Dienstag, 12. Dezember
Immer mehr Menschen verlassen die christlichen Kirchen. Was tun die Pfarrer in Waldshut-Tiengen, um diesem Trend entgegenzuwirken? Und wie sieht es eigentlich mit den Weihnachtsgottesdienste aus?
Streusalz verboten oder nicht?In vielen Gemeinden dürfen Hausbesitzer und Mieter nicht einfach Streusalz einsetzen, um im Winter die Straßen zu räumen. Wie ist die Lage im Kreis Waldshut? Verbieten die Gemeinden das streuen oder nicht?
Montag, 11. Dezember
Ochsenbuckelchor tritt wieder aufDer legendäre Ochsenbuckelchor hatte endlich wieder einen öffentlichen Auftritt. Was für die Besucher ein Genuss war, war für die ehemalige Dirigentin eine Strafe. Denn mit diesem musikalischen Ereignis erfüllt die 2023 vom Narrengericht Tiengen verurteile Erste Beigeordnete Petra Dorfmeister ihre letzte Strafe.
Was bringt der Fahrplanwechsel?Am 10. Dezember steht wieder ein Fahrplanwechsel an. Gibt es auch im Landkreis Waldshut neue Verbindungen?
Freitag, 8. Dezember
Eislaufen in der InnenstadtNeben dem Weihnachtsmarkt gibt es in Waldshut eine weitere winterliche Attraktion: Die Eislaufbahn auf dem Viehmarktplatz. Für ein paar Euro beschert der VfB den Besuchern vergnüglichen Stunden auf dem Kunsteis.
Wie gut sind die Schüler in der Region?Erneut haben Schüler in Deutschland schlechte Noten in der Pisa-Studie haben erhalten. Spiegeln sich diese Ergebnisse auch in den Schulen der Region wider? Wir haben uns an der Gemeinschaftsschule, der Realschulen und einem Gymnasium umgehört.
Donnerstag, 7. Dezember
Ambitionierter Plan für die KlimaneutralitätDer Weg zur Klimaneutralität ist eine der großen Herausforderungen für die Kommunen. So will die Stadt Waldshut-Tiengen ihr Ziel erreichen.
Hoher Schaden im WildgehegeDas Wildgehege Waldshut steht derzeit vor großen Herausforderungen. Sturm und Schnee haben in den Gehegen großen Schaden angerichtet, zudem wird dringend ein neuer Pächter für das Kiosk gesucht.
Pläne für zweites Landratsamt liegen auf EisSeit Jahren plant der Landkreis Waldshut ein zweites Landratsamt. Diese Pläne müssen erst einmal warten, denn mit der Elektrifizierung der Hochrheinbahn und dem Neubau des Zentralklinikums in Albbruck stehen dem Landkreis hohe Investitionen ins Haus.
Mittwoch, 6. Dezember
Nikolaus verzaubert 600 KinderJedes Jahr packt die Aktionsgemeinschaft Tiengen am 6. Dezember Päckchen für die Kinder. Und jedes Jahr schlüpft Meinrad Winkler in das Kostüm des Nikolauses und verzaubert damit die Kinder.
Fallen die Strompreise bei den Stadtwerken Waldshut-Tiengen?Nach der Preisexplosion im Jahr 2023 sinken deutschlandweit die Strompreise. Wie ist die Situation für Kunden in Waldshut-Tiengen?
Dienstag, 5. Dezember
Widerstand gegen Pflegekammer schlägt WellenDie Mitarbeiter des Klinikums Hochrhein wehren sich gegen den Beitritt in die geplante Pflegekammer des Landes. Dieser Widerstand ruft ganz unterschiedliche Reaktionen hervor.
SPD startet mit Themenkomplex in die KommunalwahlDie SPD in Waldshut und Tiengen bereitet sich auf die Kommunalwahl 2024 vor. Die Themen, mit denen die Genossen überzeugen wollen stehen, jetzt werden weitere Unterstützer gesucht.
Defekte Weiche trifft Pendler und Schüler am MorgenNur einen Tag nach der Unterbrechung des Zugverkehrs zwischen Schaffhausen und Erzingen müssen Bahnfahrer erneut viel Geduld mitbringen. Eine Defekte Weiche bei Lauchringen sorgt für am Morgen für Verspätung auf der Hochrheinstrecke.
Montag, 4. Dezember
Umgestürzter Baum legt Bahnverkehr lahmEin umgestürzter Baum hat am Montag den Bahnverkehr zwischen Erzingen und Schaffhausen lahmgelegt.
Nikolaus kommt zu Fuß in die SchmittenauDer Nikolausmarkt der Interessengemeinschaft Gewerbepark und Schmittenau lockt jedes Jahr zahlreiche Familien in die Schmittenau. Auch, weil der Nikolaus jedes Jahr zu Besuch kommt. Doch in diesem Jahr war etwas anders.
Max Mutzke liest im Ali-TheaterDer aus Krenkingen stammende Sänger Max Mutzke kommt wieder in die Region: Im Ali-Theater liest er aus seinem neuen Kinderbuch vor. Bis zum 6. Dezember gibt es die Karten für die Charity-Veranstaltung der drei Service-Clubs aus Waldshut-Tiengen.
Freitag, 1. Dezember
Neue Glocken sind im TurmDie neuen Glocken der Liebfrauenkirche sind mit einem Kran und viel Fingerspitzengefühl in den Turm gehievt worden. Bis sie schließlich zu Weihnachten läuten, ist noch einiges zu tun.
Kirche kappt Empfang von Vodafone-KundenImmer wieder klagen Vodafone-Kunden über Empfangsprobleme in Waldshut. Auf Nachfrage nennt das Telekommunikationsunternehmen die Gründe für die Netzprobleme und bis wann diese andauern.
Jürgen Glocker stellt neues Buch vorDer frühere Kulturamtsleiter des Landkreises Waldshut, Jürgen Glocker, hat ein neues Buch geschrieben. Wie er dabei auf Honore de Balzac als Protagonisten gekommen ist, verrät der Waldshuter bei einer Lesung in Tiengen.
Donnerstag, 30. November
Hausarzt-Versorgung der ZukunftVor allem in ländlichen Regionen sinkt die Zahl der Hausärzte. Ein Modell, das diesem Trend entgegenwirken soll, das das Hausarztzentrierte Modell, bei dem auch Assistenzkräfte Aufgaben von Ärzten übernehmen.
Fall des getöteten Wildcampers kommt vor GerichtIm Sommer wurde am Jestetter Rheinufer ein Schweizer Wildcamper getötet. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen Anklage erhoben.
Landräte fordern Verbesserung der ambulanten VersorgungDer Waldshuter Landrat Martin Kistler und die Lörracher Landrätin Marion Dammann haben einen Brief an den Sozialminister und die Abgeordneten geschrieben und die Einführung von Institutsambulanzen gefordert.
Mittwoch, 29. November
Blick in das Jahr 2024Was kann und will sich die Stadt Waldshut-Tiengen 2024 leisten? Zum Haushalt gibt es in der Vorberatung viele Fragen – doch das große Streichkonzert bleibt aus
Freytag-Stiftung startet nach Corona wieder durchNach den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie bietet hat die Inge-Freytag-Stiftung ihre Lesereise wieder aufgenommen. Erster Künstler war.
Dienstag, 28. November
Bürger- und Narrenzunft ehrt zahlreiche MitgliederFür jahrzehntelange Treue hat die Bürger- und Narrenzunft Tiengen zahlreiche Mitglieder geehrt. Einen Wechsel gab es an der Spitze einer Untergruppierung.
Personalmangel im PflegeheimIm Kreispflegeheim in Jestetten können nicht alle Betten belegt werden, weil das Personal zur Betreuung fehlt.
Montag, 27. November
Weihnacht lockt bis 22. DezemberDer Waldshuter Weihnachtsmarkt zählt zu den größten und längsten am Hochrhein, am Samstag ist er eröffnet worden. 32 Budenbetreiber locken mit Geschenkideen zum Fest oder Kulinarischen Genüssen.
Freitag, 24. November
Lorenz Wehrle geht nach Weil am RheinWieder hat der Bürgermeister in Weil am Rhein Wurzeln in Waldshut-Tiengen: Der ehemalige Waldshut-Tiengener Hochbauamtsleiter Lorenz Wehrle wurde im Gemeinderat Weil am Rhein zum neuen Beigeordneten gewählt.
Donnerstag, 23. November
Vorbereitungen für die WeihnachtszeitDie Innenstädte von Waldshut und Tiengen werden derzeit auf die bestehende Vorweihnachtszeit vorbereitet. In Waldshut wird aktuell der Weihnachtsmarkt aufgebaut, der am Samstag, 25. November eröffnet wird. Auch Tiengen wird derzeit weihnachtlich dekortiert, wenn auch die Weihnachtsbeleuchtung noch auf sich warten lässt.
Mittwoch, 22. November
Modepark Röther unterliegt vor Gericht
Auch der Verwaltungsgerichtshof hat die Baugenehmigung für den Modepark Röther im Gewerbegebiet Horheim als rechtswidrig eingestuft. Der Landkreis und Wutöschingen hoffen nun auf eine anderweitige Lösung. Waldshut-Tiengen und Lauchringen zeigen sich aber wenig kompromissbereit. Geschäftsführer Michael Röther will das Projekt aber nicht aufgeben.
Pläne für das Ali-TheaterDie Stadt Waldshut-Tiengen kann ihr Vorkaufsrecht für das Ali-Theater in Tiengen ausüben. Möglich macht dies eine Einigung mit dem Mieter. Jetzt sind Gespräche über anderweitige Nutzung des Hauses geplant.
Dienstag, 21. November
Grippe oder Corona?Virusinfekte, Atemwegserkrankungen, Corona – aktuell bewegt sich der Krankenstand bundesweit auf einem rekordverdächtigen Niveau. Wie sieht es im Landkreis Waldshut aus?
Folgt Lorenz Wehrle auf Martin Gruner?Der ehemalige Waldshut-Tiengener Hochbauamtsleiter Lorenz Wehrle bewirbt sich als Erster Beigeordneter in der Stadt Weil am Rhein – und damit um die Nachfolge von OB Martin Gruner. Der Gemeinderat Weil am Rhein trifft am Dienstag, 21. November, eine Entscheidung.
Montag, 20. November
Bombendrohung gegen das LandgerichtEine anonyme Bombendrohung hat am Montagvormittag den Betrieb am Landgericht Waldshut-Tiengen beeinträchtigt.
Schlüchttal für vier Tage dichtWegen eines Felssturzes am 11. November ist die L157 vom 20. bis 23 November tagsüber gesperrt. In dieser Zeit wird loses Felsmaterial beseitigt.
Verein Pro Basistunnel kämpft weiterAuch nach Vorliegen der Vorzugsvariante für die Autobahnplanung zwischen Hauenstein und Tiengen sieht der Verein Pro Basistunnel seine Arbeit noch nicht abgeschlossen. Der Tunnel ist vorgesehen, doch es gibt noch viel zu tun, verkündete der Verein bei seiner Hauptversammlung.
In der Kaiserstraße endet eine ÄraNach 50 Jahren in Familienhand übergeben Veronika Klös und Martina Höhl ihre beiden Parfümerien in der Waldshuter Kaiserstraße an die Schuback Parfümerien. Die beiden Geschäfte sollen ab 1. Februar 2024 unter neuer Firmierung weitergeführt werden. Das sind die Gründe für den Verkauf.
Freitag, 17. November
Schließung der Notfallpraxen verschärft Situation in der NotaufnahmeNach der Schließung der Notfallpraxen in Bad Säckingen und Schopfheim hat sich die Lage in der Notaufnahme der Krankenhäuser in Waldshut und Lörrach weiter verschärft. Die Schließung der Notfallpraxis ist ignorant und verantwortungslos, schreibt Andreas Gerber in seinem Kommentar. Politik, Medizin und Rettungsdienste wollen die Ausdünnung des hausärztlichen Notsystems nicht hinnehmen.
Hochwasser noch sichtbarDie Tage nach dem Hochwasser sind in Waldshut noch deutlich zu spüren. Wege sind nach wie vor gesperrt, der Minigolfplatz noch überflutet.
Donnerstag, 16. November
Reisende stranden in WaldshutAm Streiktag der Lokführergewerkschaft GdL fahren auch am Hochrhein kaum Züge. Das Verständnis für die Streikenden hält sich in Grenzen.
Bahnstreik betrifft auch HochrheinstreckeDie Lokführer-Gewerkschaft GDL bestreikt am 15. November, ab 22 Uhr, bis 16. November den Bahnverkehr. Das hat auch Auswirkungen auf die Hochrheinstrecke.
Kinder können basteln und gewinnenDie Aktionsgemeinschaft Tiengen und der Werbe- und Förderungskreis rufen wieder zur Hexenhäuschen-Aktion auf. In diesem Jahr gibt es einige Neuerungen.
Mittwoch, 15. November
Rhein erreicht 9-Meter-PegelDer Dauerregen in den vergangenen Tagen hat den Rheinpegel steigen lassen. Die Rheinfähre stellt ihren Verkehr ein.
Weihnachtsgewinnspiel startetAuf die Rubbellose, fertig los! heißt es wieder ab Freitag, 17. November. Dann gibt es in rund 40 teilnehmenden Geschäften in der Doppelstadt wieder die Lose für das Weihnachtsgewinnspiel von Waldshuter Werbe- und Förderungskreis, Aktionsgemeinschaft Tiengen und SÜDKURIER Medienhaus. Was es zu gewinnen gibt und wie Sie teilnehmen:
Bäume statt GeburtstagsgeschenkeAnlässlich ihres 90. Geburtstages wollte die in Waldshut bekannte frühere Ärztin Marlene Mathé einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und Bäume pflanzen. 180 Baumhasel wurden im Stadtwald gepflanzt.
Dienstag, 14. November
Die Halterungen für die Weihnachtsbeleuchtung in der Waldshuter Innenstadt wurden bereits installiert, jetzt fehlen noch die Lämpchen. Wann die Besucher sich am vorweihnachtlichen Lichterglanz erfreuen dürfen:
Architektur-Preis für StadthalleDie vier verantwortlichen Architekten für die Generalsanierung der Waldshuter Stadthalle wurden mit dem Hugo-Häring-Preis ausgezeichnet. Das ist die Begründung für die Auszeichnung.
Montag, 13. November
Narrenzünfte eröffnen FasnachtDie Waldshuter Narro-Zunft hat bei ihrer Hauptversammlung am 11.11 das Motto für die Kappenabende verkündet.
Mit gut gemeinte Ratschläge hat die Bürger- und Narrenzunft Tiengen am 11.11 die Fasnacht eröffnet.
Rettung aus dem Rhein
Christof Kunzelmann zieht im Sommer 2023 beim Etikoner Lauffen aus dem Wasser mit der Rettung bringt sich der 53-Jährige selbst in Gefahr.
Freitag, 9. November
Brücke über die Wutach gesperrtDie Holzfachwerkbrücke über der Wutach bei der Stadthalle in Tiengen ist ab sofort für den Verkehr gesperrt. Bei der Bauwerksprüfung wurden erhebliche Schäden an Teilen der Tragkonstruktion festgestellt.
Strafbefehl gegen mutmaßlich falsche ÄrztinDie Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen hat Strafbefehl gegen eine mutmaßlich falsche Ärztin beantragt. Die Frau war von Januar bis April 2022 am Klinikum Hochrhein in Waldshut tätig. Mehr Hintergründe zum Fall gibt es hier.
Ergebnisse der ObduktionAnfang November wurde eine Leiche im Seltenbachtal am Ortsausgang von Waldshut gefunden. Jetzt steht das Ergebnis der Obduktion fest.
Gurtweil hofft auf den LärmaktionsplanTäglich schlängeln sich 3000 bis 4000 Fahrzeuge durch Gurtweil – und das laut Ortsvorsteher Claudio Helling auch zu schnell. Neue Hoffnung auf Tempo 30 weckt jetzt der Lärmaktionsplan.
Donnerstag, 8. November
Tiengen erinnert an Opfer der NationalsozialistenAn der ehemaligen Synagoge in Tiengen wird am 9. November den Opfern des Nazi-Regimes gedacht. Vor dem Hintergrund des Kriegs im Nahen Osten gelten vielerorts erhöhte Sicherheitsvorkehrungen. Wie sieht es bei der Gedenkveranstaltung in Tiengen aus?
Weiterer Schritt zum geplanten HospizDer Betreiber und der Investor haben den Bauantrag für das geplante Hospiz in Tiengen eingereicht. Der Spatenstich ist für das zweite Quartal 2024 geplant.
Mittwoch, 8. November
Offizielle Begrüßung von neuem RektorDer neue Rektor der Waldtorschule, Johannes Stegmeier (34), ist in sein Amt eingeführt worden.
Grüne Damen und Herren des Klinikums HochrheinSeit 25 Jahren sorgen die Grünen Damen und Herren des Klinikums Hochrhein um die alltäglichen Sorgen und Wünsche der Patienten.
Dienstag, 7. November
Was verdient der OB?Der Gemeinderat Waldshut-Tiengen hat das Gehalt von Oberbürgermeister Martin Gruner festgelegt. Was er im Vergleich zu anderen Bürgermeistern und Landrat Martin Kistler verdient:
Blick in die Ortsteile
Die einen wachsen stark, die andere verlieren viele Einwohner. Die Ortsteile in Waldshut-Tiengen haben sich in den vergangenen 20 Jahren ganz unterschiedlich entwickelt.
Montag, 6. November
Künstliche Intelligenz trifft auf UmweltbewusstseinZwei sehr unterschiedliche Ausstellungen zu sehen: „Planet Gesundheit“ regt zum Mitmachen an, „KI“ zeigt Werke, die durch künstliche Intelligenz (KI) entstanden sind.
Tiengen lädt zum Bummeln einDas Wochenende war ganz schön verregnet. Das hat die Besucher aber nicht abgehalten, zum Sonntagsbummel nach Tiengen zu gehen.
Weitere Bilder vom Sonntagsverkauf sehen Sie hier.
Freitag, 3. November
Was ist los am Wochenende?Hier eine kleine Auswahl davon, was am Wochenende in Waldshut und Tiengen los ist:
- Autorin Julia von Lucadou liest am Sonntag, 5. November, um 11 Uhr aus ihrem Roman „Tick Tack“ in der Stadtbibliothek in Waldshut.
- In Tiengen ist beim verkaufsoffenen Sonntag, 5. November, einiges geboten:
- Am Sonntag, 5. November, enden mit dem Konzert des Verbandsjugendorchesters Hochrhein um 17 Uhr in der Stadthalle Tiengen die Feierlichkeiten zu „50 Jahre Landkreis Waldshut“.
In Waldshut-Tiengen wurde einst Wein angebaut, die Hänge erstreckten sich vor allem am Waldshuter Haspel:
Donnerstag, 2. November
Was tut sich in Sachen Lärmschutz?In Waldshut-Tiengen ist der Lärmaktionsplan aktuell wieder im Gespräch. So ist der aktuelle Stand und so geht es weiter:
Mittwoch, 1. November
Mehr Platz für FahrräderAn den Bahnhöfen in Waldshut und Tiengen entstehen mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. In Tiengen wird eine Sammelschließanlage errichtet, in Waldshut werden 18 zusätzliche Fahrradbügel installiert.
Dienstag, 31. Oktober 2023:
30 Jahre Frauen- und KinderschutzhausDas Frauen- und Kinderschutzhaus des Landkreises Waldshut besteht seit 30 Jahren. Seit 1993 ermöglicht das Team Frauen ein selbstbestimmtes Leben ohne Gewalt. Das wurde bei einem Fest in der Stoll-Vita-Stiftung gefeiert.
Mädchen engagieren sich für das WildgehegeMarlena (9) und Klara Emmerich (11) haben an zwei Familientagen in Waldshut selbstgebastelte Karten und Kuchen verkauft. Die eingenommenen 500 Euro haben sie dem Waldshuter Wildgehege gespendet.
Montag, 30. Oktober 2023:
Tiengen liestHolzturm, Schloss, Café, Kirche oder Kellergewölbe – Literatur passt überall hin. Das zeigt die sechste Auflage von Tiengen liest.
Waldshut bummeltOffene Ladentüren und der Herbstmarkt in Waldshut locken zahlreiche Besucher in die Kaiserstraße.
Freitag, 27. Oktober 2023:
Hier eine kleine Auswahl davon, was am Wochenende in Waldshut und Tiengen los ist:
- Der Werbe- und Förderungskreis lädt am Sonntag, 29. Oktober, zum Einkaufen und Genießen ein. 14 Stände warten in der Kaiserstraße auf Kunden.
- Tiengen liest“ heißt es wieder am Samstag, 28. Oktober.
- Im Rahmen der vom Caritasverband und dem Diakonischen Werk Hochrhein veranstalteten Internationalen Woche findet am kommenden Sonntag, 29. Oktober, eine Informationsveranstaltung „Tag der Religionsstifter“ in der Afiyat Moschee der Ahmadiyya Muslim Gemeinde in Tiengen, Badstraße 22a, statt. Es gibt Vorträge und Austausch. Infos sind über die Afiyat Moschee zu erhalten. Eintritt frei.
Jubelrufe haben die Musiker des Schlüchttal-Akkordeon-Orchesters (SAO) Gurtweil beim Jahreskonzert erlebt. Unter dem Motto „SAO Gurtweil and Friends“ präsentierten sich die Musiker mit einem beeindruckenden Programm.
Donnerstag, 26. Oktober:
Klinikum Hochrhein in großer SorgeSteht die Notfallversorgung im Kreis Waldshut vor dem Kollaps? Das Klinikum Hochrhein fürchtet jedenfalls heftige Folgen des Poolärzte-Urteils. Erfahren Sie hier mehr dazu:
Mittwoch, 25. Oktober 2023:
Warum ist die Bäckerei Gehri geschlossen?Wieder haben Lebensmittel-Kontrolleure bei der Bäckerei Gehri in Titisee-Neustadt Schädlingsbefall festgestellt. Und wieder darf nicht produziert werden.
Das sorgt jetzt dafür, dass sich bei der Bäckerei einiges ändert. Hier die Hintergründe:
Neue Chefärztin im Klinikum HochrheinTamara Hesselmann ist neue Chefärztin der Klinik Orthopädie und Sportmedizin. Die 50-Jährige ist zuvor in Nürnberg als Oberärztin tätig gewesen.
Dienstag, 24. Oktober 2023:
OB Gruner nun offiziell im AmtDer neue Oberbürgermeister Martin Gruner ist verpflichtet. Lesen und sehen Sie hier mehr dazu:
Tiengen liest am kommenden Samstag„Tiengen liest“ heißt es wieder am Samstag, 28. Oktober. Die Veranstaltung dreht sich diesmal um die Städtepartnerschaft. 20 Bücher werden an fünf Orten vorgestellt.
Erfahren Sie hier mehr darüber:
Vortrag in der StadtscheuerVortrag zur spirituellen Perspektive Europas: Die Anthroposophische Gesellschaft Waldshut lädt am Dienstag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr in der Stadtscheuer Waldshut zum öffentlichen Vortrag von Marcus Schneider (Basel) zum Thema „Europas spirituelle Perspektive der Zukunft“ ein. Der Eintritt kostet 12 Euro, ermäßigt, 10 Euro.
Montag, 23. Oktober 2023:
Alles rund ums Thema WohnenSpannende Talkrunde auf der Immo 23 in Tiengen:
Die Rahmenbedingungen für Bauen oder Immobilienkauf waren sicher schon leichter.

Dennoch kam die SÜDKURIER-Immo in Tiengen gut an und die 23 Aussteller zeigten sich zufrieden.
Was für ein Grund zu feiern! In Wutöschingen wurden 117 Musiker aus dem ganzen Kreis Waldshut geehrt, die sich seit Jahrzehnten in Vereinen engagieren.

Erfahren Sie hier, wer vom Blamusikverband Hochrhein ausgezeichnet wurde.
Freitag, 20. Oktober 2023:
Promis in WaldshutProminente kommen regelmäßig in den Schwarzwald und an den Hochrhein. Nach Waldshut verschlug es nun ein ungewöhnliches Gespann: Hollywood-Schauspieler Vincent De Paul und Tik-Tok-Tenor Ricardo Marinello.
OB Martin Gruner ist gestartetViele Hände gilt es heute für den neuen Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt zu schütteln. Hier gibt es die ersten Eindrücke aus dem Rathaus:
Musikverein trifft den Ton41 Erwachsene aus dem ganzen Landkreis entlocken Posaune, Klavier und Gitarre die ersten Töne. Das Angebot erstreckt sich über vier Semester. Einige Teilnehmer erklären, warum sie noch einmal ein Instrument erlernen:
Donnerstag, 19. Oktober 2023:
Philipp Frank übergibt an Martin GrunerBei einem gemeinsamen Treffen hat Philipp Frank die Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger Martin Gruner übergeben.
Erfahren Sie hier mehr über den gemeinsamen Termin.
Die Ehemaligen der Waldshuter Junggesellen werden 75Die Ehemaligen der Junggesellenschaft 1468 Waldshut feiern ihr 75-jähriges Bestehen. Der Sohn des ersten Nachkriegsbürgermeisters Hermann Dietsche, Klaus Dietsche (89), hält die Festrede.
Heute ist Philipp Franks letzter ArbeitstagEin wichtiger Termin steht heute im Kalender des scheidenden OB Philipp Frank: Er übergibt heute die Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger Martin Gruner.

Doch bevor Franks Amtszeit ganz offiziell endet, verrät er im Gespräch mit dem SÜDKURIER, wie es ihm geht.
Mittwoch, 18. Oktober 2023:
Der Oberbürgermeister-Wechsel steht anDer neue Waldshut-Tiengener Oberbürgermeister Martin Gruner hatte heute seinen letzten Arbeitstag – in Weil am Rhein. Zeit zum Verschnaufen bleibt aber nicht, bereits am morgigen Donnerstag steht ein entscheidendes Treffen an: Es geht um die Übergabe im Rathaus mit Amtsvorgänger und Noch-OB Philipp Frank.
Zur Erinnerung: Hier noch einmal die gesamte OB-Wahl zum Nachlesen. Auch Philipp Frank selbst hatte sich nach der Wahl zum Ergebnis geäußert und über seine Zukunftspläne gesprochen.
Das Wetter in WTDraußen ist nun endgültig der Herbst angekommen. Das Wetter ist längst nicht mehr so hochsommerlich, wie in der vergangenen Woche. Doch beklagen dürfen wir uns wirklich nicht. Schauen Sie sich mal diese Bilder an!