Südkurier-Redaktion

Hier geht es zum aktuellen Ticker:

Das könnte Sie auch interessieren

Hier finden Sie die Meldungen bis zum 2. April:

 

Notstandsgebiet VS oder: Die verzweifelte Jagd nach Klopapier

Die Doppelstadt ist in Sachen Klopapier noch immer unterversorgt – sobald neue Ware geliefert wird, ist sie innerhalb kürzester Zeit schon wieder vergriffen. Warum das so ist und wie es ein Ehepaar trotzdem mit vereinten Kräften geschafft hat, ein Paket zu ergattern:

Das könnte Sie auch interessieren

Erst Sturmtiefs, dann Coronavirus und bald Borkenkäfer: Aufräumarbeiten im VS-Wald werden nicht leichter

Der Wald in Villingen-Schwenningen war von den Sturmtiefs Sabine, Bianca und Diana Anfang des Jahres schwer getroffen worden. Seither arbeitet das Forstamt unter Hochdruck daran, den Wald für Besucher wieder sicher zu machen. Dabei ist die Coronakrise nicht gerade hilfreich. Denn: Viele Firmen bestellen weniger und arbeiten im Ein-Schicht-Betrieb. Für das Forstamt heißt das, kreative Lösungen zu finden.

Das könnte Sie auch interessieren

Zinzendorfschulen berichten von Misstrauen der Königsfelder gegenüber den chinesischen Internatsschülern

Im ganzen Land sind Schulen und Kindergärten derzeit wegen der Coronakrise geschlossen. Auch die Internatsschüler der Zinzendorfschulen in Königsfeld sind zu Hause bei ihren Familien – bis auf einige Ausnahmen. Die Jugendlichen aus China, die zum Teil seit vier Jahren das Gymnasium besuchen, sind noch da und erleben laut Internat Misstrauen vonseiten der Königsfelder.

Das könnte Sie auch interessieren

Klinik spürt deutlichen Patientenanstieg mit Covid-19-Fällen

Die Patienten, die mit dem Coronavirus ins Schwarzwald-Baar-Klinikum nach Donaueschingen eingeliefert werden, werden mehr. Das Klinikum bereitet sich weiter auf bereits jetzt steigende Zahlen vor. Einen Vorwurf, man habe Patienten am vergangenen Samstag in Villingen reihenweise entlassen, um Geld für freie Betten einzustreichen, weist das Krankenhaus jedoch entschieden zurück.

Das könnte Sie auch interessieren

DRK ruft zum Nähen von Schutzmasken auf

Die DRK-Kreisverbände Villingen-Schwenningen und Donaueschingen sowie die DRK-Landesschule Villingen-Schwenningen bitten darum, Schutzmasken aus Baumwollstoff zu nähen, die an Feuerwehren und soziale Dienste im Schwarzwald-Baar-Kreis abgegeben werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Erster Corona-Fall in St. Georgener Altenheim

Bei sechs Bewohnern des St. Georgener Lorenzhauses seien laut Geschäftsführer Markus Schrieder am Sonntag Auffälligkeiten festgestellt worden. Zwei Personen seien daraufhin auf eine mögliche Infektion getestet worden. Einer der Tests fiel positiv aus. Die Senioren des betroffenen Stockwerks müssen nun in ihren Zimmern bleiben.

Das könnte Sie auch interessieren


St. Georgener Firmen J.G. Weisser und Schmidt Technology gehen in die Kurzarbeit

Das bestätigten die Geschäftsführer beider Unternehmen dem SÜDKURIER. Die Situation habe sich auf Kunden- und Lieferantenseite stark verschlechtert. Bei J.G. Weisser gelte die Maßnahme zunächst für April und Mai. Schmidt Technology wolle bis auf Weiteres auf Sicht fahren, um auf die Marktsituation zu reagieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Größter Donaueschinger Arbeitgeber IMS Gear geht ab Montag, 30. März, in den Stand-by-Modus

Zunächst 14 Tage lang wird IMS Gear in den Stand-by-Modus, den sogenannten Bereitschaftsbetrieb gehen. In dieser Zeit arbeitet das Unternehmen in Kurzarbeit. Etliche Mitarbeiter werden zuerst Gleitzeit abbauen. Wie es nach den 14 Tagen weitergeht, werde nach Ostern entschieden. Im Vordergrund stehe, auch in einer außergewöhnlichen Krise die Arbeitsplätze zu sichern und das Unternehmen auf Kurs zu halten, sagt IMS Gear-Betriebsratsvorsitzender Wolfgang Harter.

Das könnte Sie auch interessieren

Gewerbeverein und IHK appellieren: Vermieter sollen den Handel retten

Gemeinsam haben sich daher die IHK und der Donaueschinger Gewerbeverein dazu entschieden, an die Vermieter zu appellieren: „In außergewöhnlichen Zeiten brauchen wir außergewöhnliche Maßnahmen“, so der gemeinsame Tenor vom Gewerbeverein Donaueschingen und der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg. Vermieter sollten in diesen harten Zeiten Kulanz zeigen.

Das könnte Sie auch interessieren

Erste Arztpraxis in Villingen wegen Corona geschlossen

In VS-Villingen musste die erste Arztpraxis wegen einer Corona-Infektion schließen. Michael Luft, Facharzt für Innere Medizin in der Saarlandstraße, hat sich vermutlich bei einem Patienten angesteckt. Bemerkt hatte er die Infektion am Freitag, als er Schnupfen bekam und sich erschöpft fühlte. Am Montag lag das Testergebnis vor. „Mir geht es gesundheitlich wieder gut“, berichtete Luft am Mittwoch. alle Details und wann er die Praxis wieder öffnen möchte, lesen Sie hier:

 

Das könnte Sie auch interessieren

So läuft die Altenpflege in Corona-Zeiten

Der Schock sitzt auch in den Seniorenheimen in Villingen tief: Der Corona-Super-Gau, vor dem sich alle in der Pflege fürchten, ist in einem Altenheim in Würzburg bittere Realität geworden: neun tote Heimbewohner, sieben in der Klinik, 25 der insgesamt 160 Heimbewohner isoliert, dazu mehr als 50 Mitarbeiter in Corona-Quarantäne, davon bisher 27 positiv getestet. Zahlen, die den Heimleitern wie dem Pflegepersonal in Villingen-Schwenningen den Angstschweiß auf die Stirn treiben – eine Situation, die sich niemand wirklich vorstellen will. Doch wie verhindern? Was hat sich verändert? Wie läuft der Pflegealltag ab? Das erfahren Sie im folgenden Artikel.

Das könnte Sie auch interessieren

So funktioniert Schule in der Corona-Krise

Die Schulen im ganzen Land sind geschlossen, doch der Unterricht geht weiter. Wie der Unterricht mit digitaler Teamarbeit, Chats und Videoanrufen abläuft und wie Lehrer und Schüler der Zinzendorfschulen Königsfeld damit umgehen, lesen Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Corona-Fall im Ärztehaus: Fünf Praxen sind erst einmal zu

Bis auf weiteres sind fünf Praxen im Ärztehaus am Karlsgarten geschlossen, weil es im Praxis-Team einen bestätigten Corona-Fall gibt. Am Montagmorgen wurden die insgesamt fünf Praxen der Praxisgemeinschaft, die gemeinsam 6000 Patientenkontakte im Quartal haben, während des laufenden Betriebs geschlossen. Das brachte für das Team nicht nur eine Zeit der Ungewissheit und viel Organisation mit sich, sondern wirft auch bei vielen Patienten Fragen auf.

Das könnte Sie auch interessieren

Digital-Plattform gegen Corona-Flaute

Viele Einzelhändler und Gastronomen in VS stecken in der Krise, dürfen ihre Läden nicht mehr öffnen. Am Dienstag ging daher eine neue Internetseite der Stadtverwaltung in Kooperation mit dem Gewebeverband und der Industrie- und Handelskammer ins Netz. Unter www.handeln-fuer-vs.de sollen Angebot und Nachfrage in der Doppelstadt zusammengeführt werden. Für Menschen, die kein Internet haben, gibt es eine Telefonhotline. Das Angebot ist kostenlos. alle Infos lesen Sie im folgenden Artikel.

Das könnte Sie auch interessieren

 

Wie sich der Schwarzwald-Baar-Kreis und das Klinikum auf die Corona-Welle vorbereitet

Das Landratsamt ruft Menschen mit medizinischem Hintergrund auf, sich Anzumelden und das Klinikum schult weitere Mitarbeiter in der Behandlung von Corona-Patienten.

Das könnte Sie auch interessieren

 

Briefaktion gegen Vereinsamung in Seniorenheimen gestartet

Vier junge Menschen aus Villingen und Schwenningen wollen verhindern, dass Bewohner in Seniorenheimen während der Coronakrise vereinsamen. Mit einem großen Banner haben sie am vergangenen Wochenende erstmals auf sich aufmerksam gemacht.

Das könnte Sie auch interessieren

 

 

In Donaueschingen werden verstärkt Spielplätze und der Riedsee kontrolliert

Der Gemeindevollzugsdienst ist am Tag eins der verschärften Corona-Bestimmungen im Schichtbetrieb unterwegs. Die meisten Menschen halten sich an die Vorgaben, so die Einschätzung.

Einheitliche Linie bei Kindergartengebühren auf der Südbaar: Beiträge werden im April nicht eingezogen

Kinder gar nicht in der Krippe oder im Kindergarten betreut werden. Auf der Südbaar haben sich Donaueschingen, Bräunlingen, Blumberg und Hüfingen nun auch ein gemeinsames Vorgehen verständigt. Im April werden keine Gebühren eingezogen. Ob es sich um eine Aufschiebung oder ein grundsätzlicher Verzicht handelt, müssen aber die Gemeinderäte noch entscheiden.

Das könnte Sie auch interessieren

So schön waren die Balkonkonzerte in der Region am Sonntag

Sei es mit Horn, Trompete, Gitarre, Saxofon oder Blockflöte. Überall in der Region beteiligten sich am Sonntag die Menschen an einer gemeinsamen Musikaktion. Punkt 18 Uhr stimmten sie auf ihren Balkonen, an ihren Wohnzimmerfenstern oder in ihren Gärten Beethovens „Ode an die Freude“ an. Hier gibt es alle Infos, Bilder und Videos von den einzelnen Balkonkonzerten in der Region.

Das könnte Sie auch interessieren

Kontrollen in VS am Wochenende – Nicht alle halten sich an die verschärften Vorgaben

Mit 50 Mitarbeitern hat die Stadtverwaltung Villingen-Schwenningen am Wochenende im gesamten Stadtgebiet kontrolliert, ob sich die Menschen an die verschärften Vorschriften der Landesregierung halten. Restaurants mussten geschlossen bleiben und Zusammenkünfte und Ansammlungen auf öffentlichen Plätzen waren verboten. Nicht alle hielten sich an die Vorgaben. Einige Geschäfte hatten am Samstagmorgen noch geöffnet und in einer Gaststätte wurde die Aussenterrasse bewirtet.

Das könnte Sie auch interessieren

Weniger Spenden, nur Telefonberatung: Der Umgang mit Corona bei ProKids und Diakonie

Die Coronakrise trifft alle Menschen im Schwarzwald-Baar-Kreis – besonders ,aber sind die Armen und Hilfsbedürftigen. Anlaufstellen wie ProKids oder die Diakonie versuchen, ihre Angebote aufrechtzuerhalten, müssen aber dennoch teils starke Abstriche machen.

Das könnte Sie auch interessieren

Hustende Jugendliche machen Senioren Angst

Dumm-Dreiste Scherze erlauben sich Heranwachsende dort, wo sie Erwachsene und vor allem Betagte gar nicht lustig finden. Über eine Unart, die um sich greift.

Das könnte Sie auch interessieren

In St. Georgen verstößt ein Gastwirt gegen die Corona-Verordnung

Die Verordnung war klar: Ab Samstag sollten in Baden-Württemberg alle Gaststätten und Restaurants geschlossen werden. Trotz des Verbots hatte eine Pizzeria in St. Georgen am Samstagabend geöffnet. Die Polizei musste einschreiten.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferservice soll Gastronomie und Handel Einnahmen bringen

In Donaueschingen knüpft sich ein Netzwerk, das im dem Bereich der Gastronomie entstand und mit Hilfe der Stadt breit zugänglich werden soll.

Wieder deutlicher Anstieg der Fallzahlen am Samstag in Schwarzwald-Baar

24 weitere bestätigte Coronavirus-Fälle vermeldet das Gesundheitsamt des Schwarzwald-Baar-Kreises. Somit liegen insgesamt 67 bestätigte Fälle im Schwarzwald-Baar-Kreis vor, heißt es Samstag von einer Sprecherin des Landratsamtes.

Das könnte Sie auch interessieren

 

Helfer regeln Sicherheit auf Villinger Wochenmarkt

Andere Städte haben ihren Wochenmarkt abgesagt, Villingen nicht. Mit einem großen Helfereinsatz regeln Marktmeister und Stadt die Verhältnisse.

Das könnte Sie auch interessieren

 

Villingen-Schwenningen: Stadt überwacht neue, strenge Landesvorgaben mit 50 Mitarbeitern am Wochenende

Die neuen massiven Vorschriften des Landes gelten ab Samstag, die Stadt will streng kontrollien.

Das könnte Sie auch interessieren

 

Tausende Beschäftigte droht jetzt die Kurzarbeit

Viele Betriebe der heimischen Elektro- und Metallindustrie im Landkreis Schwarzwald-Baar und Rottweil planen, ihre Mitarbeiter ab der nächsten und übernächsten Woche nach Hause zu schicken. Betriebe wurden schrittweise geschlossen, für die Mitarbeiter Kurzarbeitergeld beantragt

Das könnte Sie auch interessieren

 

Villinger Bahnhofsumbau findet trotz Corona wie geplant statt

Das öffentliche Leben ist wegen des Coronavirus zu weiten Teilen heruntergefahren. Gebaut werden darf allerdings noch – auch am Bahnhof in Villingen. Der soll barrierefrei werden. Den ursprünglichen Zeitplan will die Deutsche Bahn einhalten.

Das könnte Sie auch interessieren

 

Villingen zur Mittagszeit: Stille in allen Himmelsrichtungen

Es geht in der Regel quirlig zu an einem Freitagmittag in der Villinger Innenstadt. Doch Corona ändert alles.

Das könnte Sie auch interessieren

Donaueschingen: Handwerker sorgen sich um Auftragsausfälle

Die Betriebe merken einen Nachfragerückgang. Insbesondere Privatleute wollen keine Handwerker in ihrer Wohnung und schieben ihre Aufträge in die Zukunft.

Das könnte Sie auch interessieren

Villingen-Schwenningen: Stadt will rigoros kontrollieren

Die Stadt setzt jetzt mit oberster Priorität die Rechtsverordnung der Landesregierung um – vor allem durch zahlreiche Kontrollen, bei denen Kommunaler Ordnungsdienst und Polizei zusammen arbeiten.

Das könnte Sie auch interessieren

Schwarzwald-Baar: Kreis und Klinikum arbeiten weiter an Corona-Maßnahmen

Das Landratsamt will mit den Städten Villingen-Schwenningen und Donaueschingen eine einheitliche Regelung für Öffnungszeiten von Dienstleistern und Handwerkern ausarbeiten – denn bei der Corona-Verordnung des Landes gibt es hier große Lücken. Das Schwarzwald-Baar Klinikum strukturiert sich derweil um, um auf die Corona-Flut vorbereitet zu sein.

Das könnte Sie auch interessieren

Villingen-Schwenningen: Stadt will keine Kindergartengebühren erheben

Während der Zeit, in der Eltern ihre Kinder gerade zuhause betreuen müssen, verzichtet die Stadt auf die Kindergartengebühren.

Das könnte Sie auch interessieren

St. Georgen: Kurzarbeit bei ebm-papst ab kommender Woche

Die Unternehmensführung will somit die finanzielle Handlungsfähigkeit sichern. Die
Regelung soll vorerst bis einschließlich 17. April gelten.

Das könnte Sie auch interessieren

 

Die Innenstadt Bad Dürrheims ist wie ausgestorben

Nur noch die Grundversorger haben ab jetzt geöffnet. Alle Geschäfte verzeichnen massive Rückgänge.

Das könnte Sie auch interessieren

 

Sitzen Betroffene, die sich einem Corona-Test unterziehen wollen, in der Ambulanz auf dem Messegelände zu eng zusammen?

Wer Sorge hat, dass er an Corona erkrankt ist, braucht zwingend eine Überweisung seines Hausarztes in die Corona-Ambulanz, die auf dem Messegelände in Schwenningen eingerichtet worden ist. Am Wochenende hat das Gesundheitsamt diese Ambulanz betrieben, seit Montag ist die Kassenärztliche Vereinigung Betreiber der zentralen Abstrich-Stelle, teilt das Landratsamt mit. Beim SÜDKURIER hat sich jetzt eine Frau aus der Doppelstadt gemeldet, die vom Gesundheitsamt zum Corona-Test geschickt worden ist, weil sie direkten Kontakt mit einem Bekannten gehabt hat, der definitiv an Corona erkrankt ist.

Das könnte Sie auch interessieren

 

Versorgung mit Wasser, Strom und Gas

Häufigeres Händewaschen und das Daheimbleiben von mehr Menschen als sonst lässt wahrscheinlich auch den Strom- und Wasserverbrauch in VS steigen. Einen Engpass wird es in diesen Bereichen aber nicht geben, wie die Stadtwerke Villingen-Schwenningen sagen.

Das könnte Sie auch interessieren

 

Nachsorgeklinik Tannheim muss schließen

Die Nachsorgeklinik in Tannheim ist seit Dienstag geschlossen, alle Patienten und deren Angehörige sind in häuslicher Quarantäne. Der Grund: Der Vater eines Patienten ist am Coronavirus erkrankt. Er hatte der Klinikleitung zuvor verschwiegen, dass er im vom Virus besonders betroffenen Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen gewesen war.

Das könnte Sie auch interessieren

 

Corona und die Öffnungszeiten: Polizei kontrolliert bei Gaststätten mit Augenmaß

„Nicht mit der Keule“: Revierleiter Thomas Knörr begründet den zurückhaltenden Umgang seiner Beamten bei der Einhaltung der corona-bedingten früheren Schließzeiten

Das könnte Sie auch interessieren

 

Erster Toter im Kreis Rottweil

Es handelt sich dabei um einen über 80-Jährigen, der an einer chronischen Erkrankung litt.

Das könnte Sie auch interessieren

 

Die Krise und ihre Auswirkungen in St. Georgener Restaurants, Hotels und dem Handel

Das Coronavirus schränkt das öffentliche Leben weiter ein.Der SÜDKURIER hat bei den Verantwortlichen in der Bergstadt nachgefragt.

Das könnte Sie auch interessieren

 

Sparkasse schließt einzelne Geschäftsstellen

Die Sparkasse Schwarzwald-Baar reagiert auf das Coronavirus. Die Hauptstellen bleiben aber geöffnet und alle Geldautomaten zugänglich.

Das könnte Sie auch interessieren

 

Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar: Busverkehr wie an Ferientagen

Die Deutsche Bahn, die Hohenzollerische Landesbahn und auch der Verkehrsverbund Schwarzwald-Baar ändern ihre Fahrpläne am Mittwoch wegen der Gefahr durch das Coronavirus.

Das könnte Sie auch interessieren

 

Corona: Diese Veranstaltungen im Villinger Umland sind abgesagt

Derzeit werden viele Termine, Veranstaltungen und Versammlungen abgesagt. Wir haben für Sie einen Überblick zusammengestellt, der ständig aktualisiert wird.

Das könnte Sie auch interessieren

 

Schwenninger Wärmestube schließt

Sie ist die Anlaufstelle für viele Bedürftige in und um Schwenningen, dennoch muss die Wärmestube ab Dienstag wegen des Coronoavirus und seiner Gefahr schließen – aus Sicherheit für die Besucher und die Mitarbeiter gleichermaßen. Die Auszahlung des Geldes läuft aber weiter.

Hohenzollerische Landesbahn nutzt ab Dienstag den verkürzten Schulferienfahrplan

Die Gefahr vor dem Coronavirus betrifft alle Lebensbereiche – auch oder vor allem den öffentlichen Nahverkehr. Die Hohenzollerische Landesbahn, die im Schwarzwald-Baar-Kreis verkehrt, wird ab Dienstag nach dem Schulferienfahrplan verkehren.

Das könnte Sie auch interessieren

 

Schwarzwald-Baar-Klinikum: Standort Donaueschingen versorgt nur noch Corona-Patienten

Bereits seit Samstag hat das Klinikum in Donaueschingen keine anderen Patienten mehr aufgenommen, ab Montag ist der Standort ausschließlich Corona-infizierten Patienten vorbehalten.

Das könnte Sie auch interessieren

 

Diese Veranstaltungen in Vilingen-Schwenningen und den Stadtteilen wurden abgesagt

Das gesellschaftliche Leben ist wegen der Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus beeinträchtigt. In VS und seinen Stadtteilen wurden etliche Termine abgesagt. Der SÜDKURIER listet auf, welche das sind.

Das könnte Sie auch interessieren