Geschichte

Gehen Sie mit uns auf Zeitreise!
Bei SÜDKURIER Geschichte nehmen wir Sie mit in die Vergangenheit: Was hat Südbaden, Deutschland und die Welt in den vergangenen Jahren, Jahrzehnten und Jahrhunderten bewegt? Stöbern Sie in unserem umfangreichen Schatz an historischen Dokumenten und Recherchen und erleben Sie Geschichte hautnah.

Geschichten aus der Region

Schweiz

Die Helden vom Säntis: Neuer Film zeigt harte Arbeit am Berg

Der Film „Hölde – die stillen Helden vom Säntis" feiert den Appenzeller Berg in beeindruckenden Bildern. Das Doku-Drama erzählt vom Bau der Wetterstation. Die gefährliche Arbeit kostete manch einem das Leben.
In ihren Körben schleppten die Säntis-Träger schwere Lasten auf den Berg.

Top-Themen

Mehr Geschichte

Geschichte 75 Jahre nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg: Der Kampf um Dresden geht weiter
Am 13. und 14. Februar 1945 erlebte Dresden sein Inferno. Hunderte von britischen Bombern legten die Stadt in Schutt und Asche. Die Nazi-Propaganda frisierte die Zahl von 25 000 Toten und sprach von 200 000 Opfern. Diese Lüge hält sich bei Rechten noch heute hartnäckig. Historiker und Dresdens Bürgermeister halten dagegen.
Die Dresdner Altstadt nach der Zerstörung: Blick vom Dach der Katholischen Hofkirche über die Ruinenlandschaft. Das Foto stammt von 1950.
Geschichte Gruppenvergewaltigungen wie die in Freiburg und Ulm sind keine Folge neuer Migration: Auch Nachkriegskinder standen im Bann sexueller Gewalt
Seit 2015 ist es mindestens in zwei Fällen zu Gruppenvergewaltigungen gekommen, an denen in der Mehrzahl Flüchtlinge aus dem nahen und mittleren Osten beteiligt waren. Aber solche Übergriffe sind in Deutschland nicht wirklich neu. Die Konstanzer Historikerin Miriam Gebhardt erklärt, warum es schon vor 70 Jahren in Deutschland zu diesen Taten kam
Trümmerjahre: Die durch den Zweiten Weltkrieg ausgelösten Verwerfungen setzten sich in den Familien fort. Kinder erlebten Gewalt und ...
Geschichte Erleben Sie noch einmal die dramatischen Tage um den Fall der Berliner Mauer! In unserem neuen Sonderdruck erwarten Sie die Original-Seiten des SÜDKURIER aus dem Herbst 1989
Mit dem SÜDKURIER können Sie Geschichte erleben. In unserem Paket „SÜDKURIER Geschichte“ hat die Redaktion aus historisch wertvollen SÜDKURIER-Ausgaben sechs Themen-Sonderdrucke zusammengestellt. Jetzt ist der sechste Sonderdruck erschienen. Er widmet sich dem Fall der Berliner Mauer vor 30 Jahren. Hier finden Sie eine kleine Vorschau.
Vor dem Brandenburger Tor am 10. November 1989. Begeisterte Menschen stehen auf der Berliner Mauer. Sie war an dieser Stelle viel ...
Geschichte 30 Jahre Mauerfall: So hat sich Berlin seit der Wiedervereinigung verändert
Berlin war jahrzehntelang eine geteilte Stadt. In den 30 Jahren seit dem Fall der innerdeutschen Mauer haben viele bekannte Orte ihr Gesicht verändert: Wo früher Panzer rollten und sich Grenzbeamte gegenüber standen flanieren heute Menschen, wo Mauern und Zäune den Blick versperrten herrscht heute freie Sicht. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungstour, wie sich das Gesicht Berlins seit der Wiedervereinigung verändert hat:
Im Wandel der Zeit: Einst patrouillierten Grenzpolizisten vor der Mauer am Brandenburger Tor, heute kommen Besucher aus der ganzen Welt ...
Geschichte Der Bonner Machtwechsel und der SÜDKURIER 1969: Der frühere Chefredakteur Gerd Appenzeller erinnert sich an eine turbulente Zeit
Als sich nach der Bundestagswahl im September 1969 eine Koalition zwischen SPD und FDP abzeichnete, war auch die Redaktion des SÜDKURIER überrascht. Die von Willy Brandt als Kanzler betriebene neue Ostpolitik, die bis dahin umstrittene Grenzen zu Polen anerkannte, führte zu heftigen Debatten in der Redaktion. Der Journalist Gerd Appenzeller, damals 26, war als junger Politik-Redakteur dabei und erinnert sich.
Auftakt zur ersten sozialliberalen Koalition in der Bundesrepublik: SPD-Chef Willy Brandt (li.) gibt dem FDP-Vorsitzenden Walter Scheel ...