Fasnacht in Weilheim

  • Dienstag 6. Februar, 19 Uhr: Wiiberfasnacht im Gasthof Adler in Weilheim.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Donnerstag, 8. Februar, 5.11 Uhr: Prägelessen mit anschließendem Wecken in Ay, 10 Uhr Narrengericht im Weilheimer Bürgersaal. 12 Uhr: Schmutziger-Dunstig in der Nägeleberghalle in Weilheim, 14.11 Uhr: Hemdglunkerumzug mit anschließendem Hemdglunkerball (Start: 17.11 Uhr) im Weilers Keller in Ay.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Freitag, 9. Februar, 14.11 Uhr: Familienfasnacht in der Haagwaldhalle in Remetschwiel, 19 Uhr: Dorffasnacht im FFW-Haus in Remetschwiel.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Montag, 12. Februar, 11.11 Uhr: Mehl- und Nudelsuppenessen im Weilers Keller in Ay. 14.11 Rosenmontag und Buntes Treiben im Weilheimer Dorf und im Gasthaus Adler. 17.31 Uhr: Rosenmontags-Rämmi-Dämmi in Weilers Keller in Ay
  • Samstag, 17. Februar, 19.11 Uhr: Fasnachtsfeuer am Weilerskeller in Ay

Fasnacht in Nöggenschwiel

  • Donnerstag, 8. Februar, 6 Uhr: Wecken, 14.11 Uhr: Schmutziger Dunschtig Umzug mit Beginn an der Gret-Stube
Das könnte Sie auch interessieren
  • Montag, 12. Februar, 14.11 Uhr: Rosenmontag an der Grundschule
  • Mittwoch, 14. Februar, 20.11 Uhr: Aufnahme der Neumitglieder des Narrenclubs Nöggenschwiel, Veranstaltungsort: Vereinsheim
  • Samstag, 17. Februar, 19.30 Uhr: Fasnachtsfeuer am Dorfeingang

Fasnacht in Remetschwiel

  • Samstag, 10. Februar, Einlass ab 19 Uhr: Haagwälder Fasnachtsparty, Haagwaldhalle Remetschwiel
Die junge Garde des Narrenclubs „Stampfi-Geischt“ Nöggenschwiel. Das Archivbild entstand bei einem Narrentreffen in Nöggenschwiel.
Die junge Garde des Narrenclubs „Stampfi-Geischt“ Nöggenschwiel. Das Archivbild entstand bei einem Narrentreffen in Nöggenschwiel. | Bild: Claus Bingold
Das könnte Sie auch interessieren

Fasnacht in Höchenschwand

  • Samstag, 3. Februar, 20.11 Uhr: Zunftabend der Tannenzäpfle Höchenschwand im Haus des Gastes mit einem bunten und witzigen Programm.
  • Mittwoch, 7. Februar, 20.11 Uhr: Die Trachtenkapelle Amrisgschwand-Tiefenhäusernin lädt ein zum Hemdglunkerball in die Attlisberger Halle
Das könnte Sie auch interessieren
  • Donnerstag, 8. Februar: 18.11 Uhr Hemdglunkiumzug begleitet durch die Zäpflermusik. Aufstellung und Beginn am Haus des Gastes. Wurst und Weckle gibt es für den Narrensammen.
  • Samstag, 10. Februar, 14.11 Uhr: Närrischer Fasnachtsumzug der Narrenzunft Tannenzäpfle durch Höchenschwand. Im Anschluss buntes Treiben und Musik im Haus des Gastes und am Kurhausplatz
  • Montag, 12. Februar, 15 Uhr: Kinderfasnacht im Haus des Gastes.
  • Dienstag, 13. Februar, 20.11 Uhr: Trauerzug der geschwächten Narren durch das Dorf mit anschließender Verabschiedung und Verbrennung der Fasnacht an der Sparkasse. Beginn am Rathaus Höchenschwand
  • Samstag, 17. Februar, 20.11 Uhr: Fasnachtsfeuer mit Winteraustreibung und Scheibenschlagen am neuen Friedhof
Die Höchenschwander Tannenzäpfle-Zunft feiert wieder Fasnacht.
Die Höchenschwander Tannenzäpfle-Zunft feiert wieder Fasnacht. | Bild: Stefan Pichler

Fasnacht in Häusern

  • Samstag, 27. Januar, 20 Uhr: Zunftabend der Narrenzunft „Hüsemer Hase“ im Kur- und Sporthaus Häusern
Das könnte Sie auch interessieren
  • Samstag, 3. Februar: Narrenzeitungsverkauf ab 13 Uhr
  • Donnerstag, 8. Februar, 9 Uhr: Kindergarten- und Schulbefreiung; 19 Uhr Proklamation, Hemdglunkerumzug ab Rathaus; 19.30 Uhr: Hemdglunkerball
  • Freitag, 9. Februar, 15 Uhr: Kinderball im Kur- und Sporthaus.
  • Sonntag, 11. Februar, 14 Uhr: Großer Wagenbauerumzug durch die St. Fridolinstraße
  • Montag, 12. Februar, 19 Uhr: Fasnachtsverbrennung beim Rathaus Häusern

Fasnacht in St. Blasien

Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren

Fasnacht in Dachsberg

Das könnte Sie auch interessieren

Fasnacht in Bernau

  • Samstag, 27. Januar: Narrenbaumstellen
  • Sonntag, 28. Januar: Verkauf der Narrenzeitung
  • Donnerstag, 8. Februar:Wecken, Kindergarten- und Schulbefreiung, Hemdglunkerumzug
Das könnte Sie auch interessieren
  • Freitag, 9. Februar:Bunter Abend in der Falkensteinhalle
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
  • Montag, 12. Februar:Rosenmontagsumzug und Kinderfasnacht
  • Samstag. 17. Februar: Fasnachtsfeuer

Fasnacht in Ühlingen

  • Freitag, 26. Januar: Verkauf der Narrenzeitung
  • Samstag, 27. Januar: Verkauf der Narrenzeitung
Das könnte Sie auch interessieren
  • Freitag, 2. Februar, 20.11 Uhr: Bunter Abend in der Schlüchttalhalle

  • Samstag, 3. Februar, 15 Uhr: Narrenbaumstellen. Treffpunkt beim Narrenbrunnen im Hinterdorf
  • Donnerstag, 8. Februar, 6 Uhr: Wecken. 7.11 Uhr: Frühstück im Pfarrsaal mit der KFD. 9 Uhr: Schließung von Schule, Kindergarten und Ämtern; 18 Uhr: Hemdglunkerumzug, Treffpunkt: Narrenbaum. 19 Uhr: Hexenball in der Halle
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren
  • Samstag, 10. Februar, 19 Uhr: „Masked Singer“ in der Halle
  • Sonntag, 11. Februar, 14 Uhr: Kinderfasnacht in der Halle
  • Montag, 12. Februar, 13.30 Uhr: Kinderumzug
  • Dienstag,13. Februar, 14 Uhr: Frauenkaffee im Narrenhüsle, 19 Uhr: Narrenbaumfällen
  • Samstag, 17. Februar, 19 Uhr: Fasnachtsfeuer

Fasnacht in Birkendorf

  • Samstag, 3. Februar, ab 12 Uhr: Elferrat zieht durchs Dorf und verkauft die Narrenzeitung
  • Mittwoch, 7. Februar, 17 Uhr: Narrenbaumstellen
  • Donnerstag, 16. Februar, 8 Uhr: gemeinsames Frühstück im Café Fechtig. 9 Uhr: Räumung der Schule und Kindergarten; 10.30 Uhr: Gulaschsuppe-Esse im Beck; 14.11 Uhr: Hemdglunkerumzug vom Sonnehof bis uf‘d Boschd.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Sonntag, 11. Februar, 20.11 Uhr: Großer Elferratsball im Haus des Gastes
  • Montag, 12. Februar, 14.11 Uhr: Kinderfasnacht im Haus des Gastes.
  • Dienstag, 13. Februar, 14.30 Uhr: Narrenprogramm im Haus des Gastes unter dem Motto: „Sport isch Mord nu id in üsem Ort“, anschließend Umzug.
  • Samstag, 17. Februar, 19 Uhr: Fasnachtsfeuer ufm Bühl
Das könnte Sie auch interessieren

Fasnacht in Untermettingen

  • Schmutziger Dunschdig, 8. Februar, 6 Uhr: Wecken.10.30 Uhr: Schule – und Kindergartenschließen durch die Narrenzunft „Wilderer“. 12 Uhr: Nudelsuppenessen in der Steinatalhalle
  • Samstag, 10 Februar, 20.11 Uhr: Bunter Abend in der Steinatalhalle
Das könnte Sie auch interessieren

Fasnacht in Obermettingen

  • Donnerstag, 8. Februar: Närrisches Treiben den ganzen Tag über

Fasnacht in Hürrlingen

  • Samstag, 20. Januar, 18.30 Uhr: Hästräger-Versammlung im Hü-Ri-Lokal.
  • Mittwoch, 7. Februar, 20 Uhr: Wiiberfasnet im Gemeindehaus Hürrlingen
    närrisches Programm und musikalische Unterhaltung.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Donnerstag, 8. Februar: Schließen des Kindergartens, Treffpunkt 8.30 Uhr Hü-Ri-Lokal. 14 Uhr: Hemglunkiumzug.
  • Fasnet-Zieschtig, 13. Februar, 14 Uhr Kinderball im Gemeindesaal in Hürrlingen. 19 Uhr Fasnetverbrennung
  • Samstag, 17. Februar: 19 Uhr: Fasnet-Für auf der Breite.

Fasnacht in Riedern am Wald

  • Samstag, 27. Januar, 10.30 Uhr: Narrenbaumstellen auf dem ehemaligen Schulhof in Riedern. Geboten wird ein beheiztes Festzelt, Barbetrieb und Guggenmusik
  • Samstag, 3. Februar: Verkauf der Narrenzeitung Treffpunkt 12.45 Uhr
  • Donnerstag, 8. Februar, 8.30 Uhr: Kindergartenschließung durch die Narrenzunft HüRi.
Das könnte Sie auch interessieren

Fasnacht in Brenden

  • Schmutzige Dunschdig, 8. Februar, ab 6 Uhr der „Studehaaghüüler“.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Samstag, 10. Februar, 14.30 Uhr: Umzug und Kinderfasnacht in der Dorfhalle.

Fasnacht in Grafenhausen

  • Samstag, 27. Januar, 19.11 Uhr: Zunftabend der Hexen Grafenhausen in der Schwarzwaldhalle
Das könnte Sie auch interessieren
  • Donnerstag, 8. Februar, 9 Uhr: Besuch Kindergarten, 9.30 Uhr: Sturm auf die Schule und Befreiung der Schüler. 18.31 Uhr: Rathaussturm mit anschließendem Hemdglunker-Umzug. 20.15 Uhr: Hexengalama in der Halle
Das könnte Sie auch interessieren
  • Samstag, 10. Februar, 13.30 Uhr: Kinderfasnacht & Umzug in die Halle
  • Dienstag, 13. Februar, 13.31 Uhr: Großer Fasnet Umzug: Treffpunkt: Halle 19.31 Uhr: Hexenverbrennung vor der Halle und Ausklang in der Halle
Die Galgenvögel aus Grafenhausen. (Archvbild)
Die Galgenvögel aus Grafenhausen. (Archvbild) | Bild: Archiv

Schmutziger Donnerstag oder dritter Faissen

Ticker: Was in den Städten und Gemeinden am Hochrhein und im Südschwarzwald – von Jestetten bis Rheinfelden und von Stühlingen bis St. Blasien – los ist, können Sie hier nachlesen.

In jeweils einem Extra-Artikel bündeln wir für Sie die Ereignisse am Schmutzigen Dunschdig am Wiibertag in Bad Säckingen und wie in Waldshut der Schmutzige Dunschdig gefeiert wird.

SÜDKURIER-Reporter Nico Talenta ist unterwegs mit der Rechberger Guggenmusik Lättä Bomber im Klettgau

Und in diesem Artikel können Sie mitverfolgen, wie die Fasnacht im Schwarzwald und am Bodensee läuft.

Fasnacht 2024: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und HoorigeMess‚: So feiern Waldshut und Tiengen 2024 Fasnacht

Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2024 in Bad Säckingen zu bieten hat

Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2024 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2024 Fasnacht.

Bonndorf: NarrensprungHemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2024 in Bonndorf gefeiert

Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2024 im Schwarzwald und am Bodensee