich hoch aus, auch der Beginn der Verhandlung lief nicht wie gewohnt ab. Wir waren mit der Kamera dabei und zeigen hier die Highlights der Veranstaltung im Video.

17.20 Uhr: Warum der Aufwand beim Narrengericht mit Lauterbach so groß war

Lange Warteschlange, viel Polizei: Die diesjährige Stockacher Narrengerichtsverhandlung mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach war wohl die aufwendigste, die es je gab. Einlasskontrollen sorgten für deutliche Verzögerungen. Warum der Aufwand für die Fasnachtsveranstaltung diesmal so groß war, lesen Sie hier

15.30 Uhr: Das große Aufräumen nach dem Schmotzigen

Konfetti, Flaschen, Dosen, Becher. Fasnacht in Konstanz bedeutet auch viel Müll. Damit die Straßen am Freitag nach dem Schmotzigen Dunschtig wieder sauber sind, stehen Henry Rinklin, Leiter der Stadtreinigung, und seine Kollegen früh auf. Um fünf Uhr beginnen die Putzarbeiten. Und je nach Wetter dauern sie mehrere Stunden. Wir haben die Stadtreinigung im Video begleitet.

14.45 Uhr: So süß! Die witzigsten und niedlichsten Kindernarren der Fasnacht 2024

Die närrische Zeit geht vorbei, doch diese Bilder der süßesten Kindernarren sind für die Ewigkeit. Hier sind die niedlichsten Kleinen vom Hochrhein, Schwarzwald, Bodensee. Die Bilderstrecke zum Dahinschmelzen gibt's hier!

13.50 Uhr: Die besten Sprüche von Karl Lauterbach vor dem Stockacher Narrengericht

Dass die Beklagten vor dem Narrengericht kein Blatt vor den Mund nehmen, ist schon Tradition. Der Gesundheitsminister überraschte trotzdem viele mit seinem trockenen Humor und viel Selbstironie. Seine besten Sprüche gibt es hier zum Nachlesen.

12 Uhr: Wer hat das beste Gruppenkostüm?

Wischmops, Rockgruppen, Aquarien, Wärmflaschen und Bodenseequallen: Jedes Jahr beweisen die Närrinnen und Narren in unserer Region, wie kreativ sie sind. Viele arbeiten schon lange vor der Fasnacht an ihrem Kostüm und basteln und schneidern. Der SÜDKURIER hat einen großen Fotowettbewerb ins Leben gerufen und sucht das beste Gruppenkostüm 2024. Zahlreiche Mäschgerle haben uns ihr Bild eingesandt – vielen Dank dafür! Jetzt sind alle unsere Nutzer dran. Wer ist Ihr Favorit? Hier können Sie abstimmen!

10 Uhr: Guten Morgen, ihr Mäschgerle!

Bis in die Nacht feierten die Närrinnen und Narren auf den Straßen und in den Beizen. In Konstanz tanzen Einhörner, Piraten und Aquarien zur Guggenmusik, in Villingen gab es viel Musik und Tanz beim Glonki Obed und in Tennenbronn waren Glücksschweine und ein echter Bulldog in der Halle beim Erzknappenball. Dass unsere Region Fasnacht kann, hat sie am Schmotzigen mal wieder bewiesen! Den Rückblick auf die Eindrücke gibt es hier.

Bild 36: Schön war's! So lief die Fasnacht in der Region
Bild: Hanser, Oliver

Donnerstag, 8. Februar:

21 Uhr: Der Schmotzige Dunschtig in der Region  – Spaß und Feierstimmung überall

Was war das für ein toller närrischer Tag! Überall in der Region feierten große und kleine Narren ausgelassen in den Gassen, befreiten Rathäuser und Schulen und schlängelten sich mit bunten Umzügen durch die Orte. Die Party geht vielerorts natürlich noch bis tief in die Nacht weiter, aber wir verabschieden uns für heute und melden uns an dieser Stelle morgen wieder, um über das närrische Treiben in der Region zu berichten. Hier gibt es noch mal alle Bilder und Videos vom Schmotzigen!

20 Uhr: So schön war der Kinderumzug in Villingen

Die kleinen Narros und Glonkis haben sichtlich Spaß beim Umzug der Kleinsten in Villingen.

Die Glonkis machen Stimmung beim Kinderumzug Video: Patricia Beyen

19.40 Uhr: Keine Gnade! Stockacher Narrengericht verurteilt Karl Lauterbach

Am Ende hat – erwartungsgemäß – alle Verteidigung nichts genutzt: Karl Lauterbach wurde vom Stockacher Narrengericht verurteilt. Die Vorwürfe lauteten Hochstapelei, Panikmache und Mediengeilheit. In allen drei Anklagepunkten schuldig, urteilt das Gericht. Die Strafe liegt bei acht Eimern, 480 Litern, halb Wein, halb Mineralwasser, keine Schorle, mahnt das Gericht. Ein Drittel davon müsse aber nicht der Beklagte, sondern dessen Vorgänger im Gesundheitsministerium, CDU-Politiker Jens Spahn, entrichten, der bekanntlich viel zur Gesundheitsmisere beigetragen hat. 

19.20 Uhr: Karl Lauterbach vorm Narrengericht – hier gibt's die Bilder!

Wie ein Gefangener in den Saal geführt, das wird Karl Lauterbach vermutlich selten. Der Beklagte verzieht vor dem Stockacher Narrengericht teils sein Gesicht, wie die ersten Bilder zeigen. Schließlich sitzt der Bundesgesundheitsminister nicht, wie allzu häufig, in einer Talkshow im Fernsehen, sondern vor Gericht.

Bild 37: Schön war's! So lief die Fasnacht in der Region
Bild: Löffler, Ramona

18.15 Uhr: Keine Gnade mit Karl Lauterbach? Narrengerichts-Verhandlung läuft

Empfang, Umzug und das ein oder andere Tänzchen sind traditionell nur ein Vorgeschmack auf das, was den Beklagten stets in der Jahnhalle erwartet: eine knallharte, närrische Gerichtsverhandlung. Diese begann in diesem Jahr etwas später als sonst, weil es lange Schlangen gab und die Sicherheitskontrollen noch gedauert haben. Der SÜDKURIER ist natürlich vor Ort und berichtet.

Widerwillig lässt sich Lauterbach zur Anklagebank führen.
Widerwillig lässt sich Lauterbach zur Anklagebank führen. | Bild: Ramona Löffler

17.30 Uhr: Der Schmotzige im Bodenseekreis – die Höhepunkte im Video

Seit den frühen Morgenstunden sind überall die Narren los. Am Schmotzigen Dunschtig beziehungsweise am Gumpigen, wie die Häfler sagen, wird auch im ganzen Bodenseekreis gefeiert – und wir sind mittendrin im bunten Reigen. Von Sipplingen bis Friedrichshafen haben sich die SÜKDURIER-Reporter ins Getümmel gestürzt und berichten hier im Video, wie die Narren feiern.

16.45 Uhr: So schön war der Kinderumzug in Waldshut

Die kleinen Narren haben sich am Nachmittag in einem spektakulären Kinderumzug durch Waldshut geschlängelt. In der Bismarckstraße bekamen der Narrennachwuchs von überall Gutsle. Mehr dazu sehen Sie hier

15.50 Uhr: Sturm aufs Meersburger Rathaus

Auch Meersburg ist in Narrenhand. Nach der Schülerbefreiung stürmen die Mäschgerle das Rathaus. Viele bunte Gruppen zeigten sich in fantasievollen Kostümen. Die Bilder gibt es hier!

Bild 39: Schön war's! So lief die Fasnacht in der Region
Bild: Lorna Komm

14.35 Uhr: Karl Lauterbach ist da!

Letztendlich hat er sich doch nach Stockach getraut: Karl Lauterbach ist in Stockach angekommen und hat sich bereits im Dachgeschoss des Bürgerhauses Zeit genommen für ein erstes Gespräch mit dem SÜDKURIER. Von den Fenstern des Narrenstübles aus kann Lauterbach nun das Narrenbaumsetzen verfolgen.

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist in Stockach angekommen und hat sich, im Dachgeschoss der Adler Post bereits Zeit genommen ...
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist in Stockach angekommen und hat sich, im Dachgeschoss der Adler Post bereits Zeit genommen für ein Gespräch mit dem SÜDKURIER. | Bild: Jenny Seidel

14.15 Uhr: Landratsamt in Villingen wird zum Hexenkessel

Die Villinger Hexen nehmen sich am Schmotzigen traditionell das Landratsamt auf dem Hoptbühl vor und stürmen die Kreisverwaltung. Die Beschäftigten der Behörde mussten Grips, Tempo und bisweilen einen starken Magen beweisen.

Eine Extrarunde im Kotzkübel. Amtsleiter Matthias Kreutzer hat beim Sturm der Villinger Hexen den sicherlich schwersten Job gehabt: Er ...
Eine Extrarunde im Kotzkübel. Amtsleiter Matthias Kreutzer hat beim Sturm der Villinger Hexen den sicherlich schwersten Job gehabt: Er musste als Vegetarier Wurst essen und auch noch ein paar Ehrenrunden in dem sich drehenden Hexengefährt über sich ergehen lassen. Er meisterte dies unter dem Jubel seiner Kollegen meisterhaft. | Bild: Sprich, Roland

13.30 Uhr: Das Waldshuter Rathaus ist in Narrenhand

Die Narren haben die Macht übernommen am Hochrhein. Bürgermeister Martin Gruner übergibt im Zeichen der Digitalisierung seiner Stadt anstelle eines Stadtschlüssels einen Chip.

Oberbürgermeister Martin Gruner übergibt den Stadt-Chip Video: Peters, Rasmus

12.45 Uhr: Karl Lauterbach soll bald in Stockach eintreffen

Karl Lauterbach befinde sich derzeit auf dem Weg von Zürich nach Stockach und werde voraussichtlich rechtzeitig zum Umzug eintreffen, verkündete Narrenrichter Jürgen Koterzyna beim Empfang für die geladenen Gäste im Bürgerhaus Adler Post. Davon, dass der Beklagte erst später eintrifft, ließen sich die Narren jedoch nicht beirren. Fürsprech Michael Nadig führte eine Lauterbach-Pappfigur in den Bürgersaal.

„Er ist ein bisschen einsilbig und überraschend zurückhaltend. Wir sagen ihm einfach, er wäre in einer Talkshow, dann wird er schon noch auftauen“, so Narrenrichter Jürgen Koterzyna über den Papp-Lauterbach. 

Wegen Verspätung muss das Stockacher Narrengericht erstmal mit einer Pappfigur vom Beklagten Karl Lauterbach Vorlieb nehmen.
Wegen Verspätung muss das Stockacher Narrengericht erstmal mit einer Pappfigur vom Beklagten Karl Lauterbach Vorlieb nehmen. | Bild: Jenny Seidel

12.20 Uhr: Jetzt geht die Sause richtig los – die Konstanzer Marktstätte ist voll

Die Markstätte in Konstanz ist voll – von der Bühne beim Kaiserbrunnen bis zur Unterführung! Und die Stimmung ist gigantisch bei der gemeinsamen Straßenfasnacht von Blätzlebuebe, Konstanzer Keilern und SÜDKURIER. Und natürlich feiern auch wir in der Menge mit: Mit dabei sind unter anderem Chefredakteur Stefan Lutz und Jörg-Peter Rau, Mitglied der Chefredaktion und Lokalchef Konstanz.

Das sind sie – die SÜDKURIER-Obernarren: Stefan Lutz (links) und Jörg-Peter Rau.
Das sind sie – die SÜDKURIER-Obernarren: Stefan Lutz (links) und Jörg-Peter Rau. | Bild: Hanser, Oliver

11.30 Uhr: Kinder ziehen durch die Straßen

Die Kindergärten aus Überlingen bilden am Schmotzigen Donnerstag seit Jahren einen der schönsten und farbenprächtigsten Umzüge, den die Stadt an der Fastnacht zu bieten hat.

Bild 44: Schön war's! So lief die Fasnacht in der Region
Bild: Hilser, Stefan

Hunderte Mäschgerle ziehen in phantasievollen Kostümen durch die Straßen, die von vielen Schaulustigen gesäumt werden.

11.15 Uhr: Wie das Narrengericht mit Lauterbachs Verspätung umgeht

Narrenrichter Jürgen Koterzyna erklärt gegen 11 Uhr dem SÜDKURIER, dass die Verspätung nicht weiter tragisch sei: „Dass der Beklagte später kommt, ist nicht schlimm. Wir sind auf alles vorbereitet und Lauterbach wird so oder so beim Empfang auf der Bühne stehen. Da sind wir kreativ. Wir müssen ja mir allen Eventualitäten rechnen und bereiten uns gut vor.“

Auch andere Beklagte seien schon spät angereist – Franz-Josef Strauss sei sogar erst fünf Minuten vor der Verhandlung mit dem Helikopter gelandet.

10.30 Uhr: Lauterbach kommt viel später!

Eigentlich startet um 11 Uhr das Programm in Stockach mit dem Beklagten Karl Lauterbach, doch der verspätet sich offenbar deutlich: Der Flug sei überraschend abgesagt worden, erklärt der Presse-Ansprechpartner, mit einer anderen Maschine werde der Bundes-Gesundheitsminister und SPD-Politiker voraussichtlich erst am Nachmittag ankommen.

Was das für die Pläne des Hohen Grobgünstigen Narrengerichts zu Stocken bedeutet, ist abzuwarten, denn eigentlich hatte das schon vor der Verhandlung in der Jahnhalle einiges mit Lauterbach vor. Wie der Tag in Stockach läuft, können Sie hier nachlesen.

So ungefähr könnte es aussehen, wenn Karl Lauterbach als Beklagter beim Narrengericht auf der Bühne steht. Hier ist sein Kopf in ein ...
So ungefähr könnte es aussehen, wenn Karl Lauterbach als Beklagter beim Narrengericht auf der Bühne steht. Hier ist sein Kopf in ein Foto des vergangenen Jahres hereinmontiert, links Fürsprech Michael Nadig, rechts Narrenbüttel Matthias Stolp. | Bild: Ramona Löffler und dpa/Montage Frank Hohlfeldt

9.55 Uhr: Mäschgerle müssen nicht bibbern

In der Nacht wurden die Konstanzer Fasnachtsbändel zwar noch nass, doch in den frühen Morgenstunden hat der Regen aufgehört. Auch die Temperaturen bewegen sich tagsüber im zweistelligen Bereich – die Mäschgerle werden wohl nicht bibbern müssen. Wie das Fasnachtswetter in den kommenden Tagen werden soll, verrät Meteorologe Jürgen Schmidt von Wetterkontor.

Erste Narren und Mäschgerle flanieren durch die Innenstadt, deren Geschäfte heute größtenteils geschlossen bleiben.
Erste Narren und Mäschgerle flanieren durch die Innenstadt, deren Geschäfte heute größtenteils geschlossen bleiben. | Bild: Sebastian Ridder

9 Uhr: Nieselregen im Schwarzwald

Noch ein wenig verhalten ist der Start in den Schmotzigen in Villingen. Bei Nieselregen trauen sich noch nicht allzu viele Narren ins Städtle. Früh raus mussten heute Morgen allerdings die Hexen. Sie sind auf dem Weg ins Landratsamt. Alles zur Fasnet in Villingen lesen Sie hier.

Bild 47: Schön war's! So lief die Fasnacht in der Region
Bild: Anja Ganter

8.30 Uhr: Bestes Gruppenkostüm gesucht – heute ist Einsendeschluss!

Wischmopps, Dalmatiner, Aperol-Flaschen, Aliens oder Lego-Männchen: Einfallsreiche Kostüme gehören in der Fasnacht einfach dazu. Der SÜDKURIER sucht jetzt das beste Gruppenkostüm der Fasnacht 2024. Heute ist Bewerbungsschluss – jetzt also noch schnell euer Bild einschicken! Wie es funktioniert, steht hier.

7.40 Uhr: Brezeln für die Fasnacht

Für den Überlinger Alexander Diener hat der Tag noch früher begonnen. Er steht schon seit Mitternacht in der Backstube, eine Stunde früher als an normalen Tagen, beziehungsweise Nächten. 5000 Berliner und 5000 Brezeln werden am Schmotzigen Donnerstag in der Überlinger Bäckerei produziert, wie ihr Chef berichtet. Jeweils etwa 1000 seien es an normalen Tagen. Wie der Tag heute in Überlingen läuft, können Sie hier mitverfolgen!

Brezeln an der Fastnacht Video: Hilser, Stefan

7.25 Uhr: Und, alle wach?

In Waldshut hat der Tag heute früh begonnen: Traditionell ziehen ab 5 Uhr die Narren durch die Stadt und wecken die Bewohner mit dem unverwechselbaren Klang der Gelten.

Wecken in Waldshut Video: Peters, Rasmus

Auch in Konstanz wird geweckt: Der Fanfarenzug der Kamelia ist mit Trommelschlägen und im Fackelschein im Stadtteil Paradies unterwegs.

Bild 48: Schön war's! So lief die Fasnacht in der Region
Bild: Claudia Rindt

7 Uhr: Die ersten Narren starten schon am Mittwoch

Schon am Abend vor dem Schmotzigen gibt es für viele Konstanzer kein Halten mehr. Tausende Narren waren gestern beim Butzenlauf dabei – die Bilder gibt es hier! Auch in Radolfzell starten die Narren traditionell am Mittwochabend mit dem Hemdglonker in die närrischen Tage – Bilder sehen Sie hier.

Bild 49: Schön war's! So lief die Fasnacht in der Region
Bild: Jarausch, Gerald

6 Uhr: Die Party geht los!

Ho Narro aus Konstanz, es ist soweit! Heute werden die Schulen befreit, die Rathäuser gestürmt, die große Party startet. Wie die Narren zwischen Bodensee, Hochrhein und Schwarzwald feiern, können Sie hier in unserem Newsticker verfolgen!

Mittwoch, 7. Februar:19 Uhr: Komplett ausverkauft! So können Sie die Verhandlung des Narrengerichts trotzdem sehen

Wenn Karl Lauterbach angeklagt ist, wollen offenbar besonders viele Menschen die Verhandlung des Stockacher Narrengerichts sehen: Die Nachfrage war groß. Wer keinen Platz in der Jahnhalle ergattert hat, kann es dennoch sehen. Wo und wie, verraten wir hier.

13.30 Uhr: Wir suchen das beste Gruppenhäs 2024

Verrückt, bunt, kreativ: Die Narren in der Region sind jedes Jahr in ausgefallenen Kostümen unterwegs. Jetzt suchen wir das beste Gruppenhäs! Zu gewinnen gibt es Karten für den Europa-Park – aber Achtung, das Bild muss bis morgen, 8. Februar, 23.59 Uhr, hochgeladen werden. Alles über den Wettbewerb, die Teilnahme und den Gewinn gibt es hier.

Dienstag, 6. Februar:16 Uhr: Wie wird das Wetter?

Noch zweimal schlafen, dann ist es wieder soweit! Die große Fasnachtsparty in der Region startet mit dem Schmotzigen. Die Narren stehen in den Startlöchern, jetzt bleibt nur die Frage: wie wird das Wetter für die Straßenfasnacht? Für die Narren am Bodensee gibt es weitgehend gute Nachrichten: Milde Temperaturen, ein bisschen Sonne und Regenschauer zwischendurch, das sind die Aussichten bis Fasnachtsdienstag.

14 Uhr: So gelingen Fasnachtsküchle: Drei Rezepte für den leckeren Klassiker

Sie sind zuckersüß, schnell gemacht und ein Muss in der fünften Jahreszeit. Gemeinsam mit Bühnenrednerin Karin Deggelmann zaubert Hincooker Andi Schuler drei Varianten der Leckerei – und verrät die Rezepte.

10 Uhr: Melden sich an Fasnacht alle krank?

Am Schmotzigen auf der Gass‘ – und am nächsten Tag mit Kopfschmerzen oder Erkältung im Bett? Eine SÜDKURIER-Datenanalyse zeigt, ob sich an Fasnacht mehr Menschen krankschreiben lassen.

So haben die Narren an den vergangenen Wochenenden gefeiert: